Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
evllandshuteishockeyAndreas Brockmann neuer EVL-Trainer - Gebürtiger Tölzer beerbt Jiri Ehrenberger

(DEL2)  Mit dem DEL erfahrenen Andreas Brockmann konnte L.E.S.-Geschäftsführer Christian Donbeck einen neuen Trainer für den scheidenden Eishockeylehrer Jiri Ehrenberger präsentieren. Zu seiner aktiven Zeit konnte der „Rechtsaußen“ zur Glanzzeit der Düsseldorfer EG fünfmal die deutsche Meisterschaft mit den Rheinländern feiern.

Brockmann war bereits 2007/2008 Trainer in Landshut und  konnte seinerzeit in einer
denkwürdigen Finalserie gegen die Kassel Huskies die Vizemeisterschaft in Liga zwei mit den Dreihelmenstädtern erringen.

Im Anschluss wechselte der 46-jährige in die DEL nach Nürnberg, wo er drei Jahre für die
Geschicke der dort beheimateten IceTigers verantwortlich war. Zuletzt war Brockmann unter anderem als Honorartrainer für den DEB im Einsatz.

Der gebürtige Tölzer wird am kommenden Wochenende noch nicht hinter der Bande stehen, sondern das Geschehen von außen beobachten. Jiri Ehrenberger ist noch bis 31.01.14 im Amt und wird mit seinem Nachfolger einen reibungslosen Übergang vollziehen.

„Ich möchte mich an dieser stelle bei der L.E.S. bedanken, dass man mir keine Steine in den Weg legt. Ingolstadt ist für mich eine große Chance, gleichzeitig will ich in Landshut meinen Arbeitsplatz
gut übergeben haben. Die Übergabe werden Andreas Brockmann und ich in der kommenden Woche
vollziehen. Es war eine tolle Zeit für mich hier in Landshut. Highlight war natürlich der Titelgewinn in
meiner ersten Spielzeit am Gutenbergweg 2011/2012. Ich bin mir sicher, dass mein Nachfolger
bestens zur angestrebten Philosophie des EVL passt und diese erfolgreich umsetzen wird“, so
Jiri Ehrenberger.

O-Ton Andreas Brockmann: „Landshut ist genauso wie Bad Tölz eine absolute Eishockeystadt.
Der Kufensport steht hier im Vordergrund, das konnte ich bereits in meiner Zeit 2007/2008 erleben.
Ich kenne Landshut bereits seit meiner aktiven Zeit und bin froh wieder hier zu sein. Die neue Organisation sorgt zudem für frischen Wind und neue Ideen. Hier wird hervorragende Arbeit geleistet. Auch diese Tatsache war für mich ein Kriterium pro Landshut.

In den letzten Jahren konnte ich in der DEL sowie beim DEB wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese will ich nun am Gutenbergweg umsetzen. Die Ausrichtung mit jungen, einheimischen Spielern
zu arbeiten entspricht auch meiner Auffassung. In dieser Hinsicht wird beim EVL seit Jahrzehnten hervorragende Arbeit geleistet. Ich will und werde diese Tradition fortführen“.

O-Ton Christian Donbeck: „Ich bin froh, dass wir so schnell einen passenden Nachfolger für Jiri Ehrenberger gefunden haben. Andreas Brockmann war unser absoluter Wunschkandidat. Wir haben im Vorfeld nur positives über Anschauung, Auffassung vom Spiel etc. über ihn gehört.

Die Verhandlungen wurden hart aber fair geführt, umso erfreulicher ist es, dass wir uns binnen kurzer Zeit einigen konnten. Wir sind uns sicher, dass er zu 100 Prozent in das Landshuter Konzept passt.

In der nächsten Woche wird die Übergabe mit Herrn Ehrenberger über die Bühne gehen.
Wir sind uns sicher, dass wir für Herrn Ehrenberger sowie natürlich auch für den EVL die
optimale Lösung gefunden haben.

Mit Herrn Brockmann ist eine Zusammenarbeit bis zum Saisonende 2014/2015 angedacht, an unserem Saisonziel „sicherer Playoffplatz“ hat sicher weiterhin nichts geändert.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 23.Januar 2014
Landshut Eishockey Spielbetriebs GmbH
Deutsche Eishockey Liga 2
    -  EVL Landshut
    -  Andreas Brockmann
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!