Newsticker

    
2025 Juni
        
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Rostock Piranhas
(OLN)  Sebastian Albrecht steht auch in der nächsten Saison im Tor des REC. Der 35-jährige Routinier kam vor zwei Jahren von den Saale Bulls Halle zu den Piranhas, wo er nun die unumstrittene Nummer-1 ist
  
Grizzlys Wolfsburg
(DEL)  Die Grizzlys haben sich auf eine Kooperation mit dem Oberligisten Hammer Eisbären verständigt. Dadurch sollen die jungen Talente im Team mittels Förderlizenzen ausreichend Spielpraxis erhalten
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Von den Rostock Piranhas kehrt Verteidiger Jan Tramm nach Hamburg zurück. Der 29-Jährige spielte bereits von 2019 bis 2023 für die Crocodiles in der Oberliga. Er bringt nicht nur reichlich Oberliga-Erfahrung mit, sondern spielte auch schon mehrere Jahre in der DEL2 und wird der Defensive deutlich mehr Stabilität verleihen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Allrounder Lukas Krämmer wechselt vom Ligarivalen EV Dingolfing nach Grafing. Der 31-Jährige Landshuter bringt reichlich Bayernliga-Erfahrung mit und ist beim EHCK für die Defensive eingeplant
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die drei Nachwuchscracks Kurt Huster, Matthias Sauerwein und Noah Schwabe rücken zur neuen Saison aus dem DNL2-Team in die 1.Mannschaft auf
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Die beiden Stürmer Flynn Schäuffele und Joris Kehrer, sowie Verteidiger Jonathan Krause, der studienbedingt erst etwas später zum Kader stossen wird, haben ihre Zusage für die neue Saison bei der TSG gegeben
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Stürmer Rune Raab, der vor einem Jahr vom Neusser EV zu den Kobras kam, hat seinen Vertrag verlängert. 18 Scorerpunkte waren die Bilanz des 20-Jährigen aus 22 Spielen für Dinslaken
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Der junge Ukrainer Oleksandr Krasnikov wird in seine dritte Saison beim ESV gehen. Der 20-jährige Angreifer konnte zuletzt in 26 Partien 4 Tore und 5 Assists erzielen
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Mittelstürmer Sebastian Schmitz hat für die neue Regionalligasaison zugesagt. Der 27-Jährige geht bereits seit 2017 für die Realstars aufs Eis
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Die beiden jungen Eigengewächse Clemens Schrott und Constantin Wessiak werden auch in der neuen Spielzeit wieder im Tor des ERSC stehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Youngster Moritz Reinhold wird auch in der neuen Saison wieder zum Kader der 1.Mannschaft seines Heimatvereins gehören
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Henri Höhn wird in seine zweite Saison im MEK-Trikot gehen. Der 24-jährige Bietigheimer absolvierte zuletzt 17 Spiele und konnte dabei 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
FASS Berlin
(RLO)  Die nächsten beiden Verlängerungen bei den Akademikern sind unter Dach und Fach. Sowohl Verteidiger David Levin, als auch Stürmer Jan-Niklas Weihrauch werden weiterhin für die Hauptstädter auflaufen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Verteidiger Malte Hoffmann hat seine weitere Zusage beim CET gegeben. Der 24-Jährige kam vor zwei Jahren aus der Schweiz nach Timmendorfer Strand
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Angreifer Tjalf Deichmann, der erst letztes Jahr aus Höchstadt zum EHC kam, wird die Bären nun wieder verlassen und sich einem Süd-Oberligisten anschliessen
  
Tigers Bayreuth
(OLS)  Nachwuchs-Goalie Daniel Arendas, der vor allem im Landesliga-Team Spielpraxis sammelte, wird weiterhin zum Kader der onesto Tigers gehören
  
TSV Farchant
(BBZL)  Die nächsten Zusagen in der Offensiv-Abteilung sind eingegangen. Sowohl Lukas Artus, der während der letzten Saison aus Peißenberg kam, als auch Florian Imminger werden weiterhin im Farchanter Trikot aufs Eis gehen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Der ehemalige Oberliga-Verteidiger Nico Wolfgramm hat beim ERC verlängert. Der 34-jährige Routinier überzeugte nicht nur defensiv, sondern setzte auch immer wieder offensive Akzente
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Der tschechische Offensiv-Verteidiger Tomas Pribyl hat seine Zusage gegeben und wird somit bereits in sein sechstes Jahr beim ESC gehen. Zuletzt konnte der 26-Jährige in 29 Spielen 44 Scorerpunkte für sich verbuchen
  

   

 Stichwortsuche:
ESC KemptenKempten Sharks
Interview mit Ervin Masek

(BYL)  Nachfolgend ein Interview mit Ervin Masek, dem sportlichen Leiter der ESC Kempten Sharks, zum Abschluss der Bayernliga Hinrunde.


ihp-interview-kleinErvin Masek, die erste Hälfte der Vorrunde ist gespielt, eine gute Gelegenheit ein kleines Resümee zu ziehen.
Nach 15 Spielen auf Platz drei der Tabelle, das klingt doch nach eitel Sonnenschein beim ESC. Bist Du komplett zufrieden oder welches Potential zur Verbesserung siehst Du noch?

E.M.: Wenn man sieht, wie eng die Liga dieses Jahr beieinander ist, kann man mit dem dritten Tabellenplatz sicher zufrieden sein. Komplett zufrieden kann man natürlich nie sein, aber das ist, wie man sagt, „meckern auf hohem Niveau“. Man sieht über weite Strecken, zu was dieses Team fähig ist, allerdings darf man bemängeln, dass wir die Konstanz über mehrere Spiele noch nicht hinbekommen. Wir verpassen immer wieder die Chance uns in der Tabelle abzusetzen wenn wir die Chance dazu haben. Hieran müssen und wollen wir in der Rückrunde arbeiten um auch am Ende in den Play-offs zu stehen.

Mit Dingolfing und Waldkraiburg stehen die letzten zwei Aufsteiger ganz oben mit dabei, arrivierte Klubs wie Miesbach, Klostersee, Landsberg und auch der zweifache Meister Königsbrunn tun sich dagegen noch schwer ihre Dominanz der letzten Jahre wiederzufinden. Überrascht es Dich dass die Liga in dieser Saison so sehr ausgeglichen ist wie schon lange nicht mehr? Und wen erwartest Du nach Abschluss der Vorrunde auf den vorderen Plätzen?

E.M.: So wie ich die Kaderplanungen der Bayernligisten im Sommer beobachtet habe, ist es für mich keine Überraschung, dass die Liga so ausgeglichen ist. Natürlich haben einige der arrivierten Klubs nicht den optimalen Start hingelegt, man muss aber auch sagen das für jede Mannschaft von Platz 2 bis Platz 16 alles offen ist. Es sind ja gerade mal 14 Punkte Unterschied dazwischen. Von Platz 2 auf einen Abstiegsrundenplatz sind es gerade einmal 11 Punkte. Dies scheint vielleicht auf den ersten Blick viel zu sein, aber verliert man mal drei Spiele in Folge, kann man sich schnell in der Tabelle viel weiter unten finden. Ich finde die Liga dieses Jahr enorm spannend und attraktiv, tatsächlich gilt hier mehr als in einer anderen Liga: „Jeder kann jeden schlagen“.

Ihr konntet bis jetzt nur bei einem einzigen Spiel mit dem kompletten Kader auflaufen, das Verletzungspech zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison. Ihr musstet von Spiel zu Spiel immer wieder die Reihen umstellen. Wie sehr behindert Euch das in Eurer Arbeit und wie stark beeinträchtigt es die Leistungen des Teams?

E.M.: Es ist natürlich nicht optimal wenn du immer wieder die Reihen umstellen musst. Wir haben uns aber im Sommer bewusst für einen qualitativ starken und breiten Kader entschieden, um Ausfälle kompensieren zu können. Dies betrifft aber nicht nur uns. Auch andere Mannschaften müssen immer wieder auf Ihre Leistungsträger verzichten. So ist es eben im Sport, Du musst immer wieder mit Krankheiten oder Verletzungen rechnen. Es wäre schon enormes Glück, wenn Du über die ganze Saison auf den kompletten Kader zurückgreifen kannst.

Anton Zimmer ist zu den Sharks zurückgekehrt, aber mit Jonas Mikulic und Xaver Nagel haben uns aktuell zwei Spieler verlassen. Wird es für die Beiden Ersatz geben und sind noch weitere Verstärkungen, auch aufgrund der Verletzungsmisere, geplant?

E.M.: Aus jetziger Sicht planen wir weiterhin mit dem Kader, der uns aktuell zur Verfügung steht. Wir gehen davon aus, dass die verletzten Spieler bald wieder auf dem Eis stehen. Aktuell haben wir keine Langzeitverletzten, daher ist eine Nachverpflichtung nicht geplant. Das Transferfenster ist ja noch bis Mitte Februar offen, sollte sich die Situation um die Spieler und deren Verletzungen ändern, müssten wir eine Nachverpflichtung in Erwägung ziehen. Dies hängt aber immer davon ab, was der Markt aktuell hergibt und ob eine mögliche Nachverpflichtung sportlich, aber auch wirtschaftlich für den Verein Sinn macht. Das gleiche gilt auf der Torwartposition. Grundsätzlich halte ich die Augen offen, aber auch hier haben wir kein Druck, um eine Verpflichtung tätigen zu müssen. Sollte sich sportlich und wirtschaftlich etwas ergeben, was für uns Sinn macht, werden wir das intern besprechen.

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und somit auch die Eventspiele in unserer Arena. Das Weihnachtsspiel gegen Peißenberg, Der Hüttenzauber gegen Landsberg und das Warrior Hockey Classic gegen Buchloe. Wie sehr freut Ihr Euch auf diese Spiele vor hoffentlich stattlicher Kulisse und wie sehr motiviert es die Mannschaft und das Team drumherum?

E.M.: Für den Verein und für die Mannschaft sind das sicherlich besondere Spiele. Viele Zuschauer, gute Atmosphäre und laute Stimmung. Es macht immer viel mehr Spaß, wenn die Halle voll und laut ist. Die Mannschaft pusht es nach vorne und sie holen das Maximale aus sich heraus. Wir müssen dies aber auch alles ausblenden und uns auf diese Spiele wie auf jedes andere vorbereiten, dann bin ich mir sicher dass es mit den Punkten auch klappt.

Und zum Abschluss, was ist Dein größter Weihnachtswunsch für Dich und für die Mannschaft?

E.M.: Vor allem wünsche ich mir, dass wir verletzungsfrei durch die Saison kommen, dann ist mit dieser Mannschaft vieles möglich. Was am Ende dabei herauskommt, das weiß keiner von uns. Aber natürlich ist es der Wunsch jedes Sportlers, Trainers, und Managers auch das letzte Saisonspiel der Liga zu bestreiten.

  Donnerstag 5.Dezember 2024
12:16 Uhr
       
Kaderlisten:
   
     
  Bayernliga
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  ESCK
  th
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!