Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
roteteufelbadnauheimStellungnahme der Eishockey Cracks Bad Nauheim GmbH bzgl. der Beurlaubung von Frank Carnevale

(DEL2)  Im Rahmen der Pressekonferenz nach dem Heimspiel am vergangenen Samstag gegen die Dresdner Eislöwen hatte die Eishockey Cracks Bad Nauheim GmbH darauf hingewiesen, dass man mit Frank Carnevale während des Gesprächs bzgl. seiner Beurlaubung am letzten Freitag vereinbart hatte, dass man keine Details oder umfangreichere Informationen zu den Hintergründen bekannt geben wird. Vielmehr hatte man sich darauf verständigt, Stillschweigen zu bewahren, um eine einvernehmliche vertragliche Klärung herbeizuführen.

Nachdem aber seit einigen Tagen in bekannten Print- und Onlinemedien Berichte mit lediglich einer Sichtweise der Situation bzw. mehreren offenen Fragestellungen bzgl. der Hintergründe der Beurlaubung veröffentlicht wurden und zudem Internas und Mutmaßungen direkt an Dritte in Gesprächen sowie per Facebook und anderen Social Media Kanäle kommuniziert wurden - was zu weiterer Unruhe im Verein sowie der Mannschaft führte - fühlt sich die Spielbetriebs GmbH nun dazu veranlasst, die vielen Gerüchte und Unwahrheiten aufzuklären und Antworten zu geben.

1) Vertragliche Situation Frank Carnevale:
Frank Carnevale hat gegenüber dem sportlichen Leiter, dem Geschäftsführer, dem Gesellschafterkreis sowie Mitgliedern des Beirates bereits vor drei Wochen klar und unmissverständlich folgendes gefordert:
Er wolle nicht bis Frühjahr 2014 oder bis nach der Saison auf eine Klärung seiner Vertragssituation für die kommende Saison warten, sondern forderte einen Zweijahresvertrag mit nochmaliger Gehaltsaufbesserung zur Unterschrift bis zum 28.12.2013. Ansonsten würde er Bad Nauheim zum 1.1.2014 verlassen.
Der Gesellschafter- und Beiratskreis hat gemeinsam mit der Geschäftsleitung mehrfach darauf hingewiesen, dass die sportlichen und wirtschaftlichen Ziele noch lange nicht erreicht seien und es bis auf weiteres keine Gespräche bzgl. eines Vertrages gäbe.
Ergänzend muss man darüber hinaus erklären, dass ein Trainer mit einer kanadischen Lizenz in Deutschland nur berechtigt ist, für zwei Jahre mit einer Gastlizenz vom Deutschen Eishockey Bund (DEB) zu arbeiten. Das heißt für eine Vertragsverlängerung hätte Frank Carnevale die deutsche Sprache erlernen und mindestens den DEB-Trainer B-Schein erlangen müssen. Der Hinweis ist ihm mehrfach gegeben worden, seine Antwort dazu war, dass wir in diesem Fall eben einen zweiten Vollzeitcoach als Co-Trainer mit diesem entsprechenden Schein einstellen müssten, der dann auf dem Spielberichtsbogen offiziell als Trainer unterzeichnen kann.

2) Spielerbudget:
Frank Carnevale kannte die Rahmenbedingungen zu Beginn seines Vertrages (Ende April) und dies wurde auch entsprechend arbeitsvertraglich festgehalten. Insbesondere kannte er das klar skizzierte Budget für den Spielerkader. Es wurde ihm bei Vertragsabschluss mitgeteilt, dass dieser Rahmen möglicherweise bei einer positiven Einnahmen-Entwicklung erhöht werden könne. Mit den erreichten Zuschauerzahlen im Bereich Dauer- und Tageskarten wurde das Budget für den Spielerkader dann auch in drei Stufen um insgesamt fast 40 % erhöht.
Alle Nachbesserungen des Budgetrahmens sind somit bereits auf Basis der aktuellen Zuschauereinnahmen getätigt worden. Dem Trainer wurde in diesem Zusammenhang auch mehrfach dargelegt, dass bei steigenden Zuschauerzahlen parallel die Kosten ansteigen (z.B. Spieltagspersonal, Security, Verbandsabgaben u.v.m.).
Eine Akzeptanz seitens des Trainers hat es trotz mehrfacher (auch schriftlicher) Hinweise nicht gegeben und er forderte immer wieder weitere und neue Spieler. Dass das Team von Verletzungen "beeinflusst" ist, ist ein sportlich normaler Ablauf, der aber in einer Kaderplanung berücksichtigt sein sollte. Darüber hinaus ist es der Wunsch der Gesellschaft, dass in Zeiten von Verletzungen - wie bei vielen anderen Clubs auch - die Nachwuchsspieler an das Team heran geführt werden und Einsatzzeiten erhalten.

3) Sportliche Situation:
Wie allen Fans bekannt ist (und auch zu erkennen war), riefen einige Spieler in den letzten Wochen bereits teilweise nicht mehr ihr wahres Leistungsniveau ab. In vielen Gesprächen mit dem Trainer seitens des Geschäftsführers und des sportlichen Leiters - speziell auch in den letzten vier Wochen - wurde oft der Hinweis auf unzufriedene Spieler gegeben mit der Bitte, diese Situation zu lösen und entsprechende Gespräche zu suchen.
Natürlich war bekannt, dass Leistungsträger durch Verletzungen fehlten, allerdings war nach Meinung aller Führungskräfte ein klares System und das Arbeiten an Verbesserungen nicht mehr erkennbar. Trainingsinhalte- und Spielvorbereitung waren nicht entsprechend. Einzig der Ansatz, weitere Spieler "einzukaufen" wurde an den Führungskreis herangetragen.
Auf einen Gesprächswunsch einiger Spieler hin - und auch auf Nachfrage bei einigen weiteren - wurde diese Situation bestätigt, so dass sich die Spielbetriebs GmbH zum Handeln gezwungen sah, um kurz- bis mittelfristig die sportliche Talfahrt zu stoppen und die weiterhin vorhandene Chance auf eine Play-Off-Teilnahme zu erhalten.

4) Persönliche Situation:
Das tägliche Miteinander innerhalb einer Organisation sollte immer von gegenseitigen Respekt und entsprechenden Verhaltensweisen - gerade auch Vorgesetzten gegenüber - geprägt sein. Bereits in einer Gesellschafterversammlung Anfang Dezember wurde dem Trainer mitgeteilt, dass persönliche Beleidigungen und bestimmte Ausdrucksweisen nicht zum Umgang miteinander zählen dürfen. Hier hat die Gesellschaft im Saisonverlauf oftmals über Sachverhalte hinweg gesehen.
Auch wenn sicherlich gerade im Kabinenbereich eine andere Tonart durchaus erlaubt ist, so hat alles auch den Spielern gegenüber seine Grenzen. Persönliche Beleidigungen und verletzende Aussagen sollten hier nicht dazu gehören. Wir sind der Überzeugung, dass eine dauerhafte einseitige Kommunikation hier nicht zu mehr Motivation, sondern zum Gegenteil führt.
Trotz einiger Vorkommnisse in den letzten Tagen hat die Gesellschaft beschlossen, dem Trainer Frank Carnevale aufgrund seiner Verdienste für das Bad Nauheimer Eishockey ein faires Angebot zur Auflösung seines Vertrages anzubieten.

Fazit:
Abschließend möchten die Verantwortlichen noch einmal ausdrücklich folgenden Hinweis geben – dieser geht auch speziell an die teilweise enttäuschten Fans: Die Spielbetriebs GmbH steht einer konstruktiven und sachlichen Kritik immer offen gegenüber und alle Instanzen haben auch die entsprechende Gesprächsbereitschaft. Allerdings zählen persönliche Beleidigungen und eine nicht im Verhältnis stehende Ansprache nicht dazu. Wir möchten darauf hinweisen, dass solche Verhaltensweisen Einzelner sich auch stark auf das Image und die Sponsorensituation des Vereins auswirken können, insbesondere falls solche Verhaltensweisen in Social Media Kanälen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden. Daher bitten wir alle, davon entsprechend Abstand zu nehmen. Es geht ausschließlich um den EC Bad Nauheim und den aktuellen Kampf um die Playoff-Teilnahme. Hierfür benötigt der gesamte Verein und auch speziell die Mannschaft die notwendige Ruhe, was jeder respektieren und verstehen sollte.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 5.Januar 2014
Eishockey Cracks Bad Nauheim GmbH
Deutsche Eishockey Liga 2
    -  Rote Teufel Bad Nauheim
    -  
    -  
  

 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!