Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Dauerbrenner Maurice Keil hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 28-jährige Angreifer kam 2018 aus Crimmitschau nach Erfurt. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 8 Tore erzielen und 9 weitere Treffer vorbereiten
  
ESV Kaufbeuren
(DEL2)  Nachwuchs-Torhüter Michael Karg, der auch im erweiterten DEL2-Aufgebot stand, wird den ESVK verlassen
  
Diez-Limburg Rockets
(CEHL)  Die EGDL hat den Vertrag mit Torhüter Justin Schrörs wieder aufgelöst. Grund hierfür ist die Anpassung des neuen Budgets, welches Veränderungen im Kader erfordert
   
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  

    
   

 Stichwortsuche:
memmingenindiansNoch ein Topmann für die Memmingen Indians: Kanadier Jordan Baker wird neuer ECDC-Kontingentspieler

(BYL)  Dem ECDC Memmingen ist (rund um den Memminger Fischertag) bei der Besetzung der Kontingentstelle für die kommende Saison ein dicker Fisch ins Netz gegangen: Ab September wird Kanadier Jordan Baker für den bayerischen Eishockey-Vizemeister stürmen. Der 26-jährige Angreifer aus Alberta kommt mit einer beeindruckenden Vita zu den Indians, spielte in seiner bisherigen Laufbahn unter anderem in den hohen nordamerikanischen Profi-Ligen ECHL und Central Hockey League (CHL).
Zusammen mit dem Deutsch-Finnen Antti-Jussi Miettinen wird er künftig für viel Wirbel in den Abwehrreihen der Bayerischen Eishockey-Liga (BEL) sorgen. Baker tritt am Hühnerberg die Nachfolge seines Landsmanns Al Joanette an.

„Das war sicherlich keine Entscheidung gegen Al, sondern für Jordan“, erläutert ECDC-Sportchef Jogi Koch den Entschluss der rot-weißen Verantwortlichen. „Er wurde uns allerseits empfohlen und hat in ganz starken nordamerikanischen Profiligen gespielt. Seine bisherige Vita ist außergewöhnlich für einen Kontingentspieler in den BEL“, so Koch, der offen einräumt, dass bei der Kontaktaufnahme auch das Glück eine gewisse Rolle spielte. „Er hat schon Bekannte im Allgäu, das hat es uns leichter gemacht. Außerdem war er letzte Saison verletzt, konnte deshalb nicht seinen Job in der dritten schwedischen Liga antreten.“ Nun versucht Baker also sein Glück in Deutschland – und kommt mit hervorragenden Referenzen zu den Gefro-Indians. Zuletzt sprach ECDC-Nachwuchscoach Doug Kacharvich während eines Aufenthalts in den Detroit/USA mit einigen Eishockey-Fachmännern, die voll des Lobes über den Mann aus Chestermere/Alberta waren. Nach fast fünf Jahren in der starken College-Liga NCAA (wohlmerkt Divison I, nicht NCAA III) bei der Michigan Tech University (Scorer-Bestwert 28 Punkte in 39 Spielen) wechselte der Stürmer 2012 für kurze Zeit zu den Colorado Eagles in die Profi-Liga ECHL. Hier gelangen ihm in neun Spielen drei Punkte, ehe er in der Saison 2012/2013 in der starken „Minor“ Profi-Liga CHL an den Start ging. In der Central Hockey League etablierte er sich bei Rapid City Rush als feste Größe und kam auf 20 Punkte in 24 Spielen. Der nächste Schritt sollte für ihn der Wechsel zu Västerviks IK in die dritte schwedische Liga sein, ehe er von einer Verletzung jäh gestoppt wurde. Nun ist Baker aber vollkommen genesen, fit und freut sich auf die neue Aufgabe in Memmingen. „Er hat sich Videos auf YouTube und viele Bilder von der Stimmung hier in der Halle im Internet angeschaut und war total begeistert“, berichtet Head Coach Jogi Koch. Mit einer Körpergröße von nur 1.70 Meter fügt sich der 26-jährige Baker nahtlos in die Reihe der letzten ECDC-Kontingentspieler. „Er ist klein und wendig. Was für die ganz obersten Profiligen in Nordamerika ein Problem ist, ist für unser Spiel – und die Art und Weise, wie ich spielen lassen will – eher ein Vorteil. Er wird hervorragend zu uns passen“, ist sich Koch sicher. Baker wird bereits Mitte August im Allgäu erwartet, um vor Dienstantritt Anfang September noch Bekannte zu besuchen, etwas von der Gegend zu sehen und sich zu akklimatisieren. „Wir hoffen und bitten jetzt, dass ihn die Memminger Fans genauso willkommen heißen, wie sie das bei seinen Vorgängern getan haben. Dann werden wir viel Spaß mit ihm haben“, so der Sportchef abschließend.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 28.Juli 2014
ECDC Memmingen e.V.
Bayernliga
    -  Bayernliga
    -  Jordan Baker
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!