
(RLSW) Am vergangenen Samstag fand die Ligentagung der kommenden Saison statt, bei der auch der Modus für die anstehende Saison beschlossen wurde. Neben den altbekannten Teams aus Heilbronn, Stuttgart, Bietigheim, Eppelheim, Freiburg, Zweibrücken und Schwenningen kommt nach einigen Jahren Abwesenheit Ravensburg sowie Aufsteiger Heilbronner Falken 1b neu in die Liga. Das Team der EKU Mannheim steigt in die Landesliga ab.
Diese zehn Mannschaften spielen zunächst (vom 26.09.2014 bis 01.02.2015) in einer einfach-Runde mit 18 Spielen die Platzierungen für die Pre-Playoffs aus.
In diesen Pre-Playoffs treffen die Mannschaften (ab dem 6. Februar) in einer Art Viertelfinale im Modus best-of-three überkreuz aufeinander (also 1. gegen 8., 2. gegen 7. usw.).
Die Gewinner dieser Runde spielen dann (ab dem 27. Februar) jeweils im bo3-Modus in Halbfinale und Finale den Meister aus, der spätestens am Osterwochenende feststeht.
Die Verliererteams der Pre-Playoffs stoßen zu den beiden Vorrundenletzten und spielen ebenfalls in überkreuzten K.O.-Spielen den Absteiger aus.
Hierbei gibt es allerdings die Besonderheit, dass von den drei Verlierern dieser K.O.-Runde der Hauptrundenbestplatzierte eine Art Greencard erhält und nicht absteigen kann. Das Abstiegsspiel entscheidet dann zwischen den verbleibenden zwei Verlierern über den Absteiger.
Die Termintagung findet am letzten Augustwochenende statt.
Zudem stellt sich die Regionalliga Süd-West professioneller auf. Neben der schon bei vielen Fans bekannten Facebookseite (www.facebook.com/regionalliga.suedwest) gibt es seit neustem auch die
dazu passende Internetpräsenz (www.rlsw.net), die einen Überblick über alle Termine, Ergebnisse, Teams und News aus der Regionalliga Süd-West bietet.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Regionalliga Südwest - - |