
(OLN) Auch für die nächste Saison konnten die Crocodiles Semjon Bär verpflichten. Trotz anderer Angebote, hat sich der 24 jährige Stürmer für ein weiteres Jahr bei den Hamburgern entschieden und geht damit in die dritte Saison bei den Krokodilen.

(BLL) Beim Eishockey-Landesligisten ERSC Amberg ist es zu weiteren personellen Änderungen im Kader gekommen. Neu im schwarzgelben Trikot ist der Allrounder Adrian Persch. Der 21-jährige (28.12.93) kommt aus dem Passauer Nachwuchs und spielte außerdem in den U20-Teams von Bayreuth und Nürnberg. Erfahrungen im Seniorenbereich sammelte er in Haßfurt und zuletzt beim EHC 80 Nürnberg in der Bayernliga. Auf welcher Position er bei den Löwen spielt, wird sich in der Vorbereitungsphase zeigen.

(OLN) Der Weddinger Traditionsverein hat für die kommende Oberligasaison nun auch die erste Ausländerpositionen besetzt. In der Verteidigung bleibt Roberts Licitis (20) bei den Akademikern. Er wechselte in der vergangenen Saison von den Eisbären Juniors zu F.A.S.S. und kam in 29 Spielen auf ein Tor und zwei Assists. Der schnelle Litauer wurde während der letzten Runde zum Verteidiger "umgeschult".

(BLL) Das Team rund um die Eisbären Oberstdorf arbeiten fleißig weiter. Neben Terminabsprachen für Vorbereitungsspiele und Gesprächen mit Sponsoren steht vor allem auch die Kaderplanung im Vordergrund, nun stehen die nächsten drei Positionen fest.

(OLW) Ein weiterer Spieler, der das Eishockey spielen in Dinslaken erlernt und sich in der ersten Mannschaft etabliert hat, bleibt den Kobras im kommenden Jahr erhalten. Tim Cornelißen konnte von dem sportlichen Potential in Dinslaken überzeugt werden und bleibt somit ein weiteres Jahr in der Schlangengrube.

(OLW) Das Torhüterduo der Hammer Eisbären steht fest. Marc Fleischer verlängerte seinen Vertrag bei den Eisbären um eine weitere Saison und mit Sebastian May stößt ein Oberligaerfahrener Torhüter zu den Eisbären.

(DEL2) Kurz vor Beginn des diesjährigen Trainingscamps haben die Fischtown Pinguins noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Mit David Zucker haben die Seestädter einen Stürmer verpflichtet, der schon in der vergangenen Saison auf dem „Einkaufszettel“ der Seestädter stand.

(DEL) Die Eisbären Berlin leihen Verteidiger Alex Trivellato innerhalb der DEL aus. Der 22-Jährige wird in der kommenden Saison für die Schwenninger Wild Wings auflaufen. Der in Italien geborene Verteidiger hatte in dieser Woche seinen deutschen Pass erhalten und benötigt somit keine Importlizenz mehr. Trivellatos Vertrag mit den Eisbären besteht weiterhin.

(OLW) Nun ist sie komplett, die Lauterbacher Abwehr. Mit dem 21 Jährigen Kevin Schophuis, haben die Luchse die vorerst letzte Stelle in der Defensivabteilung besetzt. Mit einer Größe von 1,91 m und einem Gewicht von 89 Kg bringt der Verteidiger Gardemaße mit.

(DEL2) Die Heilbronner Falken haben heute ihre letzten beiden offenen Importstellen im Team besetzt. Vom dänischen Club Herning kommt Brad Schell an den Neckar, aus der ECHL stößt der Außenstürmer Adam Brace von den Florida Everblades zu den Falken. „Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, dieses Paar zusammen zu uns zu lotsen. Wir hatten in der letzten Woche einige Kandidaten ins Auge gefasst, viele Gespräche geführt und wurden uns mit diesen beiden Spielern sehr schnell einig“, erklärt Falken-Manager Atilla Eren.

(OLS) Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz, sondern der neueste Transfercoup des Deggendorfer SC. Der 25-jährige Topverteidiger Andreas Gawlik wechselt zur neuen Spielzeit an die Donau und unterschreibt einen Drei-Jahres-Vertrag.

(RLO) Mit Bastian Hauer, Charly Strobelt, Adam Strejc und Samir Kharboutli stoßen vier Spieler Jahrgang 1999 ins Crashers-Team. Hauer und Strobelt haben ihre Mittlere Reife an der Chemnitzer Sportoberschule abgelegt. Beide werden ab September ihre Schulische Laufbahn in Chemnitz fortsetzen.

(DEL) Münchens Torhüter Niklas Treutle spielt ab der kommenden Saison für die Organisation der Arizona Coyotes. Der 24-Jährige einigte sich mit dem NHL-Club auf einen entsprechenden Kontrakt. Treutle hatte für die Spielzeit 2015/2016 ursprünglich einen Vertrag beim EHC Red Bull München, der aber in beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst wurde.

(BLL) Verteidiger Philip Mauder wird wieder das Trikot der Mighty Dogs überstreifen. In den vergangenen zwei Spielzeiten lief er für den Konkurrenten aus Haßfurt auf. Dort konnte er erste Erfahrungen in der Bayern- und auch in der Landesliga sammeln.

(OLN) Sein sportlicher Weg führte von den Preussen zunächst nach Hohenschönhausen, wo er in der DNL aktiv war. Von dort verschlug es ihn an die Peripherie des Kohlenpotts. 18 Jahre und fern der Heimat in Unna, Königsborner JEC wurde angedockt. Zwei Jahre Rostock folgten und dann zog es ihn wieder Richtung Ruhrgebiet. Die Hammer Eisbären durften sich auf einen zuverlässigen Goalie freuen. Kurz in Timmendorf noch Seeluft geschnappt und seit 2013 spiel er wieder für die Preussen.

(BYL) Die Riverkings haben noch mal auf dem Transvermarkt zugeschlagen und das Brüderpaar Benjamin und Niklas Arnold verpflichtet. Der 27jährige Benjamin besitzt reichlich Erfahrung in der Bayernliga unteranderem in Lindau und Memmingen und verfügt sowohl über Qualitäten als Stürmer als auch als Führungsspieler. Dies stellte er in Lindau bereits als Kapitain unter Beweis.