Newsticker

    
April 2025
  
  Ostermontag  
       
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
TEV Miesbach
(BYL)  Mit Petr Gulda verlässt ein weiterer Verteidiger den TEV. Der Deutsch-Tscheche, der erst während der letzten Saison nach Miesbach kam, wird wieder in die Oberliga wechseln
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Der VfE hat den Vertrag mit Felix Anwander verlängert. Der 28-jährge Verteidiger spielt bereits seit 8 Jahren bei den Devils. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 6 Assists beisteuern
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
    
   

 Stichwortsuche:
loewenfrankfurtRote Teufel, Huskies und Löwen ermitteln Hessen-Cup-Champion

(OLW)  Sie sind Rivalen auf dem Eis und doch verbindet sie etwas. Alle drei Klubs sind in einem Bundesland zuhause, auch wenn sie aus unterschiedlichen Regionen stammen. Rote Teufel, Löwen und Huskies. Auch wenn die Teams in der kommenden Saison nicht mehr in ein- und derselben Liga antreten werden, so wollen sie dennoch weiterhin ihren eigenen Meister ausspielen.

Folgerichtig haben sich die Verantwortlichen der Mannschaften, Andreas Ortwein auf Seiten der Roten Teufel Bad Nauheim, Stefan Traut auf Seiten der Kassel Huskies und Löwen-Geschäftsführer Stefan Krämer die Telefonhörer in die Hand genommen und beschlossen, dass auch in der Saison 2013/2014 der Beste zwischen den drei Rivalen ermittelt wird.

Der Hessen-Cup ist wieder da. Wurde er vor zwei Jahren nur zwischen den Teams aus Frankfurt und Kassel ausgetragen, so ist nun richtigerweise auch der dritte und klassenhöchste Klub mit von der Partie und schickt sich an, seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Löwen und Huskies indes werden darauf lauern, dem Team aus der Wetterau ein Bein zu Stellen.

Der Modus:
Es wird eine Einfachrunde ausgespielt, wobei die beiden Vorbereitungsspiele zwischen den Löwen und den Huskies für den Hessen-Cup gewertet werden. Für einen Sieg erhält ein Team drei Punkte, für einen Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschiessen zwei Punkte, für eine Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschiessen einen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz, nicht der direkte Vergleich. Der Tabellenerste nach Abschluss aller Spiele erhält den Hessen-Cup.

Der Spielplan (vorbehaltlich etwaiger Änderungen im Liga-Spielbetrieb):
Sonntag, 8.9.2013, 16:00 Uhr: Löwen Frankfurt –Kassel Huskies*
Freitag, 20.9.2013, 19:30 Uhr: Kassel Huskies – Löwen Frankfurt*
Dienstag, 24.9.2013, 19:30 Uhr: Rote Teufel Bad Nauheim – Löwen Frankfurt
Dienstag, 8.10.2013, 19:30 Uhr: Kassel Huskies – Rote Teufel Bad Nauheim
Dienstag, 19.11.2013, 19:30 Uhr: Rote Teufel Bad Nauheim – Kassel Huskies
Mittwoch, 4.12.2013, 19:30 Uhr: Löwen Frankfurt – Rote Teufel Bad Nauheim
* Vorbereitungsspiele werden als Hessen-Cup-Spiele gewertet.

Stefan Traut, Geschäftsführer der Kassel Huskies, freut sich auf das Turnier: "Die Spiele der hessischen Teams hatten in der Vergangenheit immer ihren besonderen Reiz und ich gehe davon aus, dass dies auch im Rahmen des Hessen-Cups so sein wird." Und nicht ohne ein Lächeln im Gesicht ergänzt er: "Wir sind ja bekanntlich in Hessen ganz oben, also wollen wir zusehen, dass wir unserer Rolle im Hessen-Cup auch gerecht werden."

Andreas Ortwein, Geschäftsführer der Roten Teufel Bad Nauheim: "Wir haben vor allem in der vergangenen Saison die besten und spannendsten Spiele in der Oberliga zwischen den hessischen Teams verfolgen dürfen. In ganz Bad Nauheim ist natürlich das letzte Finalspiel in Kassel bereits jetzt eine Legende, aber auch die Partien gegen die Löwen hatten es stets in sich. So sehr wir uns freuen, jetzt in der DEL 2 an den Start gehen zu können, um so mehr würden wir natürlich auch diese Derbys der letzten beiden Jahre vermissen, die wir durch den Hessencup dennoch erleben dürfen. Wir freuen uns sehr auf diesen einzigartigen Wettbewerb und auf hochklassigen, hessischen Eishockeysport."

Löwen-Geschäftsführer Stefan Krämer: "Wir freuen uns auf die Fortsetzung der sportlichen Rivalität auf dem Eis und sind uns sicher, dass wir so den Eishockeyfans in Hessen einen tollen, weiteren Mehrwert in der kommenden Saison bieten und zeigen, was das Eishockeybundesland Hessen ausmacht. Natürlich wollen wir dafür sorgen, dass wir unseren Erfolg des ersten Hessencups aus der Saison 2010/11 wiederholen und werden unsere Krallen ausfahren!"


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Freitag 26.Juli 2013
Löwen Frankfurt Betriebs GmbH
Oberliga West
    -  
    -  
    -  
  


Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!