Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
mannheimeradlerAdler Mannheim verstärken Sturm und Abwehr - Geoff Ward wird neuer Cheftrainer

(DEL)  Mit Stürmer Andrew Joudrey und Verteidiger Danny Richmond haben die Adler zwei weitere Spieler unter Vertrag genommen. Joudrey startet im Sommer in seine erste Saison auf europäischem Eis. Der Kanadier kommt mit der Erfahrung von 563 AHL-Spielen nach Mannheim, bestritt vor drei Jahren auch ein NHL-Match für die Columbus Blue Jackets.
Sowohl mit der Universitätsmannschaft in Wisconsin (2006) als auch mit dem AHL-Team Hershey Bears (2009 und 2010) konnte der 29-Jährige bereits Meisterschaften feiern. Bei beiden Teams war Joudrey auch als Mannschaftskapitän auf dem Eis, in den letzten drei Spielzeiten war er Assistenzkapitän beim AHL-Club Springfield Falcons. Der Stürmer hat bei den Adlern einen Vertrag für die kommende Spielzeit unterschrieben.

Seine Unterschrift unter einen Zweijahresvertrag in Mannheim hat Verteidiger Danny Richmond gesetzt. Der ebenfalls 29 Jahre alte US-Amerikaner hat bereits zwei Jahre Europaerfahrung und spielte in der vergangenen Saison für den EHC Red Bull München in der DEL. Bei den Münchnern war Richmond mit sieben Toren und 28 Assists in der Vorrunde offensivstärkster Verteidiger. Während seiner Zeit in Nordamerika absolvierte der Defender 49 NHL-Spiele für Carolina und Chicago sowie 506 Spiele in der AHL. Im Jahr 2004 wurde Richmond mit den USA Junioren-Weltmeister.


Die Adler Mannheim haben Geoff Ward als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 52-jährige Kanadier tritt somit die Nachfolge von Interimstrainer Hans Zach an, der die Adler nach der Trennung von Harold Kreis am 1. Januar 2014 übernommen hatte. Der ehemalige Co-Trainer der Boston Bruins unterschreibt bei den Adlern einen Dreijahresvertrag bis zum 30. April 2017.

„Ich freue mich sehr, dass wir Geoff Ward für uns gewinnen konnten. Er ist von Anfang an unser absoluter Wunschkandidat gewesen“, sagte Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp zur Verpflichtung des neuen Trainers. „Wir haben sehr früh erste Gespräche geführt und waren sofort von seinen Ideen und Konzepten überzeugt“, so Hopp weiter.

Die ersten vier Jahre seiner Trainerkarriere, die 1989 im Alter von 27 Jahren begann, verbrachte Geoff Ward als Assistenztrainer an der Universität Waterloo. Erstmals als Cheftrainer arbeitete der am 08. April 1962 geborene Ward bei einer Nachwuchsmannschaft der Waterloo Siskins, die er in der Saison 1993/94 direkt zum Titelgewinn führte.

Nach einem vierjährigen Engagement beim OHL-Team Kitchener Rangers, einem weiteren Jahr bei den Guelph Storm sowie den Arkansas RiverBlades in der EHCL entschied sich Ward im Jahr 2000 für einen Wechsel nach Deutschland und heuerte beim EC Bad Nauheim an. Doch nach wenigen Monaten kehrte der 52-Jährige nach Nordamerika zurück und unterzeichnete einen Fünfjahresvertrag bei den Edmonton Oilers. Zunächst arbeitete Ward als Assistenztrainer bei den Hamilton Bulldogs, ehe er während der Saison 2002/03 zum Cheftrainer ernannt wurde. Ward führte das AHL-Team bis ins Finale des Calder Cups und wurde daraufhin gemeinsam mit seinem Vorgänger Claude Julien zum besten AHL-Trainer des Jahres gewählt.

Nach seiner einjährigen Tätigkeit als „Development Coach“ der Edmonton Oilers wechselte Ward an den Seilersee zu den Iserlohn Roosters. Doch bereits ein Jahr später verließ er die Roosters wieder in Richtung NHL, um eine Stelle als Assistenztrainer bei den Boston Bruins anzutreten. Dort feierte er in den insgesamt sieben Jahren auch seinen größten Erfolg, als er mit den Bruins 2011 den Stanley Cup gewann.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 19.Juni 2014
Adler Mannheim Eishockey GmbH & Co.KG
Deutsche Eishockey Liga
    -  Adler Mannheim
    -  Andrew Joudrey
    -  Danny Richmond
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!