Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Nach zwei Jahren verlässt Robin Prätz den VfE wieder. Der 21-jährige Verteidiger kehrt zu seinem Heimatverein, dem EV Ravensburg zurück und erhofft sich in der Landesliga mehr Eiszeit
  
Harzer Falken
(RLN)  Die Harzer Falken haben Ersatz für Patrik Rasin gefunden. Die Defensive verstärkt künftig Mikko Kumin. Der 27-jährige Finne spielte in der vergangenen zwei Jahren in der zweithöchsten Liga Frankreichs für die Pingouins de Morzine-Avoriaz
  
Hannover Indians
(OLN)  Verteidiger Maximilian Pohl muss verletzungsbedingt seine Profi-Laufbahn beenden. Der 33-Jährige bleibt den Indians allerdings abseits der Eisfläche verbuden. Zudem wird er wohl für den Stammverein in der Verbandsliga auflaufen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Leonhard Zink kehrt zur EAS zurück. Der 32-jährige Verteidiger hatte eigentlich seine aktive Laufbahn bereits letzten Sommer beendet, wird nun aber doch wieder die Mammuts in der Defensive untertützen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann kehrt zum HSV zurück. Der 27-Jährige spielte schon im eigenen Nachwuchs und auch in der Oberliga-Saison 2015/2016 für die Hanseaten. Darauf folgten mehrere Jahre bei den Rostock Piranhas. Zuletzt pausierte er aus beruflichen Gründen
  
Lindau Islanders
(OLS)  Verteidiger Christian Obu hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 23-Jährige hat sich dem Ligakonkurrenten EC Peiting angeschlossen. In der laufenden Saison hat er 28 Spiele bestritten und konnte dabei 8 Assists beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
DEL2Deutsche Eishockey Liga 2
DEL2 startet mit Schwung in die nächste Saisonphase nach der Länderspielpause

(DEL2)  Die Deutsche Eishockey Liga 2 geht nach der Länderspielpause mit viel Elan in die nächste Etappe der Saison. Besonders hervorzuheben ist die gestiegene Resonanz bei den Zuschauern sowie stabile Buchungszahlen der Übertragungen.

Bislang konnten die DEL2-Arenen insgesamt 367.849 Zuschauer an den bisherigen 17 Spieltagen verzeichnen. Im Vergleich zur letzten Rekordsaison 2023/2024 mit 338.575 Besuchern im selben Zeitraum bedeutet dies eine Steigerung um fast 30.000 Zuschauer. Zudem wurde der Schnitt pro Spieltag von 2.845 auf 3.091 Besucher angehoben – ein klares Indiz für das weiter wachsende Interesse am DEL2-Eishockey.

Auch sportlich zeigt sich die Liga auf konstant hohem Niveau. Die Konkurrenz ist ähnlich ausgeglichen wie in der Vorsaison und sorgt für spannende Spiele. Besonders erfreulich sind die Fortschritte bei den U21-Fördervertragsspielern. Insgesamt 47 junge Talente sind in dieser Saison lizenziert. Von diesen erhalten 30 Spieler regelmäßig mindestens sieben Minuten Eiszeit pro Spiel. Die Top-Ten dieser jungen Akteure kommen auf beeindruckende Spielzeiten von bis zu 15 Minuten – ein klares Zeichen für die nachhaltige Förderung des Nachwuchses in der DEL2.

Im "Herzblut Eishockey"-Podcast äußerte sich DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch ausführlich zum Bereich der Schiedsrichter: „Ich verstehe, dass der Bereich der Schiedsrichter häufig kritisch bewertet wird, da es viele unterschiedliche Sichtweisen gibt, was im Sport selbstverständlich ist. Als Club-Geschäftsführer oder Fan hatte ich damals auch eine andere Meinung vertreten als heute. Aus meiner jetzigen Perspektive sehe ich aber, wie in der DEL2 in diesem Bereich gearbeitet wird und kann die Leistungen in den Spielen objektiv bewerten." Rudorisch sieht eine insgesamt ordentliche Leistung der Unparteiischen, bei denen natürlich auch einmal Fehler passieren können. Dennoch betont er, dass am Ende die Leistungen der Teams die Spiele entscheiden und nicht die Schiedsrichter. Dies verdeutlicht das Bestreben nach Objektivität und die Anerkennung der Arbeit der Referees in einer dynamischen und anspruchsvollen Liga. 

Die Livestreams auf Sportdeutschland.TV laufen nach anfänglichen technischen Herausforderungen nun stabil und in hoher Qualität. Einzelne Probleme, wie das Einspielen von Werbung oder Tonstörungen in vereinzelten Situationen, sollen schnellstmöglich weiter optimiert werden. Die Buchungszahlen der Livestreams liegen im oberen Bereich des Vorjahres und verzeichnen teilweise sogar einen leichten Anstieg. Neben den Liveübertragungen sind die Highlights der DEL2-Spiele auf diversen Plattformen und Kanälen verfügbar, darunter MagentaTV, alle Kanäle der Liga und Clubs sowie bei einzelnen regionalen Sender, die die Berichterstattung und damit die Reichweite der Liga deutlich erhöhen.

„Ein besonderer Dank gilt den Livestream-Teams vor Ort, die trotz technischer Herausforderungen beim Übergang zum neuen Partner Sportdeutschland.TV hervorragende Arbeit leisten und den Fans Woche für Woche sehenswerte Übertragungen bieten", erklärt Rudorisch.

Am Freitag geht es nach der kleinen Länderspielpause mit spannenden Begegnungen und zahlreichen Derbys in den DEL2-Arenen weiter – beste Voraussetzungen für hochklassiges und mitreißendes Eishockey in der nächsten Saisonphase.


  Mittwoch 13.November 2024
12:14 Uhr
   
Kaderlisten:
  
     
  Deutsche Eishockey Liga 2
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  IHP
  mt
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!