Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
hoechstadtalligatorsAuch Kacze und Babo bleiben beim Höchstadter EC an Board

(BYL)  Die Kaderplanungen der Alligators sind so gut wie abgeschlossen. Eine Woche nach dem Ende der Fußball WM steuern die Panzerechsen mit Hochdruck wieder auf die Eishockeysaison zu. Weiter mit dabei sind auch die beiden, aus der Abwehr nicht mehr wegzudenkenden, Marc Kaczmarek und Markus Babinsky.

Dabei wurden einige Fans der Panzerechsen schon ein wenig nervös, ob des Verbleibes der beiden Defensivspezialisten. Im Forum des HEC gab es die ein oder andere besorgte Äußerung, ob die beiden denn auch im nächsten Jahr noch für die Höchstadter auflaufen würden. Die Bedenken sollten aber unbegründet sein.

Allerdings gibt HEC Sportvorstand Jörg Schobert zu, dass er schon ein wenig Arbeit investieren musste, vor allem um mit Marc Kaczmarek die letzten Details zu klären. Bei „Katsche“ waren es vor allem berufliche Gründe, weshalb er mit der finalen Unterschrift etwas zögerte. Schließlich arbeitet der 29-jährige im Raum südlich von Nürnberg und muss, um Eishockey zu spiele,n jedes Mal sehr weite Wege in Kauf nehmen. Letztendlich siegte aber das Eishockeyherz des als zuverlässigen Arbeiters geschätzten Defensivspezialisten. „Ich bin erleichtert, dass Marc auch im nächsten Jahr wieder für uns mit der Nummer 16 auflaufen wird. Er ist ein ausgesprochener Teamplayer und sorgt durch seine offene Art für eine super Atmosphäre in der Mannschaft. Zudem fightet er immer bis zum letzten, egal auf welcher Position man ihn einsetzt“, zeigt sich der Sportchef froh über den Verbleib des Verteidigers. Dabei spielt Schobert auf den Einsatz von Kaczmarek in der vergangenen Saison als Stürmer an. Auch hier kämpfte der für das verhindern von Torchancen geschätzte Verteidiger in der Offensive um jeden Puck und glänzte vor allem als Vorbereiter.

Ebenso erfreut ist der HEC-Sportvorstand, dass Markus Babinsky ein weiteres Jahr in Höchstadt dranhängt. Dass „Babo“ den Alligators erhalten bleibt, stand zwar eigentlich schon relativ bald nach der letzten Saison fest, allerdings musste der 24-Jährige Verteidiger ein paar Kleinigkeiten wegen seines Studiums klären. Deshalb konnte der Verein die Verlängerung erst jetzt bekannt geben. Babinsky geht bei den Alligators, wie Kaczmarek, in seine vierte Spielzeit. Er hat sich in dieser Zeit beim HEC von Jahr zu Jahr gesteigert und zählt inzwischen zu einem der am meisten respektierten Verteidigern in der Bayernliga. Aufgrund seiner Körpergröße von 1,93 und seiner damit verbundenen enormen Reichweite, gilt er als einer der am schwersten zu überwindenden Defensivspieler der Liga. Auch bringt er die für einen guten Verteidiger benötigte Härte im Zweikampf mit, die er aber – nicht nur laut seiner eigenen Aussagen - noch besser dosieren muss. Auf 174 Strafminuten brachte er es in der vergangenen Saison. Allerdings auch weil einige Schiedsrichter zahlreiche Allerweltsfouls nicht nur mit zweiminütigen Strafen ahndeten, sondern oft äußerst kleinlich gleich auf eine große fünf Minuten Strafe entschieden. Auf jeden Fall zeigt sich der 24-Jährige einsichtig: „Es gibt natürlich keine Entschuldigung für 170 Strafminuten. Das ist einfach zu viel. Natürlich bin ich durch meinen Spielstil und meine Größe ein bisschen anfälliger für Strafen, aber vor allem an meinen Zweiminuten Strafen muss ich arbeiten“, erläuterte Babinsky bereits vor dem Halbfinale der letzten Saison im Newsletter des HEC. Sollte es ihm gelingen hier sein Zweikampfverhalten noch zu verbessern und ohne das ein oder andere Foul auszukommen, könnte er in den nächsten Jahren zu einem der effektivsten und komplettesten Verteidigern der Liga werden, äußert sich, auch über ihn, Sportvorstand Schobert angetan. Optimistisch ist er auch, in der Abwehr noch weniger zuzulassen, als in der letzten Saison: „Wir wollen hinten noch einmal besser stehen und Chancen verhindern, bevor der Gegner gefährlich vor unser Tor kommt. Hierzu ist es wichtig eine breit aufgestellte Defensive mit den unterschiedlichsten Spielertypen zu haben“.

Dies scheint den Panzerechsen gelungen zu sein, denn mit Sikorsky, Knaup, Goblirsch, Ryzuk, Stütz, Kaczmarek und eben Babinsky haben die Höchstadter vom technisch brillanten Offensivverteidiger, über den Kämpfer bis hin zum absoluten Defensivspezialisten alles in ihren Reihen was man für eine starke Bayernligaabwehr braucht. Für alles, das dann noch vor den eigenen Kasten kommt, kann der Verein auf seine starken Torhüter bauen. In der Offensive wissen die Panzerechsen auch, was sie in der nächsten Saison haben und wollen neben der, durch die Verstärkungen hinzugewonnenen Qualität auch weiter voll auf den guten Teamgeist setzen.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Dienstag 22.Juli 2014
Höchstadter EC 93 e.V.
Bayernliga
    -  Bayernliga
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!