Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Forst Nature Boyz
(BLL)  Tobias Dietz wird auch in der nächsten Landesligasaison weiter für den SC auflaufen. Der 29-Jährige spielt bereits seit 2018 für die Nature Boyz
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Lennart Esche wird in sein drittes Jahr in der Deichstadt gehen. Der 23-Jährige, der aus dem Iserlohner Nachwuchs hervorging, brachte es in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Partien auf einen Treffer und 22 Assists
  
Hannover Scorpions
(OLN)  Die Mellendorfer haben die nächsten Spielerabgänge bekannt gegeben. Mit Stürmer Louis Trattner und Verteidiger Marcus Götz verlassen zwei Leistungsträger der vergangenen Jahre die Wedemark
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Dominik Vlk wird in sein drittes Jahr beim ESV gehen. In der vergangenen Regionalligasaison gelangen dem 25-Jährigen in 26 Spielen 2 Tore und 9 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Eigengewächs Simon Huber läuft weiterhin beim EVM auf. Der 23-Jährige gehört bereits seit 2020 zum Kader der 1.Mannschaft und sammelte zuletzt 5 Scorerpunkte in 20 Partien
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Stürmer Leo Prüßner hält den Hanseaten weiter die Treue. Der 24-Jährige kehrte vor zwei Jahren von den Hamburg Sailors zurück und konnte zuletzt in 22 Spielen 9 Tore und 6 Assists erzielen
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Verteidiger Walther Klaus unter Vertrag genommen. Der 26-jährige gebürtige Finne mit deutschem Pass wechselt vom Ligakonkurrenten Icefighters Leipzig an die Ostsee. In der letzten Saison absolvierte er 50 Spiele, bei denen er zwei Assists beisteuern konnte. 36 Minuten musste er auf der Strafbank absitzen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Michael Jamieson, der letztes Jahr zum EHC zurückkehrte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 33-jährige US-Amerikaner gehört zu den Leistungsträgern in der Offensive und konnte in 41 Spielen 30 Tore und35 Assists für sich verbuchen
   

   

 Stichwortsuche:
krefeldpinguinsIstván Sofron bleibt bei den Krefeld Pinguinen

(DEL)  In der Analyse der Saison, gerade auch nach den Eindrücken der letzten Spiele und der Playoffs, kamen die Verantwortlichen der Krefeld Pinguine zu dem Schluss, dass der Stamm der letztjährigen Mannschaft absolut konkurrenzfähig ist und punktuelle Verstärkungen ausreichen, um im kommenden Jahr eine schlagkräftige Truppe auf das Eis schicken zu können. Gerade die Entwicklung der jungen Spieler verspricht eine größere Kadertiefe, aber auch einen Qualitätszuwachs in der Spitze im kommenden Jahr.
Und so geht man weiter daran, die wichtigen Säulen der letztjährigen Mannschaft in der Seidenstadt zu halten. Eine dieser Säulen war der 27-jährige Ungar István Sofron. Mit 1,88m Größe und 92 kg Gewicht zählt der Linksschütze zu den physisch robustesten Spielern der Mannschaft und seine läuferischen Qualitäten machen ihn zu einem perfekten Konterspieler und hervorragenden Forechecker. Dabei ist sich der bescheidene Torjäger nicht zu schade, seinen Körper in jeden Zweikampf zu werfen und zu versuchen, den Gegner durch intensives Körperspiel von seinem Spiel abzubringen. Seine 110 Strafminuten, die ihn zum Strafbankkönig der Liga machten, sind dabei durchaus irreführend, denn es waren wenige eher unglückliche Aktionen, die zu großen Strafen führten und damit sein Strafenkonto aufblähten. Ansonsten aber präsentierte er sich in seinen zwei Jahren in Krefeld als kampfstarker, aber durchaus disziplinierter Spieler, der das Team mit seiner Energie und seiner Begeisterung mitreißen kann. In der vergangenen Spielzeit konnte der mit 10 Toren und 23 Punkten auch offensiv überzeugen. Speziell zum Saisonende hin hatte sich der am 24.02.1988 im rumänischen Miercurea-Ciuc geborene ungarische Nationalstürmer in die erste Reihe vorgearbeitet und harmonierte hier hervorragend mit Daniel Pietta und Marcel Müller.

Entsprechend groß war das Interesse aller Verantwortlichen, den auslaufenden Vertrag zu verlängern. Noch ein Jahr vor seinem Wechsel nach Krefeld im Jahr 2013 war Sofron in der EBEL, der internationalen österreichischen Topliga, Torschützenkönig geworden. Entsprechend groß war das Interesse aus der dortigen Liga, ihn jetzt, mit Auslaufen seines Vertrages, zu verpflichten und gleich mehrere Spitzenteams legten hervorragend dotierte Angebote vor. In Krefeld aber lockte die sportliche Herausforderung der DEL, sowie die familiäre Atmosphäre und die inzwischen aufgebauten persönlichen Bindungen an Team wie Umfeld und so einigte man sich schnell auf eine Verlängerung des Engagements um zunächst ein Jahr bis 2016.

„István ist ein charakterstarker Spieler, der sich nie beschwert und immer 100% bringt. Er bringt bei jedem Wechsel unglaublich viel Energie aufs Eis und konnte sich zuletzt zu einem Leistungsträger in der ersten Reihe entwickeln. Wir haben durchaus große Hoffnung, dass er diesen Status festigen kann und sich bei uns zu einem zuverlässigen Torjäger auf DEL-Niveau entwickelt.“ Zeigte sich Rüdiger Noack sehr zufrieden über die Verlängerung.

Und auch Sofron selbst äußerte sich hochzufrieden „Ich bin stolz, auch weiter das Trikot der Pinguine tragen zu dürfen. Es ist jedes Mal ein tolles Gefühl vor unseren Fans in den KönigPALAST einzulaufen. Ich freue mich auf die kommende Saison. Ich bin glücklich, weiter in dieser Mannschaft spielen zu können.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 16.März 2015
KEV Pinguine Eishockey GmbH
Deutsche Eishockey Liga
    -  Krefeld Pinguine
    -  Istvan Sofron
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!