Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
schongauDas Grundgerüst steht – die Schongau Mammuts 2013/14

(BLL)  Im Wesentlichen wird sich das Team der Mammuts zum Vorjahr nicht unterscheiden, zumindest das Grundgerüst ist fix. Um dieses jedoch herum sind noch Plätze für Neuzugänge und Juniorenspieler zu vergeben, bzw. die eine oder andere Lücke zu schließen.

Im Tor ruht das Vertrauen weiter auf Niklas Marschall, der wie im Vorjahr die Nr. 1 im Kasten bleibt.

In der Verteidigung stehen neben Rückkehrer Kamil Drimal mit Mario Kögler, Stefan Schäller und Alexander Kreibich erfahrene Kräfte im Aufgebot, Dazu kommen noch die Allroundspieler Norbert Löw und Friedrich Weinfurtner.

Im Angriff haben sowohl Markus Schneider, als auch Bastian Grundner und Routinier Oliver Glöckner für die kommende Saison zugesagt.

Der 24jährige Niklas Marschall im Tor der EA Schongau kam im Vorjahr vom EC Peiting. Dort stand er nach seiner Nachwuchszeit beim SC Riessersee (DNL) im Kader der Bundesliga-Junioren und auch im Oberligateam. Bei den Mammuts leistete er im Vorjahr die Hauptlast im Schongauer Kasten, war in 20 von den 28 Punktspielen der Vorrunde im Einsatz und kam auf eine Gegentorschnitt von unter 3 – ein Spitzenwert in der Liga.

Seit 2010 fester Bestandteil der Mammuts-Abwehr ist Mario Kögler, der mit 27 im besten Eishockeyalter ist und schon über genügend Routine auch aus seinen Oberligatagen mitbringt.

 Ebenfalls seit 2010 im Kader der Mammuts steht Stefan Schäller, auch wenn er in der abgelaufenen Saison zunächst aus Zeitgründen bei der 1b der Mammuts auflief und erst nach einer Verletzungspause in der Schlussphase wieder ins Landesligateam wechselte.

Seit 2009 – wenn auch mit studienbedingter Pause  - im Kader der Mammuts steht Verteidiger Alexander Kreibich, der verletzungsbedingt am Saisonende im Team schwer fehlte. Doch in der kommenden Saison ist der 29jährige Abwehrspieler wieder dabei.

Mit vorbildlichen Einsatz – und daher nicht von ungefähr in Vorjahr mit Kapitänswürden ausgestattet, ist Norbert Löw auch 2013/14 wieder fester Bestandteil im Kader der EAS. Der 26jährige spielt seit 2008 bei den Mammuts ist ebenso wie der 23jährige Friedrich Weinfurtner sowohl im Sturm, als auch in der Abwehr einsetzbar. 

Friedrich Weinfurtner entstammt dem EAS-Nachwuchs und gehört seit dem Juniorenalter zum Kader der Mammuts. Auch als Verteidiger, als der er im Vorjahr eingesetzt war, zeichnet ihn seine Torgefährlichkeit aus – immerhin 7 Tore und 10 Vorlagen in den 35 Pflichtspielen stehen auf seinem Konto.

Nach einigen Jahren in der Fremde, kehrte Markus Schneider 2011 zu seinem Stammverein zurück und gehört seit dem zu den beständigsten Scorern der Mammuts. Mit 27 Tore und 25 Vorlagen in den 35 Pflichtspielen ist er auch in der Liga ganz weit vorne zu finden.

Ebenfalls einer der Topscorer im Team ist Bastian Grundner, der im Vorjahr jedoch verletzungsbedingt nicht alle Spiele bestreiten konnte und gerade in der entscheidenden Schlussphase der Saison fehlte. Dennoch 9 Tore und 16 Vorlagen konnte der 27jährige Angreifer in der abgelaufenen Saison verbuchen.

Mit 39 denkt man schon mal ans Aufhören – doch nach so einer erfolgreichen Saison bleibt der Spaß am Eishockeysport dennoch Sieger. Und so ist 2013/14 Oliver Glöckner (2012/13: 34 Spiele, 20 Tore und 32 Vorlagen) erneut im Kader der Mammuts, denen er sich in der Saison 2000 erstmals anschloß.

 
 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 28.August 2013
EA Schongau im TSV 1863 e.V.
Landesliga Bayern
    -  Landesliga Bayern Südwest
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!