Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
selberwoelfeZu Gast beim Sommerfest der Eisteufel - DEL-Crack Florian Ondruschka im Interview

(OLS)  Am vergangenen Samstag lud der VER-Fanclub „Die Eisteufel“ zu seinem diesjährigen Sommerfest nach Spielberg ein. Trotz hochsommerlicher Temperaturen ließen es sich viele Eishockeyfans und -freunde aus der Region gutgehen und stimmten sich im schattenspendenden offenen Festzelt auf die neue Saison ein. Auch einige VER Cracks statteten traditionell den „Eisteufeln“ einen Besuch ab, bereitwillig erfüllten Jared Mudryk, Dennis Schütt, Herbert Geisberger, Timo Roos Andreas Grönke sowie Trainer Cory Holden bei einer Autogrammstunde die Wünsche der Fans. Im Mittelpunkt des Interesses stand jedoch ein anderer: Florian Ondruschka, Selber Eigengewächs und seit 4 Jahren in der DEL für die Straubing Tigers spielend, sagte den „Eisteufeln“ zu und neben zahlreichen Autogrammen spendete Florian ein handsigniertes letztjähriges Playoff-Auswärtstrikot, welches für die Flutopfer in Niederbayern meistbietend versteigert wurde. Der 26jährige DEL-Crack stand für ein Kurzinterview zur Verfügung.

ihp-interview-klein
Florian, wie fühlt es sich an, wieder in der Heimat zu sein?

„Es ist immer schön daheim zu sein, den Sommer über bin ich ohnehin fast nur in Selb, habe hier viele Freunde und ich genieße diese Zeit sehr. Aller Voraussicht nach geht es nächste wieder nach Straubing, um sich auf die neue DEL-Spielzeit vorzubereiten.“

Rückblick auf die letzte Saison der Straubing Tigers - Wie lautet Dein persönliches Fazit?
Die Saison war ganz in Ordnung, wir haben das Ziel Playoffs erreicht, auch wenn wir in der ersten Runde gegen die Kölner Haie ausgeschieden sind. Für mich persönlich lief es nicht so gut, habe mich zweimal verletzt (Anmerkung: Kiefer und Daumen) …aber es war mit dem Länderspiel in Selb dann ein schöner Abschluss für mich. Danke auch nochmals für die tolle Unterstützung, Halle war voll, war eine super Werbung für Selb.

Apropos Länderspiel. Straubing Tigers oder Nationalmannschaft – wo liegt Dein Hauptfokus?
Für mich ist Straubing wichtig, es ist mein Arbeitgeber, darauf konzentriere ich mich, hier muss ich meine Leistung bringen. Das Nationalteam ist ein Zubrot, wenn es klappt und ich eine Einladung bekomme bin ich gerne dabei und gebe alles für das Team.

Du gehst in Deine vierte DEL-Saison in Straubing. Was ist sportlich dieses Jahr mit den „Tigers“ möglich?
Vor der Saison eine Abschätzung abzugeben ist immer schwierig. Wir haben uns bisher gut verstärkt, es wurden gute deutsche Spiele und starke ausländische Spieler verpflichtet. Aber dies ist auch notwendig, denn die Konkurrenz, vor allem Red Bull München wie auch viele andere, rüsten gewaltig auf. Es wird eine schwere Saison, aber primär ist unser Ziel die Playoff-Teilnahme. Was danach alles möglich ist, hat man letztes Jahr in Selb gesehen. Selb ist auch fast bis ins Finale gekommen…

Mit 406 DEL-Spielen hat sich Florian Ondruschka in der DEL etabliert. Vor Straubing warst Du 5 Jahre bei den Nürnberg Icetigers. Gibt es Unterschiede zwischen beiden DEL-Standorten?
Ja, die gibt es. Straubing ist wie Selb eine absolut eishockeyverrückte Stadt, die Halle ist stets gut gefüllt, es gibt nur ein Thema in der Stadt und das ist Eishockey. Anders in Nürnberg. Da kam erst der Club, dann lange nichts…und dann die Icetigers.

Verfolgst Du die sportlichen Geschehnisse des VER aus der Ferne?
Aber klar, ich stehe in Kontakt mit einigen Leuten, da informiert man sich immer wie es um den Verein steht, auch die Ergebnisse verfolgt man. Es freut mich, dass der VER letzte Serie so erfolgreich spielte und der Verein seit Jahren gut dasteht. Man kann klar sagen, dass Selb sich über die Jahre ein gutes Image aufgebaut hat, überall hört man nur positives über das Selber Eishockey. Ich war letztes Jahr zum zweiten Playoff-Heimspiel gegen Bad Nauheim in Selb. Der VER verlor, aber die Stimmung, das ausverkaufte Haus…einfach klasse.

Mit 26 Jahren denkt ein Sportler sicherlich noch nicht an das Karriereende. Aber. Könntest Du Dir irgendwann eine Rückkehr nach Selb vorstellen?
Natürlich kann ich mir so etwas vorstellen. Mir gefällt es in meiner Heimat, aber jetzt schon konkrete Pläne zu schmieden, ist zu früh. Noch dazu. Das Eishockeygeschäft ist ohnehin kurzlebig, was in 6-7 Jahren passiert kann jetzt keiner sagen. Aber. Prinzipiell ist eine Rückkehr irgendwann einmal durchaus im Bereich des Möglichen.

Abschließend. Dein Playoff-Auswärtstrikot 2012/2013 versteigerten die „Eisteufel“ für 220 Euro an einem Fan aus Großwendern. Beeindruckt?
Ja, absolut….es freut mich, dass diese Summe zusammenkam, hätte ehrlich gesagt nicht mit diesem Betrag gerechnet. Finde es klasse, dass für diesen guten Zweck so viel zusammenkam, danke nochmals an den Fan und wünsche ihm viel Spaß mit meinem Trikot!!!


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Dienstag 30.Juli 2013
VER Selb e.V.
Oberliga Süd
    -  Selber Wölfe
    -  Florian Ondruschka
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!