Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Verteidiger Christopher Fischer hat sich im Sommertraining eine schwere Knieverletzung zugezogen und wird für mindestens 10 Wochen ausfallen
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Nach nur einer Saison, in der er verletzungsbedingt kaum zum Einsatz kam, wird Verteidiger Maximilian Droick den EC wieder verlassen. Das Ziel des 26-Jährigen ist derzeit noch unbekannt
  
Memmingen Indians
(OLS)  Verteidiger Robert Peleikis wird wegen einer Armvenenthrombose für mehrere Monate ausfallen. Von einer Nachverpflichtung sehen die Indians aber zunächst ab
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Der ESC hat den tschechischen Stürmer Filip Strombach unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte bislang ausschliesslich in seinem Heimatland. Dort ging er in der vergangenen Saison in der dritthöchsten Liga für den HC Risuty aufs Eis. 13 Scorerpunkte waren dabei seine Bilanz aus 32 Spielen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Routinier Tobias Loepp wird zusammen mit Riko Lindroos das Goalie-Dup der Crocodiles bilden. Er kam 2018 aus Lippstadt zu den Crocodiles
  
Erding Gladiators
(OLS)  Eigengewächs Niklas Schlammer wird auch in der nächsten Saison wieder als dritter Torhüter bei den Gladiators fungieren. Der 20-Jährige kam in den letzten Jahren bereits sporadisch in der 1.Mannschaft zum Einsatz 
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die nächsten Vertragsverlängerungen bei der EAS sind fix. Die beiden jungen Verteidiger Fabian und Maximilian Weber haben ihre weitere Zusage bei den Mammuts gegeben
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Die Brüder David und Filip Michel gehen auch in der neuen Bezirksligasaison wieder im ERC-Dress auf Torejagd. Die beiden Tschechen gehören seit Jahren zu den wichtigsten Leistungsträgern der Red Dragons
  
Augsburger Panther
(DEL)  Die Panther haben Lasse Dietzschold aus dem DNL-Team mit einer Förderlizenz ausgestattet. Der 18-Jährige ist damit der dritte Torhüter im DEL-Aufgebot
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Dauerbrenner Lars Wolfram wird auch in der neuen Regionalligasaison wieder im Tor der Tigers stehen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Angreifer Maximilian Zirngibl, der seit drei Jahren zur 1.Mannschaft gehört, schnürt auch in der neuen Saison weiter die Schlittschuhe für den ERSC. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte der 22-Jährige 12 Partien und erzielte dabei drei Tore und gab eine Vorlage
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Als nächstes hat Stürmer Gereon Erpenbach beim MEK zugesagt. Der 29-Jährige kam vor zwei Jahren vom ESC Holzkirchen und brachte es in zuletzt 17 Spielen auf 9 Scorerpunkte
  
Kölner Haie
(DEL)  Stürmer Josh Currie, der letztes Jahr aus der AHL zu den Haien kam, wird nach dieser einen Saison nun bereits wieder den Verein verlassen und wechselt nach Österreich zu den Graz 99ers
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Nach vier Jahren und zwei gewonnenen Meisterschaften verabschiedet sich der slowakische Torhüter Mathias Stefanka vom HEC
 

   

 Stichwortsuche:
  
woelfefreiburgMitgliederversammlung - Esslinger und Ober neu im EHC-Vorstand

(OLS)  Der EHC Freiburg hat ein neues Vorstandsteam. Bei der Mitgliederversammlung am Montagabend wurden Marc Esslinger und Roland Ober neu in den vierköpfigen Vorstand des Eishockey-Oberligisten gewählt. Zudem bestätigten die Mitglieder Joachim Schmidt als Schatzmeister. Vereinsvorsitzender bleibt Werner Karlin, dessen Amt erst wieder bei der Jahreshauptversammlung 2014 zur Wahl steht.

Marc Esslinger folgt als zweiter Vorsitzender auf Dirk Philippi, der wie auch der bisherige Nachwuchsleiter Clemens Schopp aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte. Esslinger arbeitet als Leiter eines Vermarktungsteams bei der Badischen Zeitung, stammt aus dem Schwarzwald und besucht seit 1990 die Spiele des EHC Freiburg. Bisher fungierte der 42-Jährige als EHC-Beirat für die Bereiche Marketing und Sponsoring - ein Feld, auf das er auch als zweiter Vorsitzender sein Hauptaugenmerk legen wird. Dirk Philippis ehrenamtliche Arbeit im sportlichen Segment wird großenteils vom neuen Trainer und Sportlichen Leiter Leos Sulak übernommen. Dessen Vorgänger, der im Mai verstorbenen EHC-Legende Thomas Dolak, gedachten die rund 100 anwesenden EHC-Mitglieder zu Beginn ihrer Versammlung in einer Schweigeminute.

Marc Esslinger betonte in seiner Vorstellung, den vom bisherigen Vorstandsteam eingeschlagenen Weg fortführen zu wollen. Als eines von mehreren Beispielen nannte er die Art und Weise, in der der EHC Freiburg in der Debatte um eine neue Eissporthalle aufgetreten ist: nicht fordernd, sondern bescheiden, nicht schlagzeilenträchtig, sondern persönlich überzeugend in Gesprächen mit den Fraktionen des Gemeinderates und anderen Entscheidungsträgern der Stadt Freiburg. Die klare Mehrheit, mit der der Freiburger Gemeinderat - bei nur sechs Gegenstimmen - für das den Neubau eines Eishalle stimme, sieht Esslinger als Lohn dieser Arbeit des bisherigen Führungsduos Karlin/Philippi.

Wie sein Vorgänger setzt Marc Esslinger auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Beirat des EHC Freiburg, der weiterhin viele Belange rund um die Oberliga-Mannschaft gestalten, organisieren und umsetzen wird. Neu in diesem Team, das unter anderem für Plakatwerbung, Merchandising, Internet-Aktivitäten, Pressearbeit und Spieltag-Aktionen wie den karitativen "Teddy Bear Toss" im vergangenen Dezember verantwortlich zeichnet, ist Silke Weiß. Weiterhin als Beiräte fungieren Frank Weiß, Maik Frantsche und Karl Heidegger, der von Dirk Philippi den Vorsitz des Gremiums übernimmt.

Ein eigener Beirat für die Nachwuchsabteilung ist die wichtigste Neuerung, die der neue Nachwuchsleiter Roland Ober beim EHC Freiburg einführen will. "Das Ziel ist, die Arbeit auf mehreren Schultern zu verteilen", sagte Ober bei seiner Vorstellung am Montagabend. Der 42-Jährige leitet technisch eine Forschungseinrichtung an der Freiburger Universitätsklinik und ist - wie alle Vorstandsmitglieder und Beiräte - schon seit Jahrzehnten als Eishockeyfan eng mit dem EHC Freiburg verbunden. Wie Esslinger und Schmidt wurde er am Montagabend einstimmig gewählt. Roland Ober sieht sich als Kopf eines fünf- bis sechsköpfigen Teams, das die erfolgreiche Freiburger Nachwuchsarbeit fortführen und ausweiten möchte. Mindestens 30 Kinder sollen in jedem Jahr neu zur EHC-Laufschule stoßen, mittel- und langfristig soll die soziale Verantwortung eines Sportvereins etwa durch eine Hausaufgabenbetreuung weiter gestärkt werden.

Die Mitgliederversammlung fand aufgrund der Wechsel im Vorstand zu einem ungewöhnlichen frühen Zeitpunkt statt, zu dem die wirtschaftliche Bilanz der zurückliegenden Saison allerdings noch nicht vorliegen konnte. Diese wird der im Amt bestätigte Schatzmeister Joachim Schmidt - ebenfalls  42 Jahre alt und beruflich als Bankfachwirt tätig - bei einer weiteren Mitgliederversammlung im Herbst präsentieren.

Der EHC Freiburg bedankt sich außerordentlich herzlich bei Dirk Philippi und Clemens Schopp für die überaus engagierte Vorstandsarbeit in den vergangenen zwei beziehungsweise fünf Jahren.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Dienstag 16.Juli 2013
EHC Freiburg e.V.
Oberliga Süd
    -  Wölfe Freiburg
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!