Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Schongau Mammuts
(BYL)  Verteidiger Leonhard Zink schnürt weiterhin die Schlittschuhe für seinen Heimatverein. Der 32-Jährige konnte in der letzten Saison lediglich 7 Spiele bestreiten und brachte es dabei auf ein Tor und zwei Vorlagen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidigertalent Daniel Becker wird in seine zweite Saison in der Deichstadt gehen. Der 21-Jährige kam letztes Jahr aus dem Bietigheimer Nachwuchs und will sich weiter etablieren
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Die Defensive war die große Stärke des ESC in der letzten Saison. Der Großteil der Hintermannschaft wird auch weiterhin im Trikot der Ice Cats auflaufen. Gleb Letov, Kevin Schophuis, Jonas Cremers, Maxim Moosmann, Patrick Schnak, Daniel Starodubzev, Konstantin Blumenstein und Alexander Lukyanschuk haben erneut ihre Zusage gegeben
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat Torhüter Wotan Knecht verpflichtet. Der 22-Jährige stammt aus dem Bietigheimer Nachwuchs und verfügt über Oberliga-Erfahrung aus seiner Zeit bei den Stuttgart Rebels. Zuletzt ging er in der dritthöchsten Liga Österreichs für die Wattens Penguins aufs Eis
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Torjäger Jan Tlacil hat beim ECP verlängert. Der tschechische Stürmer brachte es in der letzten Saison in 42 Spielen auf beachtliche 46 Tore und 23 Assists. Auch sein Landsmann Jakub Vrana bleibt bei den Eishogs. Der 29-Jährige Stürmer zählte ebenso zu den Leistungsträgern im Team. Neu dazu kommt Verteidigertalent Marco Muhr aus dem Nachwuchs des ERC Ingolstadt. Er gehörte mittels Förderlizenz bereit letzte Saison zum erweiterten Aufgebot und hat auch schon ein Spiel für den ECP absolviert. Dagegen wird Verteidiger Wladislaw Baumgardt nach nur einer Saison Pfaffenhofen wieder verlassen
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Die Westsachsen haben den Vertrag mit Routinier Felix Thomas verlängert. Der 37-jährige Verteidiger wird bereits in seine achte Saison für die Eispiraten gehen. Zuletzt absolvierte er 25 Partien und konnte dabei 3 Tore und 2 Assists für sich verbuchen
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Die Tigers haben ihren ersten Neuzugang vorgestellt. Center Declan MacEachern wird die Angriffsreihen verstärken. Der 24-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der USports-College-Liga für die Dalhousie University
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Der tschechische Routinier Petr Dvorak wird in seine sechste Saison für die Chiefs gehen. Dem 41-jährigen Stürmer gelangen in der letzten Saison in 30 Spielen 25 Tore und 45 Assists. Damit war er teaminterner Topscorer 
  
Neusser EV
(RLW)  Der NEV wird mit seinem bewährten Trainerduo in die neue Saison starten. Sebastian Geisler wird erneut als Headcoach fungieren und wird von Carsten Ackers als Co-Trainer unterstützt. Underdessen werden Gespräche mit den Spielern geführt. Es deutet sich bereits an, dass der Großteil der Mannschaft weiter zusammenbleiben wird
  
Harzer Falken
(RLN)  Maximilian Droick kehrt nach Braunlage zurück. Der 26-jährige Verteidiger, der schon in der Saison 21/22 das Falken-Trikot trug, ging zuletzt in der Regionalliga Ost für den EC Lauterbach aufs Eis, konnte aber verletzungsbedingt nur wenige Spiele absolvieren
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Nick Kardas ist die nächste Neuverpflichtung beim ERV. Der 22-jährige Angreifer wechselt vom Ligarivalen GSC Moers zu den Kobras. Im Trikot der Black Tigers brachte er es in 22 Partien auf 16 Scorerpunkte
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der erste Neuzugang beim MEK steht fest. Nach einem Jahr Eishockeypause wird Luca Neudecker sein Comeback auf dem Eis geben und die Angriffsreihen der Luchse verstärken. Der 22-Jährige spielte im Crimmitschauer Nachwuchs und danach beim ESV Chemnitz, wo er auch Erfahrungen in der Regionalliga sammeln konnte
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Der Nachfolger für Matias Stefanka ist gefunden. Vom Ligarivalen ESC Hügelsheim wechselt Torhüter iku Törnqvist zum HEC. Der 27-Jährige Finne kam letztes Jahr aus der zweiten polnischen Liga zu den Baden Rhinos und wusste stets zu überzeugen
  
Kölner Haie
(DEL)  Die Haie haben den Abgang des schwedischen Verteidigers Adam Almquist bekannt gegeben. Der 34-Jährige kam erst letztes Jahr aus München nach Köln und konnte in 66 Spielen 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Schweinfurt Mighty Dogs
(BYL)  Stürmer Yannis Steffens, der letztes Jahr aus Bayreuth kam, wird die Mighty Dogs nach nur einer Saison wieder verlassen und wechselt zu einem anderen Bayernligisten
  

   

 Stichwortsuche:
  
schwenningerwildwingsZwei Neuzugänge für die Wild Wings:  Goc und Rodman

(DEL)  Der Kader der Schwenninger Wild Wings für die Premierensaison in der Deutschen Eishockey Liga nimmt weiter Konturen an. Mit Sascha Goc und Marcel Rodman haben die Wild Wings zwei weitere Spieler unter Vertrag genommen.

Sascha Goc wechselt von den Hannover Scorpions zu den Wild Wings. Der Verteidiger wurde am 14. April 1979 in Calw geboren und spielte seit 1994 in den Schwenninger Nachwuchsmannschaften. Im Alter von 16 Jahren feierte er sein DEL-Debüt im Trikot der Wild Wings. Drei Jahre später wurde er von den New Jersey Devils gedraftet. Nach einem weiteren Jahr in Schwenningen folgte der Wechsel nach Nordamerika. Dort spielte er in der American Hockey League für die Albany River Rats, dem damaligen Farmteam der New Jersey Devils. Als punktbester Verteidiger wurde er ins NHL-Team berufen und lief 13-Mal für die Devils auf. 2002 kehrte der 1,87 Meter große Verteidiger nach Deutschland zurück und unterschrieb einen Vertrag bei den Adler Mannheim, zwei Jahre später lief er für die Hannover Scorpions auf mit denen er im Jahr 2010 Deutscher Meister wurde. In der Meisterschaftsspielzeit der Niedersachsen war Goc punktbester Verteidiger der Liga. «Sascha wird ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein, der durch seine Präsenz und seiner Persönlichkeit ein absoluter Leadertyp ist», so Sportmanager Alexander Jäger.

Ebenfalls neu am Neckarursprung ist Marcel Rodman. Der Stürmer kommt von den Bietigheim Steelers zu den Schwenninger Wild Wings. Rodman begann seine Karriere in den Jugendmannschaften des HK Jesenice, ehe er 1998 nach Nordamerika wechselte und dort zunächst ein Jahr lang in der Ontario Junior Hockey League spielte. Weitere Stationen seiner Karriere waren Jesenice, Graz und Wien.
In der vergangenen Saison trug er das Trikot der Bietigheim Steelers und führte seine Mannschaft als Kapitän zum Gewinn der Zweitligameisterschaft. «Wie wertvoll Marcel als Spieler sein kann hat er in den vergangenen Playoffs unter Beweis gestellt. Er ist torgefährlich, hat für sein Heimatland Slowenien an mehreren Weltmeisterschaften teilgenommen, hat also Erfahrung und passt genau in unser Anforderungsprofil», sagt Alexander Jäger.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 18.Juli 2013
SERC 04 Wild Wings Betriebs GmbH
Deutsche Eishockey Liga
    -  Schwenninger Wild Wings
    -  Sascha Goc
    -  Marcel Rodman
  

 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!