Newsticker

    
April 2025
  
  Ostermontag  
       
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
TEV Miesbach
(BYL)  Mit Petr Gulda verlässt ein weiterer Verteidiger den TEV. Der Deutsch-Tscheche, der erst während der letzten Saison nach Miesbach kam, wird wieder in die Oberliga wechseln
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Der VfE hat den Vertrag mit Felix Anwander verlängert. Der 28-jährge Verteidiger spielt bereits seit 8 Jahren bei den Devils. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 6 Assists beisteuern
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
    
   

 Stichwortsuche:
fuechseduisburgKenston Unternehmensgruppe übernimmt Oberliga-Mannschaft der Füchse Duisburg

(OLW)  Die KENSTON Unternehmensgruppe setzt den durch die im Juli 2013 erfolgte Gewinnung von Uwe Krupp, Trainer der Kölner Haie und ehemaliger Eishockey-Bundestrainer, eingeschlagenen Weg der Sportförderung konsequent fort. Über die Konzernunternehmung KENSTON Sport GmbH übernimmt KENSTON mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb der 1. Eishockey-Seniorenmannschaft der Füchse Duisburg als Spielbetriebs-GmbH. Im Januar 2014 hatte KENSTON bereits die Gesamtvermarktung der Füchse, inkl. der „Scania Arena“, Heimspielstätte der Füchse, übernommen.

Die Zielsetzung von KENSTON durch den Einstieg bei den Füchsen Duisburg ist hierbei mehrschichtig. So steht die Sicherstellung einer langfristigen Existenzsicherung des Vereins genauso im Fokus wie die Ausweitung des Sponsoringbudgets. Dementsprechend stehen an dieser Stelle folgende Aufgabenfelder im Mittelpunkt: Akquisition von Sponsoren und Kooperationspartnern bzw. Unternehmenskooperationen, einhergehende intensive Kundenbetreuung und Kundenbindung sowie die Generierung von größerer medialer Präsenz.

Die Füchse Duisburg, die vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2009 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielten, sind Kooperationspartner der Kölner Haie, der Krefelder Pinguine und der Iserlohn Roosters. Im Rahmen dieser Partnerschaften kommen Jungspieler beider Mannschaften im jeweils anderen Verein zum Einsatz, um Personalengpässe zu vermeiden und zusätzliche Einsatzzeiten zu ermöglichen. Seit 2009 spielen die Füchse in der höchsten Amateurklasse in Form der Oberliga West.

Zentraler Bestandteil der Aktivitäten der KENSTON Unternehmensgruppe bei den Füchsen Duisburg ist die Positionierung der Füchse sowohl als regionale als auch überregionale Werbemarke, um hierdurch Unternehmen eine hoch attraktive Akquisitionsplattform offerieren zu können. Vor diesem Hintergrund definieren KENSTON und die Füchse als eindeutiges Saisonziel für die bevorstehende Spielzeit 2014/2015 den Aufstieg in die DEL 2, damit die Unternehmenspartner von der bundesweiten medialen Präsenz profitieren können.

Im Zuge der Übernahme der 1. Eishockey-Seniorenmannschaft der Füchse Duisburg durch die KENSTON Sport GmbH wird der bisherige Sportdirektor der Füchse, Matthias Roos, mit Datum zum 01.08.2014 zum Geschäftsführer der KENSTON Sport GmbH bestellt. Herr Roos wird diesbezüglich nicht nur die sportlichen Belange der Füchse Duisburg verantworten, sondern auch die übrigen Sportfördermaßnahmen der KENSTON Unternehmensgruppe entscheidend mitgestalten.

In diesem Kontext steht KENSTON auch für eine enge Verzahnung des Stammvereins der Füchse Duisburg, der Eissport-Verein Duisburg e.V., mit der Seniorenabteilung der Füchse. Durch den weiteren Ausbau professioneller und partnerschaftlicher Strukturen, werden Jugend- und Seniorenabteilung Hand in Hand zusammenarbeiten und den Eishockeysport in Duisburg auf eine neue „Event-Ebene“ heben.

Die erste Gelegenheit die neue „Füchse-Umsetzung“ zu erleben, erhalten alle Interessierten am Sonntag, den 10.08.2014 im Rahmen der großen Saisoneröffnungsveranstaltung der Füchse. Unter dem Motto „Die Eiszeit beginnt“, wartet ein großes Rahmenprogramm mit dem Stargast Uwe Krupp und dem Eröffnungsspiel Füchse gegen Düsseldorfer EG. Weitere Informationen zur Saisoneröffnung der Füchse erhalten Sie unter www.fuechse-duisburg.de.

Die in diesem Zusammenhang ebenfalls bestehende Partnerschaft zwischen der KENSTON Unternehmensgruppe und den Kölner Haien wird vor allem durch den Haie-Trainer Uwe Krupp getragen. Krupp, der zu den herausragenden Persönlichkeiten des deutschen und internationalen Sportgeschehens zählt, ist neben seiner Tätigkeit für die Kölner Haie Medienbotschafter der KENSTON Unternehmensgruppe und unterstützt KENSTON als „Gesicht in der Öffentlichkeit“ bei der Markenpositionierung, bei der Förderung von sozialen Projekten sowie im Rahmen der Sportförderung.

Sebastian Uckermann, Leiter der KENSTON Unternehmensgruppe und Geschäftsführer der KENSTON Sport GmbH, zum Einstieg bei den Füchsen Duisburg:
„Wir sehen in den Füchsen ein langfristiges Projekt und wollen den Eishockey-Standort Duisburg entsprechend nachhaltig sichern. Gerade durch unsere bereits bestehenden Aktivitäten bei den Kölner Haien und den Hammer Eisbären ergeben sich für alle Beteiligten in diesem Zusammenhang ganz neue Perspektiven. Weiterhin Partner der Füchse Duisburg wird die Pape-Gruppe bleiben. Eindeutige Zielsetzung für die Saison 2014/2015 ist für uns der Aufstieg der Füchse in die DEL 2. Die dann entstehende Achse mit den DEL-Teams, den Füchsen Duisburg in der DEL 2, dem weiteren KENSTON-Team Hammer Eisbären in der Oberliga West und den DNL-Teams würde ihresgleichen in ganz Deutschland suchen.“


Ralf Pape zum Einstieg von KENSTON bei den Füchsen Duisburg:
„Seitdem Kenston die Gesamtvermarktung der Füchse und der Scania-Arena im Januar übernommen hat, haben wir intensiv zusammen gearbeitet. Gemeinsam haben wir uns entschieden, den Spielbetrieb der 1. Mannschaft in die Kenston Sport GmbH auszugliedern. Damit ziehe ich mich nach vielen Jahren als Verantwortlicher der Füchse in den Hintergrund zurück und beschränke mich zukünftig auf eine Sponsorentätigkeit.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 27.Juli 2014
Kenston Sport GmbH
Oberliga West
    -  Füchse Duisburg
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!