Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Dauerbrenner Maurice Keil hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 28-jährige Angreifer kam 2018 aus Crimmitschau nach Erfurt. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 8 Tore erzielen und 9 weitere Treffer vorbereiten
  
ESV Kaufbeuren
(DEL2)  Nachwuchs-Torhüter Michael Karg, der auch im erweiterten DEL2-Aufgebot stand, wird den ESVK verlassen
  
Diez-Limburg Rockets
(CEHL)  Die EGDL hat den Vertrag mit Torhüter Justin Schrörs wieder aufgelöst. Grund hierfür ist die Anpassung des neuen Budgets, welches Veränderungen im Kader erfordert
   
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  

    
   

 Stichwortsuche:
ehcbaerenneuwiedUS-Boy Josh Myers stürmt aus der NCAA in den Kader des EHC Neuwied - 24-Jähriger soll an der Seite seines Landsmanns Brian Gibbons für Tore sorgen

(OLW)  Er war lange nicht mehr da – höchste Zeit, dass er nach Deutschland zurückkehrt: Im Alter von drei Jahren besuchte Josh Myers Familienangehörige in Deutschland, seither war der US-Boy nicht mehr in Europa. Im Sommer wird sich das jedoch ändern: Der Stürmer geht in der neuen Saison für den EHC Neuwied auf Torejagd, wird an der Seite seines Landsmanns Brian Gibbons auf dem Eis wirbeln. „Ich kann es kaum erwarten, nach Neuwied zu kommen“, sagt der 24-Jährige, der aus Colorado Springs stammt.

„Die Besetzung der zweiten Kontingentstelle ist ein sehr sensibles Thema, dessen sind wir uns natürlich bewusst“, sagt Teammanager Carsten Billigmann. „Natürlich hatten viele Fans gehofft, dass wir neben Gibbons auch den Kanadier Andrew Love für die kommende Saison in der Oberliga weiterverpflichten. Immer wieder wurden wir in den zurückliegenden Tagen und Wochen auf Andrew angesprochen, der eine starke Saison bei uns gespielt hat. Wir hatten ihm ein nahezu identisches Angebot gemacht wie Brian Gibbons. Während wir uns mit Brian jedoch schnell einig waren, konnten wir uns mit Andrew nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Seine Vorstellungen und unsere Möglichkeiten lagen zu weit auseinander.“ Auch EHC-Trainer Arno Lörsch unterstreicht: „Es wäre nicht richtig gewesen, so viele finanzielle Mittel unseres Budgets für nur einen Spieler zu binden. Er hat einen klasse Job gemacht – dafür danken wir ihm. Aber nun trennen sich die Wege eben, auch das gehört zu unserem Sport.“

Myers bringt beste Referenzen mit nach Deutschland, spielte zuletzt drei Jahre lang in der NCAA für das Merrimack College – und damit hochklassiger als Love und Gibbons, die beide aus der NCAA Division III nach Neuwied kamen. „Er hat zuvor in der BCHL von sich reden gemacht, dort unter anderem 40 Tore und 40 Assist in 59 Ligaspielen erzielt und sich damit für die NCAA empfohlen“, sagt Lörsch. „Eine Liga, aus der zum Beispiel auch Essens Topscorer Brance Orban und Aaron McLeod im Vorjahr nach Deutschland kamen. Ich habe große Hoffnung, dass er sich ähnlich schnell ins Team einfinden wird wie Brian und Andrew in der Vorsaison. Ihm eilt ein sehr guter Ruf voraus. Was ich bisher von ihm gesehen habe, hat mich absolut überzeugt. Zudem führt er den Schläger auf der rechten Seite – für einen Trainer ist es nicht unwichtig, solche Skills im Team zu haben. Er wird ganz sicher bei uns seinen Weg gehen.“

Im Alter von vier Jahren begann Josh Myers daheim in Colorado Springs mit dem Eishockey. Über die Lincoln Stars, die Des Moines Buccaneers (beide USHL) und die Langley Chiefs (BCHL) landete er schließlich für drei Jahre am Merrimack Collage nahe Boston (Massachusetts). „Ich konnte mein Wirtschaftsstudium verkürzen und vorzeitig abschließen. Mit meinem Abschluss in der Tasche war klar: Jetzt würde ich gerne nach Deutschland gehen und dort Hockey spielen. Ich habe mir dann ein paar Ligen im Internet angeschaut und mein Agent nannte mir Neuwied als eine sehr gute Möglichkeit, mir diesen Wunsch zu erfüllen.“  Mit drei Jahren besuchte Myers zuletzt das Land und seine Verwandten. „Mein Onkel, meine Tante und meine Cousine leben nur drei Stunden von Neuwied entfernt. Auch zu meinen Pateneltern ist es nicht weit. Es wird großartig sein, sie wiederzusehen.“

Josh Myers beschreibt sich selbst als einen schnellen Skater mit gutem Schuss. „Ich mag Breakaways, liebe es, noch einen Gang höher zu schalten und dem Gegner davonzulaufen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Ich freue mich darauf, Teil dieses Teams zu werden und mit den Bären die Oberliga anzugehen. Alles, was ich bisher über Neuwied gehört habe, war sehr positiv. Team, Trainer und Management wurden stets gelobt. Und auch die Fans, die sehr leidenschaftlich hinter dem Team stehen, sind natürlich ein Grund, für den EHC Neuwied zu spielen.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 30.April 2014
EHC Bären Neuwied e.V.
Oberliga West
    -  Josh Myers
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!