Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Der EVD hat den Vertrag mit David Lebek aufgelöst. Der 21-jährige Verteidiger, der im Trikot der Füchse 33 Spiele absolviert hat und dabei 7 Scorerpunkte beisteuern konnte, will sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Nach zwei Jahren verlässt Robin Prätz den VfE wieder. Der 21-jährige Verteidiger kehrt zu seinem Heimatverein, dem EV Ravensburg zurück und erhofft sich in der Landesliga mehr Eiszeit
  
Harzer Falken
(RLN)  Die Harzer Falken haben Ersatz für Patrik Rasin gefunden. Die Defensive verstärkt künftig Mikko Kumin. Der 27-jährige Finne spielte in der vergangenen zwei Jahren in der zweithöchsten Liga Frankreichs für die Pingouins de Morzine-Avoriaz
  
Hannover Indians
(OLN)  Verteidiger Maximilian Pohl muss verletzungsbedingt seine Profi-Laufbahn beenden. Der 33-Jährige bleibt den Indians allerdings abseits der Eisfläche verbuden. Zudem wird er wohl für den Stammverein in der Verbandsliga auflaufen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Leonhard Zink kehrt zur EAS zurück. Der 32-jährige Verteidiger hatte eigentlich seine aktive Laufbahn bereits letzten Sommer beendet, wird nun aber doch wieder die Mammuts in der Defensive untertützen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann kehrt zum HSV zurück. Der 27-Jährige spielte schon im eigenen Nachwuchs und auch in der Oberliga-Saison 2015/2016 für die Hanseaten. Darauf folgten mehrere Jahre bei den Rostock Piranhas. Zuletzt pausierte er aus beruflichen Gründen
  
Lindau Islanders
(OLS)  Verteidiger Christian Obu hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 23-Jährige hat sich dem Ligakonkurrenten EC Peiting angeschlossen. In der laufenden Saison hat er 28 Spiele bestritten und konnte dabei 8 Assists beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Die aggressivsten Eishockeyspieler aller Zeiten / Finden Sie mit uns heraus, wer die aggressivsten Eishockeyspieler aller Zeiten waren und wie ihre berüchtigten Highlights aussehen, die jede Gegner gefürchtet haben

(IHP)  Eishockey ist kein einfacher Sport, bei dem jeder einfach mitmachen kann. Er erfordert viel Geschick und eine Menge Ausdauer, nicht nur wegen der Sportart selbst, sondern auch, weil manche Spieler in ihrer Aggressivität ein wenig zu weit gehen. Da einige Geschichten wirklich verrückt sind, werden wir über die aggressivsten Spieler aller Zeiten sprechen.


Dave „The Hammer" Schultz


Lang bevor den Online Sportwetten gab es Dave Schultz, ein zentraler Gegenspieler für die Philadelphia Flyers in den 1970er Jahren. Er verkörperte die Essenz des aggressiven Eishockeys. Schultz' Ruf als „The Hammer" wurde durch seine Brutalität und seine beeindruckenden Kampffähigkeiten begründet.

In der Saison 1974-75 stellte er mit 472 Strafminuten einen Rekord auf, was ein Beweis für sein kämpferisches Temperament auf dem Eis ist.

Bemerkenswerte Leistungen und Vorfälle


●        Rekord-Strafminuten: 472 in der Saison 1974-75.
●        Stanley Cups: Zweimaliger Gewinner mit den Flyers in den Jahren 1974 und 1975.
●        Berühmte Schlägereien: Regelmäßig in Schlägereien verwickelt,
          darunter bemerkenswerte Zusammenstöße mit Bob Probert und Tiger Williams.


Tie Domi


Tie Domi war aufgrund seiner Rolle als Enforcer für die Toronto Maple Leafs ein Fan Favourite. Domis 16-jährige Karriere war geprägt von unglaublich langen Strafminuten und Schlägereien. Deswegen wurde Domi zu einem der gruseligsten Spieler der Liga.

Bemerkenswerte Leistungen und Vorfälle


●        Strafminuten: Über 3.500 in seiner Karriere.
●        Langlebigkeit: Hat 1.020 NHL Spiele bestritten.
●        Berühmte Kämpfe: Unvergessliche Kämpfe mit Bob Probert und Rob Ray.


Marty McSorley


Marty McSorley stand neben Wayne Gretzky während seiner Zeit bei den Edmonton Oilers und den Los Angeles Kings. McSorleys Karriere zeichnete sich durch seine Bereitschaft aus, sich für seine Mannschaftskameraden einzusetzen, was häufig zu Konfrontationen auf dem Eis führte.

Bemerkenswerte Leistungen und Vorfälle


●        Stanley Cups: Zweimaliger Gewinner mit den Edmonton Oilers.
●        Strafminuten: Sammelte über 3.300 in seiner Karriere.
●        Berühmter Vorfall: Suspendierung, weil er Donald Brashear im Jahr 2000 mit seinem
          Stock angegriffen hat.


Scott Stevens


Scott Stevens war für sein aggressives Spiel und seine verheerenden Körpertreffer bekannt und war ein knallharter Verteidiger. Während seiner Zeit bei den New Jersey Devils war Stevens mit seiner körperbetonten Spielweise einer der gefürchtetsten Verteidiger in der NHL und trug wesentlich zur Sieger Ära der Mannschaft bei.

Bemerkenswerte Leistungen und Vorfälle


●        Stanley Cups: Dreimaliger Gewinner mit den New Jersey Devils.
●        Kapitänsamt: Er war über ein Jahrzehnt lang Kapitän der Devils.
●        Berühmte Treffer: Bekannt für seine knochenbrecherischen Treffer gegen Spieler
          wie Eric Lindros und Paul Kariya.


Tiger Williams


Dave „Tiger" Williams, der beliebter Linksaußen, der für sein unerbittliches Spiel bekannt ist, hält derzeit den NHL Rekord für die meisten Strafminuten in einer Karriere. Williams etablierte sich während seiner Karriere, die sich von Mitte der 1970er bis Ende der 1980er Jahre erstreckte, als einer der beeindruckendsten Vollstrecker der Liga.

Bemerkenswerte Leistungen und Vorfälle


●        Strafminuten: Hält den NHL Rekord mit 3.966.
●        Langlebigkeit: Hat 962 NHL Spiele bestritten.
●        Unvergessliche Momente: Regelmäßig in brutalen Kämpfe verwickelt und bekannt für
          sein knallhartes Spiel.


Fazit


Jeder der Eishockey kennt, weiß, dass es keine bunte Sportart ist mit Schauspielern oder rosafarbenes Drama. Denn es gibt Spieler, die aus einem anderen Material sind.

Obwohl ihre Beiträge zum Sport häufig umstritten sind, haben sie die Geschichte und Kultur des Eishockeys deutlich beeinflusst und es zu dem Spektakel gemacht, das es heute ist.

  Montag 1.Juli 2024
18:30 Uhr
   
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!