Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
adendorferecAdendorfer EC
Zwei Wunschspieler wechseln nach Adendorf

(RLN)  Die Neuzugänge drei und vier beim Adendorfer EC heben die Vorfreude auf die kommende Saison noch einmal kräftig an. Vom Liga-Konkurrenten Harsefeld Tigers wechseln die beiden stärksten Scorer ins rund 80 Kilometer entfernte “heißeste Kühlhaus des Nordens“ und so freuen sich die Verantwortlichen beim Adendorfer EC über die Zugänge ihrer Wunschspieler Kristian Kragh und Mark Perone.

Der 25-jährige dänische Mittelstürmer Kristian Kragh stand beim Adendorfer EC schön früh in der vergangenen Saison auf dem Wunschzettel. Technisch und läuferisch stark, dazu ein enormer Sieges- und Kampfwille: Diese Attribute überzeugten die Verantwortlichen beim AEC schnell, um sich um Kristian zu bemühen. Aufgewachsen und im Eishockeysport ausgebildet wurde der 175cm große Wirbelwind im dänischen Herning, einer Hochburg des dänischen Eishockeys und einer der beiden Austragungsorte der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025. Eine nicht unerfolgreiche Ausbildung für Kristian Kragh. 31 Einsätze von der U16 bis U20-Nationalmannschaft, mit einer Teilnahme an der U18-Weltmeisterschaft waren der Lohn seiner starken Einsätze in den höchsten dänischen Nachwuchsligen. Mit 17 Jahren stand Kristian erstmalig im Team von Herning Blue Fox in der Metal Ligaen, der höchsten Liga Dänemarks. Über weitere Metal Ligaen-Teams aus Odense und Herlev, sowie dem schwedischen Osby und Valence in der dritten französischen Liga, landete Kristian in der vergangenen Saison in der Regionalliga Nord, wo er mit 27 Toren und 28 Vorlagen Topscorer der Harsefeld Tigers wurde. „Bei unserer 7:3-Niederlage, zu Beginn der vergangenen Saison in Harsefeld ist mir Kristian gleich aufgefallen und mir war klar, den möchten wir haben. Umso mehr freut es mich nun, dass sich Kristian bei vielen anderen Angeboten für unseres entschieden hat. Kristian ist ein überaus ehrgeiziger Spieler und ein sehr sympathischer Zeitgenosse. Er wird perfekt in unsere Herde passen“, so AEC-Geschäftsführer Finn Sonntag. Beim Adendorfer EC wird Kristian Kragh mit der Nummer 22 auf Torejagd gehen.

Der zweite Wechsel von den Tigers zu den Heidschnucken ist der 25-jährige kanadische Verteidiger Mark Perone. Der 183cm große Rechtsschütze war mit sieben Toren und 27 Vorlagen nicht nur bester Defender der Harsefelder, mit zusammen 34 Scorerpunkten auch zweitbester Scorer seines Teams. „Mark kann neben seinen spielerischen Fähigkeiten auch angemessene Härte ins Spiel bringen. Er ist ein Spieler mit Führungsqualitäten, was durch seine Rolle als Kapitän in Söderhamn und bei den Harsefeld Tigers auch unterstrichen wurde“, so AEC-Trainer Mitch Pohl zum Wechsel des zweiten Wunschspielers. Ausgebildet wurde Mark in den kanadischen Junior A-Ligen OJHL, MJAHL und NOJHL, in denen er stets zu den stärksten Verteidigern seines Teams zählte. Nach der Corona-Pause 2020/21 wechselte Mark Perone erstmalig nach Europa und schloss sich dem schwedischen Division 2-Team Söderhamn an, wo er in seiner zweiten Saison ebenfalls als Mannschaftskapitän auflief. „Very excited to be joining Adendorf this upcoming season. The potential this team has, the love and support they get from their amazing fans is something i can´t wait to experience! The beautiful facilities and history that comes with Adendorf made it a very easy decision to call it my home this year“, so Mark Perone in voller Vorfreude auf die kommende Saison. Mark wird beim Adendorfer EC mit der Nummer 44 verteidigen.

  Dienstag 11.Juni 2024
16:38 Uhr
   
Kaderlisten:
Spieler: 
     
  Regionalliga Nord
  Kristian Kragh
  Mark Perone
Bericht:
Autor:
  
  AEC
  fs
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!