
(DEL2) Die Heilbronner Falken können heute drei weitere Spieler in ihren Reihen begrüßen. Auf der Torhüterposition setzt der DEL-2-Ligist auf das deutsche Duo Philip Lehr und Florian Proske. "Philip wird bei uns den Status des Nummer-eins-Torhüters erhalten", erklärt Falken-Trainer Igor Pavlov. "Er hat sich diesen Status durch seine guten Leistungen - vor allem in den Playdowns - verdient. Da hat er voll überzeugt und gezeigt, dass er mit Druck hervorragend umgehen kann."
Der gebürtige Berliner durchlief die Nachwuchsstationen bei den Eisbären, ehe er 2009 ins Mannheimer DNL-Team wechselte. 2012 hütete der 21-Jährige in der Oberliga für FASS Berlin das Tor, ehe er in der vergangenen Saison als Back-up zu den Falken kam und in den Playdowns mit konstant guten Leistungen gegen Kaufbeuren den Stammtorhüter Branislav Konrad verdrängte.
Als neuen Back-up begrüßen die Heilbronner Falken Florian Proske in ihren Reihen. Der 17-Jährige stammt aus der Jugend des ES Weißwasser und wechselte 2011 ins Mannheimer DNL-Team. Aktuell ist er zudem der Nationaltorhüter der deutschen U18-Auswahl. "Florian wurde mit Mannheim in der DNL Meister und wird jetzt in Heilbronn die nächste Stufe seiner Karriereleiter besteigen. Ich habe ihn während der Playoffs ausgiebig beobachtet. Dort hat er Großartiges geleistet und entscheidenden Anteil am Gewinn der Serie gehabt. Ich bin mir sicher, dass er sich beim Sommertraining mit den Adlern nochmals steigert", urteilt Pavlov über den Youngster. "Zudem sind er und Philip gute Freunde. Die beiden werden in einem gesunden Konkurrenzkampf zueinander stehen. Auch wenn Philip unsere Nummer eins ist, wird Florian genügend Spielpraxis erhalten, denn uns steht eine Marathonsaison bevor."
Auch Falken-Manager Atilla Eren ist von dem jungen Torhüter-Duo überzeugt. "Dass auf Philip Verlass ist, hat er letzte Saison bewiesen. Mit Florian bekommt er einen der talentiertesten Nachwuchsgoalies Deutschlands an die Seite gestellt. Ich habe vollstes Vertrauen in die beiden und bin mir sicher, dass sie dieses durch gute Leistungen zurückzahlen werden." Die Torhüterposition komplettiert das Heilbronner Eigengewächs Maximilian Dürr, der in der Regionalliga mit der 1b-Mannschaft Spielpraxis sammelt.
Mit Dominik Tiffels können die Falken außerdem einen weiteren Neuzugang für die Verteidigung vermelden. Der 20-Jährige spielte in der Jugend für Krefeld und Köln, ehe er 2010 zum Mannheimer DNL-Team wechselte. 2012 absolvierte er parallel dazu auch drei Spiele für den damaligen Oberligisten EC Bad Nauheim. Im letzten Jahr wechselte er dann in die NAHL - eine nordamerikanische Juniorenliga - zu den Minnesota Wilderness und stand zudem im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft. Davor war der Rechtsschütze zudem in den U17- und U18-Nationalmannschaften gesetzt. "Dominik ist ein ambitionierter Defender, der sich ganz sicher in der DEL 2 durchsetzen wird", urteilt Pavlov über seinen Neuzugang.
Als neuen Back-up begrüßen die Heilbronner Falken Florian Proske in ihren Reihen. Der 17-Jährige stammt aus der Jugend des ES Weißwasser und wechselte 2011 ins Mannheimer DNL-Team. Aktuell ist er zudem der Nationaltorhüter der deutschen U18-Auswahl. "Florian wurde mit Mannheim in der DNL Meister und wird jetzt in Heilbronn die nächste Stufe seiner Karriereleiter besteigen. Ich habe ihn während der Playoffs ausgiebig beobachtet. Dort hat er Großartiges geleistet und entscheidenden Anteil am Gewinn der Serie gehabt. Ich bin mir sicher, dass er sich beim Sommertraining mit den Adlern nochmals steigert", urteilt Pavlov über den Youngster. "Zudem sind er und Philip gute Freunde. Die beiden werden in einem gesunden Konkurrenzkampf zueinander stehen. Auch wenn Philip unsere Nummer eins ist, wird Florian genügend Spielpraxis erhalten, denn uns steht eine Marathonsaison bevor."
Auch Falken-Manager Atilla Eren ist von dem jungen Torhüter-Duo überzeugt. "Dass auf Philip Verlass ist, hat er letzte Saison bewiesen. Mit Florian bekommt er einen der talentiertesten Nachwuchsgoalies Deutschlands an die Seite gestellt. Ich habe vollstes Vertrauen in die beiden und bin mir sicher, dass sie dieses durch gute Leistungen zurückzahlen werden." Die Torhüterposition komplettiert das Heilbronner Eigengewächs Maximilian Dürr, der in der Regionalliga mit der 1b-Mannschaft Spielpraxis sammelt.
Mit Dominik Tiffels können die Falken außerdem einen weiteren Neuzugang für die Verteidigung vermelden. Der 20-Jährige spielte in der Jugend für Krefeld und Köln, ehe er 2010 zum Mannheimer DNL-Team wechselte. 2012 absolvierte er parallel dazu auch drei Spiele für den damaligen Oberligisten EC Bad Nauheim. Im letzten Jahr wechselte er dann in die NAHL - eine nordamerikanische Juniorenliga - zu den Minnesota Wilderness und stand zudem im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft. Davor war der Rechtsschütze zudem in den U17- und U18-Nationalmannschaften gesetzt. "Dominik ist ein ambitionierter Defender, der sich ganz sicher in der DEL 2 durchsetzen wird", urteilt Pavlov über seinen Neuzugang.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Heilbronner Falken - - |