
(IHP) Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga und Nordrhein-Westfalen-Liga.

(DEL2) Ab sofort haben Eishockey-Fans die Möglichkeit sich Tickets für alle Vorbereitungsspiele der Eispiraten Crimmitschau und für das DEL-Vorbereitungsspiel der Eisbären Berlin gegen die Grizzly Adams Wolfsburg zu besorgen. Die Tickets für alle Veranstaltungen können im Online-Bereich der Eispiraten über Ticketmaster, im Ewald Sportshop im Stadiongebäude (Di und Do 14:00 – 18:30, ab 04.08. wieder täglich) oder in der Geschäftsstelle der Eispiraten Crimmitschau zu den gültigen Öffnungszeiten erworben werden. Darüber hinaus werden auch die Tickets für das in Berlin stattfindende Turnier anlässlich „60 Jahre Eisbären Berlin“ in Crimmitschau verkauft
Die Preise für die Vorbereitungsspiele der Eispiraten betragen 8,00 Euro für Vollzahler und 6,00 I für Ermäßigte (12,00 Euro Sitzplatz Vollzahler, 10,00 Euro Sitzplatz ermäßigt). Der Eintritt für das DEL-Vorbereitungsspiel Eisbären Berlin vs. Grizzly Adams Wolfsburg beträgt 10,00 Euro für Vollzahler und 8,00 I für Ermäßigte sowie 15,00 I auf den Sitzplätzen (12,00 I Sitzplatz ermäßigt). Wer sich ebenfalls die Karten für das Turnier „60 Jahre Eisbären Berlin“ im Wellblechpalast sicher möchte, kann dies zunächst zu den Öffnungszeiten des Ewald Sportshop im Eisstadion tun, oder ab dem 29.07.2014 in der Geschäftsstelle der Eispiraten Crimmitschau zu den offiziellen Öffnungszeiten (Di: 10:00 – 12:00, Mi: 14:00 – 16:00 und Do: 10:00 – 12:00; 14:00 – 16:00). Für das Turnier der drei sächsischen Mannschaft bei den Eisbären Berlin haben die Eispiraten ein eigenes Kontingent an Karten zur Verfügung gestellt bekommen.

(OLS) Ein buntes Rahmenprogramm haben sich die Verantwortlichen des Deggendorfer Schlittschuh-Clubs für das Sommerfest am kommenden Samstag, den 19. Juli 2014, einfallen lassen. Ab 11.00 Uhr kämpft die Oberliga-Truppe des DSC beim Fußball-Kleinfeldturnier gegen 13 andere Mannschaften um den Turniersieg und den damit verbundenen Wanderpokal. Ein großer Dank gilt DSC-Sponsor Intersport Wanninger, der für dieses Turnier fünf Fußbälle zur Verfügung gestellt hat.
Natürlich besteht während des gesamten Tages auch die Möglichkeit, sich eine Dauerkarte für die neue Oberliga-Saison oder einen Platz auf dem Aufwärmtrikot des DSC zu sichern. Für die kleinen Eishockeyfans steht eine den ganzen Tag eine Hüpfburg parat.
Tagsüber sorgt DJ und DSC-Stadionsprecher Freddy Ortmeier für gute Laune, ab 18.00 Uhr wird die Live-Band TOUCHDOWN den anwesenden Fans im Zelt einheizen. Gegen 18.30 Uhr wird die Jugendmannschaft des DSC geehrt, die souverän Meister der Bayernliga wurde und in der neuen Saison in der DNL B auflaufen wird. Danach findet eine Pressekonferenz statt, bei der nicht nur das neue Trikot für die Oberliga-Saison 2014/15 vorgestellt wird, sondern auch ein Neuzugang, der dann auch persönlich vor Ort ist.

(DEL2) Der Beginn der diesjährigen Eiszeit in der EnergieVerbund Arena rückt näher – und auch das Vorbereitungsprogramm der Dresdner Eislöwen nimmt immer mehr Gestalt an. Gleich zum Auftakt der Testspielphase dürfen sich die Dresdner Fans dabei auf ein besonderes Highlight freuen: Mit den Eisbären Berlin hat sich ein hochkarätiger DEL-Klub und Champions League-Teilnehmer am Sonntag, 17. August um 16 Uhr zum Vergleich angekündigt.
„Wir erinnern uns gern an die tolle Atmosphäre bei unserem letzten Aufeinandertreffen in der EnergieVerbund Arena, unterstützen die Eislöwen wie schon in der Vergangenheit gern. Dresden ist von der Eishockey-Landkarte nicht wegzudenken. Der Sport hat in der Stadt einen großen Stellenwert und eine lange Geschichte“, sagt Eisbären-Manager Peter John Lee.
„Wir freuen uns darauf, gleich mit einem echten Kracher in die Vorbereitungsphase zu gehen und gemeinsam mit unseren Fans ein tolles Eishockeyfest zu feiern. Der Vergleich gegen einen Traditionsklub wie die Eisbären hat immer eine besondere Bedeutung. Es ist toll, dass die Eisbären dieses Spiel trotz der internationalen Verpflichtungen möglich machen“, sagt Eislöwen-Trainer Thomas Popiesch.
Der Kartenvorverkauf für das Freundschaftsspiel startet ab Donnerstag, 17. Juli an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Karten zum Preis von 10 Euro (Sitzplatz Kategorie I), 8 Euro (Sitzplatz Kategorie II/ ermäßigt: 6 Euro), 6 Euro (Stehplatz/ ermäßigt: 4,50 Euro) gibt es außerdem in der Geschäftsstelle der Dresdner Eislöwen (Kartenverkauf: Dienstag von 14 - 17 Uhr sowie Donnerstag 9 - 17 Uhr) sowie auf dem Online-Weg über etix.
Inhaber einer Eislöwen-Dauerkarte der Saison 2014/2015 profitieren von den Vorteilen des Jahrestickets und sehen das Spiel gegen die Eisbären Berlin ebenso wie alle weiteren Vorbereitungspartien sowie Hauptrunden- und Playoff-/Playdownspiele ohne ein weiteres Ticket erwerben zu müssen.

(DEL) Die Hamburg Freezers absolvieren am Mittwoch, 6. August ihr erstes offizielles Eistraining der Saison 2014/2015. Die öffentliche Übungseinheit steigt ab 17 Uhr in der Volksbank Arena (Hellgrundweg 50, 22525 Hamburg). Zuvor finden zwischen dem 28. Juli und 3. August diverse medizinische Tests und Untersuchungen im Zentrum für Präventivmedizin des Marienkrankenhauses Hamburg statt. Am Montag, 4. August versammelt Trainer Benoit Laporte sein neues Team dann zum ersten Meeting in der Volksbank Arena.
Das erste Vorbereitungsspiel steigt am Sonntag, 17. August um 16 Uhr beim Meister der DEL2, den Fischtown Pinguins in Bremerhaven. Tickets gibt es unter www.fischtown-pinguins.de. Ein Wochenende später tragen die Hamburg Freezers ihre ersten beiden Heimspiele der Champions Hockey League (CHL) in der o2 World Hamburg aus. Am Freitag, 22. August (19.30 Uhr) ist Lulea Hockey aus Schweden zu Gast an der Elbe, am Sonntag, 24. August (17.45 Uhr) kommt der finnische Vertreter Lukko Rauma in die Hansestadt. Dauerkarteninhaber genießen bei diesen beiden Partien freien Eintritt, Einzeltickets sind ab 15 € pro Partie erhältlich. Mit dem Sparpaket sehen Fans der Freezers alle drei CHL-Spiele in Hamburg, zahlen jedoch nur zwei.
Am Freitag, 29. und Sonnabend, 30. August nimmt der norddeutsche DEL-Klub dann am Bryggeriet Vestfyen Cup in Odense teil. Bei diesem Vorbereitungsturnier treffen die Freezers ebenfalls auf Bremerhaven sowie die dänischen Erstligisten Odense Bulldogs und Herning Blue Fox. Der Eintritt ist für alle Fans kostenlos.
Bevor die Hamburger am Freitag, 12. September (19.30 Uhr, o2 World Hamburg) ihr erstes DEL-Spiel 2014/2015 gegen den EHC Red Bull München bestreiten, stehen noch zwei CHL-Partien in fremden Arenen auf dem Plan: In Lulea spielen die Männer von Trainer Benoit Laporte am Freitag, 5. September (20.05 Uhr), zwei Tage später treten die Freezers in Rauma gegen Lukko (Sonntag, 7. September, 16.00 Uhr Ortszeit) an. Ticketinfos zu allen Heimspielen der Champions Hockey League gibt es unter www.hamburg-freezers.de.
Die Vorbereitungstermine 2014/2015 in der Übersicht
06. August / 17.00 Uhr / Volksbank Arena / Trainingsauftakt
17. August / 16.00 Uhr / Eisarena Bremerhaven / Testspiel vs. Fischtown Pinguins
22. August / 19.30 Uhr / o2 World Hamburg / CHL: Spieltag 1 vs. Lulea Hockey
24. August / 17.45 Uhr / o2 World Hamburg / CHL: Spieltag 2 vs. Lukko Rauma
29. – 30. August / Bryggeriet Vestfyen Cup / Turnier vs. Odsende, Herning und Bremerhaven
05. September / 20.05 Uhr / Coop Norrbotten Arena / CHL: Spieltag 3 vs. Lulea Hockey
07. September / 16.00 Uhr / Kivikylän Areena / CHL: Spieltag 4 vs. Lukko Rauma
12. September / 19.30 Uhr / o2 World Hamburg / DEL: Spieltag 1 vs. EHC Red Bull München

(OLN) Ab dem 15. Juli 2014 können die bestellten Dauerkarten in der Geschäftsstelle der Hannover Indians im Eisstadion am Pferdeturm abgeholt und – soweit noch nicht geschehen – bezahlt werden.
Die nächsten Termine lauten:
Donnerstag, 17. Juli 2014: 15.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch, 23. Juli 2014: 16.00 – 19.00 Uhr
Freitag, 25. Juli 2014: 15.00 – 18.00 Uhr
Weitere Termine werden auf der Internetseite www.hannover-indians.de bekanntgegeben.
Die Preise der Dauerkarten lauten:
Einzelkarte (Vorbereitung): Dauerkarte:
Sitzplatz: 15,00 € (12,00) 215,00 €
Sitzplatz erm.: 12,00 € (10,00) 170,00 €
Stehplatz: 10,00 € (8,50) 144,00 €
Stehplatz erm.: 8,50 € (6,50) 122,00 €
Stehplatz Jugend: 5,50 € (2,50) 79,00 €
Stehplatz Kind: 2,50 € (frei) 36,00 €
Stehplatz Familie 1: 22,50 € (17,00) 324,00 €
Stehplatz Familie 2: 25,00 € (18,00) 360,00 €
Stehplatz Familie 3: 28,00 € (20,00) 403,00 €
ViP-Sitzplatz: 80,00 € 1.400,00 €
ViP-Stehplatz: 60,00 € 1.100,00 €
Die Dauerkarten haben Gültigkeit für die 16 Heimspiele der Hauptrunde und für 4 Vorbereitungsspiele. ViP-Dauerkarten haben Gültigkeit für alle Spiele der Saison inkl. Vorbereitung und Play-Offs.
Die Plätze der Sitzplatzdauerkarten-Inhaber der Vorsaison sind bis zum 15. August 2014 reserviert.
Bezahlung vor Ort kann nur in bar erfolgen, EC-Karten- oder Kreditkartenzahlung ist leider nicht möglich. Bei Überweisung bitte den Nachweis bei Abholung mitbringen.
Weitere Informationen zur Dauerkarte und zu Tageskarten:
Ermäßigte Karten erhalten (jeweils gegen Nachweis):
- Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren
- Auszubildende/Berufsschüler bis 27 Jahre
- Vollzeitschüler und Vollzeitstudenten
- Arbeitssuchende, ALG II Bezieher
- Teilnehmer Bundesfreiwilligendienst
- Schwerbehinderte (ab 50 G.d.B.)
Die jeweiligen Nachweise sind zu jedem Spiel mitzuführen und werden vom Ordnungsdienst kontrolliert. Bei Altersgebundenen Ermäßigungen gilt als Stichtag der 01. Oktober 2014.
Kinderkarten gelten von 6 Jahre bis 11 Jahre; Jugendliche 12 Jahre bis 15 Jahre. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.
Familienkarte 1: 2 Erwachsene, 2 Kinder
Familienkarte 2: 2 Erwachsene, 1 Kind, 1 Jugendlicher
Familienkarte 3: 2 Erwachsene, 2 Jugendliche
Familienkarten bestehen aus einem Ticket; gemeinsamer Einlass
Inhaber von Fan-Mitgliedschaften des EC Hannover Indians e.V. erhalten folgende Rabattierungen:
Auf normale Sitzplatzdauerkarten: 10,00 Euro
Auf normale Stehplatzkarten und ermäßigte Dauerkarten: 5,00 Euro

(NRWL) Am Samstag läutet die Eissporthalle Unna die neue Eiszeit ein. Eröffnet wird die Saison mit einem Eishockeyturnier des Königsborner JEC. Beim „Old Bulldogs Cup“ kämpfen ab 8 Uhr insgesamt 10 Hobbymannschaften um die Eishockey-Krone. Neben mehreren Mannschaften aus der Umgebung konnte auch ein Team aus Schweden als Teilnehmer gewonnen werden. Die „Solna Vets“ als der Nähe von Stockholm verleihen dem Turnier ein internationales Flair.
Im Rahmen des Turniers wird sich auch der Nachwuchs der Königsborn Bulldogs in einem Eishockeyspiel der Öffentlichkeit präsentieren. Doch nicht nur auf der großen Eisfläche wird den Zuschauern und Fans allerhand geboten: Auf der kleinen Eisbahn können Kinder selbst einmal zu Schläger und Puck greifen. Unter Anleitung von erfahrenen Trainern kann jeder selbst einmal die Faszination des Eishockeysports erleben.
Und auch vor der Eissporthalle wird etwas geboten: Neben einem Grillstand werden sich die Baseballer der Joboxers Holzwickede präsentieren und mit einem Schlagkäfig für Action sorgen.
Abgeschlossen wird der „Old Bulldogs Cup“ mit einer großen Party auf dem Eis. Der Eintritt in die Eissporthalle Unna ist den ganzen Tag über selbstverständlich frei!

(DEL) Die Sommerpause neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Aus diesem Grund möchten wir die neue Saison 2014/15 mit der traditionellen „The boys are back in town“-Party eröffnen und unsere Adler-Cracks gebührend begrüßen. Das neue Team um Cheftrainer Geoff Ward wird sich am 1. August ab 19.00 Uhr erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Die Party steigt in diesem Jahr auf dem Freigelände der SAP Arena zwischen Eingang A und B. Bereits ab 18.00 Uhr sind alle Fans herzlich eingeladen, sich bei kalten Getränken und kleinen Snacks auf den Abend einzustimmen.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren werden unser Stadionsprecher Udo Scholz und Radio Regenbogen-Moderator Antti Soramies die Mannschaft vorstellen und gewohnt unterhaltsam durch den Abend führen. Die Band „Swedish Surprise Act“ sowie „F-Flow“ und ein DJ von Radio Regenbogen sorgen an diesem Tag für die musikalische Unterhaltung und einen stimmungsvollen Saisonauftakt.
Neben den Essensständen der Eurest Sports & Food GmbH wird es einen Merchandisingstand geben, an dem sich alle Fans mit Fanartikeln der Adler für die kommende Saison eindecken können. Darüber hinaus wird auch das Fanprojekt wieder mit einem Infostand vertreten sein.
Nach der offiziellen Mannschaftsvorstellung werden sich die Adler-Cracks unter die Fans mischen, fleißig Autogramme schreiben und für Smalltalk zur Verfügung stehen.
Alle Fans, die mit dem Auto anreisen, können den Parkplatz P1 kostenlos nutzen. Der Eintritt ist natürlich für alle frei.
Die Adler freuen sich auf Euren Besuch.
Adler komplettieren Trainerstab
Der Trainerstab der Adler Mannheim für die neue Saison 2014/15 ist komplett. Craig Woodcroft und Jay Leach werden Adler-Headcoach Geoff Ward als Assistenztrainer unterstützen. Woodcroft erhält bei den Adlern einen Zweijahresvertrag, Leach einen Einjahresvertrag.
Craig Woodcroft spielte während seiner aktiven Laufbahn von 1987 bis 2003 unter anderem in der DEL für Köln und Frankfurt sowie in der AHL für die Prince Edward Island Senators. Im Jahr 1988 wurde Woodcroft im NHL Entry Draft von den Chicago Blackhawks in der siebten Runde an Position 134 gezogen. Nach seinem Karriereende 2003 konzentrierte sich der heute 44-jährige Kanadier in erster Linie auf die Eishockeyakademie Northern Edge Hockey, die Woodcroft 1993 gründete. Zwischen 2010 und 2012 arbeitete Woodcroft als Skill Development Coach für die St. Louis Blues in der NHL, zuletzt leitete er auch das Rookie Development Camp der Nashville Predators. Durch seine unnachahmliche Arbeitsmoral, seine große Führungspersönlichkeit, seine Lehrfähigkeit und seinen Umgang mit Spielern genießt Woodcroft in Nordamerika einen sehr guten Ruf, vor allem in Bezug auf die Ausbildung und Förderung von Eishockeyspielern.
Jay Leach hingegen startet im Sommer in seine erste Saison als Assistenztrainer. Der heute 34-jährige US-Amerikaner blickt auf eine extensive Spielerkarriere im Eishockeysport zurück. Zwischen 2005 und 2011 bestritt der gelernte Verteidiger insgesamt 70 NHL-Spiele für die Boston Bruins, Tampa Bay Lightning, New Jersey Devils, Montréal Canadiens und die San Jose Sharks. Darüber hinaus hat Leach 560 AHL-Spiele in seiner Vita vorzuweisen, in denen er 26 Tore und 68 Vorlagen für sich verbuchen konnte. Im NHL Entry Draft von 1998 wurde der US-Amerikaner von den Arizona Coyotes in der fünften Runde an Position 115 gezogen. Gemeinsam mit seinem Bruder Andrew leitet er die Leach Brothers Hockey-Akademie, bei der er ausschließlich für die Arbeit mit den Verteidigern zuständig ist.

(OLS) Es ist wieder soweit: der EC Peiting zieht Bilanz der vergangenen Saison und blickt auf die kommende voraus: am 18. Juli findet die Jahreshauptversammlung des Vereins statt, ab 20 Uhr im Eisstüberl. Dazu sind alle Freunde und Anhänger des ECP herzlich eingeladen! Unter anderem stehen auf der Tagesordnung die Entlastung der Vorstandschaft und teilweise Neuwahlen (1. Vorstand und Geschäftsführer) sowie diverse Geschäftsberichte.

(BYL) Am kommenden Freitag ist es endlich so weit! Hohe Temperaturen hin oder her, die Eishockey-Saison wirft erstmals richtige Schatten voraus. Denn am „Tag der Betriebe“ auf der Waldkraiburger „Jubiläums-Wiesn“, stellt sich die Bayernligatruppe des EHC Waldkraiburg erstmals bei den Fans und Freunden der „Löwen“ vor.
Im letzten Jahr wurde diese alte Tradition wiederbelebt und war ein voller Erfolg. Zahlreiche Fans kamen und feierten die zum damaligen Zeitpunkt nahezu komplett neu zusammengestellte Mannschaft des Bayerischen Meisters des Jahres 2008. Auch im Sommer 2014 gibt es einige neue Gesichter im Team und dabei ist nicht nur die Rede vom neuen Trainer Rainer Zerwesz, der in der Industriestadt für jeden eine echte Sport-Persönlichkeit ist, sondern von mindestens vier anderen, neuen Spielern. Die Rede ist dabei von Patric und seinem Bruder Eric Schkade, die genauso wie Richard Hipetinger aus der Junioren-Bundesligamannschaft des EHC Klostersee kamen, sowie dem arrivierten Bayernliga-Toptorjäger Philipp Spindler.
Doch am Freitagabend werden die Waldkraiburger Verantwortlichen in der „Alpenland“ Festhalle noch ein weiteres bislang gut gehütetes Geheimnis lüften. Nämlich den Namen des neuen Kontingentspielers, der in der kommenden Saison für die „Löwen“ auf Torejagd gehen wird. Er wird die Nachfolge seines Landsmannes Lukas Miculka antreten, der in der vergangenen Spielzeit mit 29 Toren und 50 Vorlagen in 35 Spielen mehr als auf sich aufmerksam machte. Beim EHC ist man zuversichtlich, dass der neue Mann, übrigens 23 Jahre alt und trotz den jungen Alters mit reichlich Erfahrung in der Extra-Liga ausgestattet, diese Marke noch übertreffen kann.
Es lohnt sich also, am Freitagabend rechtzeitig am Jubiläums-Volksfest einzutreffen, um sich einen guten Platz für die diesjährige Mannschaftsvorstellung des EHC Waldkraiburg zu sichern. Die „Löwen“ freuen sich auf das Kommen ihrer Fans und wollen gemeinsam mit ihnen einen geselligen Abend verbringen!
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - |