Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Schongau Mammuts
(BYL)  Verteidiger Leonhard Zink schnürt weiterhin die Schlittschuhe für seinen Heimatverein. Der 32-Jährige konnte in der letzten Saison lediglich 7 Spiele bestreiten und brachte es dabei auf ein Tor und zwei Vorlagen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidigertalent Daniel Becker wird in seine zweite Saison in der Deichstadt gehen. Der 21-Jährige kam letztes Jahr aus dem Bietigheimer Nachwuchs und will sich weiter etablieren
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Die Defensive war die große Stärke des ESC in der letzten Saison. Der Großteil der Hintermannschaft wird auch weiterhin im Trikot der Ice Cats auflaufen. Gleb Letov, Kevin Schophuis, Jonas Cremers, Maxim Moosmann, Patrick Schnak, Daniel Starodubzev, Konstantin Blumenstein und Alexander Lukyanschuk haben erneut ihre Zusage gegeben
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat Torhüter Wotan Knecht verpflichtet. Der 22-Jährige stammt aus dem Bietigheimer Nachwuchs und verfügt über Oberliga-Erfahrung aus seiner Zeit bei den Stuttgart Rebels. Zuletzt ging er in der dritthöchsten Liga Österreichs für die Wattens Penguins aufs Eis
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Torjäger Jan Tlacil hat beim ECP verlängert. Der tschechische Stürmer brachte es in der letzten Saison in 42 Spielen auf beachtliche 46 Tore und 23 Assists. Auch sein Landsmann Jakub Vrana bleibt bei den Eishogs. Der 29-Jährige Stürmer zählte ebenso zu den Leistungsträgern im Team. Neu dazu kommt Verteidigertalent Marco Muhr aus dem Nachwuchs des ERC Ingolstadt. Er gehörte mittels Förderlizenz bereit letzte Saison zum erweiterten Aufgebot und hat auch schon ein Spiel für den ECP absolviert. Dagegen wird Verteidiger Wladislaw Baumgardt nach nur einer Saison Pfaffenhofen wieder verlassen
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Die Westsachsen haben den Vertrag mit Routinier Felix Thomas verlängert. Der 37-jährige Verteidiger wird bereits in seine achte Saison für die Eispiraten gehen. Zuletzt absolvierte er 25 Partien und konnte dabei 3 Tore und 2 Assists für sich verbuchen
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Die Tigers haben ihren ersten Neuzugang vorgestellt. Center Declan MacEachern wird die Angriffsreihen verstärken. Der 24-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der USports-College-Liga für die Dalhousie University
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Der tschechische Routinier Petr Dvorak wird in seine sechste Saison für die Chiefs gehen. Dem 41-jährigen Stürmer gelangen in der letzten Saison in 30 Spielen 25 Tore und 45 Assists. Damit war er teaminterner Topscorer 
  
Neusser EV
(RLW)  Der NEV wird mit seinem bewährten Trainerduo in die neue Saison starten. Sebastian Geisler wird erneut als Headcoach fungieren und wird von Carsten Ackers als Co-Trainer unterstützt. Underdessen werden Gespräche mit den Spielern geführt. Es deutet sich bereits an, dass der Großteil der Mannschaft weiter zusammenbleiben wird
  
Harzer Falken
(RLN)  Maximilian Droick kehrt nach Braunlage zurück. Der 26-jährige Verteidiger, der schon in der Saison 21/22 das Falken-Trikot trug, ging zuletzt in der Regionalliga Ost für den EC Lauterbach aufs Eis, konnte aber verletzungsbedingt nur wenige Spiele absolvieren
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Nick Kardas ist die nächste Neuverpflichtung beim ERV. Der 22-jährige Angreifer wechselt vom Ligarivalen GSC Moers zu den Kobras. Im Trikot der Black Tigers brachte er es in 22 Partien auf 16 Scorerpunkte
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der erste Neuzugang beim MEK steht fest. Nach einem Jahr Eishockeypause wird Luca Neudecker sein Comeback auf dem Eis geben und die Angriffsreihen der Luchse verstärken. Der 22-Jährige spielte im Crimmitschauer Nachwuchs und danach beim ESV Chemnitz, wo er auch Erfahrungen in der Regionalliga sammeln konnte
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Der Nachfolger für Matias Stefanka ist gefunden. Vom Ligarivalen ESC Hügelsheim wechselt Torhüter iku Törnqvist zum HEC. Der 27-Jährige Finne kam letztes Jahr aus der zweiten polnischen Liga zu den Baden Rhinos und wusste stets zu überzeugen
  
Kölner Haie
(DEL)  Die Haie haben den Abgang des schwedischen Verteidigers Adam Almquist bekannt gegeben. Der 34-Jährige kam erst letztes Jahr aus München nach Köln und konnte in 66 Spielen 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Schweinfurt Mighty Dogs
(BYL)  Stürmer Yannis Steffens, der letztes Jahr aus Bayreuth kam, wird die Mighty Dogs nach nur einer Saison wieder verlassen und wechselt zu einem anderen Bayernligisten
  

   

 Stichwortsuche:
  
IHP-PuckIHP Nachrichten
Donnerstag 13.Juni 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten und offizielle Mitteilungen von Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt fünf Beiträgen vom Deutschen Eishockey Bund, sowie aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

deutschereishockeybundDeutscher Eishockey Bund
Ausbildungsstart A-Trainerlizenz I Erstmals vier Frauen mit dabei I Bundestrainer Harold Kreis als Referent

(DEB)  Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 ging in Füssen die A-Trainerausbildung des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) in eine neue Runde. Der Run auf den renommierten Lehrgang war auch in diesem Jahr wieder groß - letztlich wird die diesjährige Ausbildung mit 32 Teilnehmern durchgeführt. Anfang des Jahres 2025, können die A-Trainer-Anwärter und -Anwärterinnen, nach erfolgreicher Absolvierung aller Module und Tests, dann ihre Lizenz in den Händen halten.
Erstmals vier Frauen (darunter ehemalige Nationalspielerinnen) mit dabei
Immer mehr Frauen interessieren sich für das Berufsbild der Eishockey-Trainerin. Besonders erfreut ist der Verband über die Tatsache, dass die A-Trainerausbildung in diesem Jahr erstmals mit gleich vier Frauen stattfinden wird – Jennifer Harss, Ronja Jenike, Julia Zorn und Corinna Elspass haben sich für den aktuellen Lehrgang eingeschrieben. Den Verantwortlichen des DEB ist es ein großes Anliegen, zukünftig eine steigende Anzahl von Frauen für das Traineramt zu gewinnen.
Bundestrainer Harold Kreis als Referent
Federführend zeichnen sich der DEB-Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung Karl Schwarzenbrunner und DEB-Referent Trainerausbildung & Vereinsbetreuung Collin Danielsmeier für die Traineraus- und Fortbildungen beim DEB verantwortlich. Daneben dozieren aber auch weitere DEB-interne Referenten wie Sportdirektor Christian Künast, der Sportpsychologe der Männer-Nationalmannschaft Dr. Tom Kossak oder Bundestrainer Harold Kreis über Themen wie Entwicklungen im Spitzensport, Sportpsychologie und Taktik. Externe Expertise erhalten die Teilnehmenden beispielsweise von Rhetorik- und Managementtrainer Dr. Michael Welke oder Dr. Karen Zentgraf, Professorin an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Namhafte Absolventen der DEB-Trainerausbildung
Um die A-Trainerlizenz zu erwerben, müssen sowohl die C- als auch die B-Lizenz mit einer entsprechenden Abschlussnote bereits vorliegen. Grundsätzliche weitere Teilnahme-Voraussetzungen sind unter anderem der Nachweis einer mindestens zweijährigen Trainertätigkeit, die Mitgliedschaft in einem Verein und ein polizeiliches Führungszeugnis.
Die unterschiedlichsten Werdegänge können zu einem gelungenen Abschluss des A-Trainer-Lehrgangs und zum Erfolg im Trainerbusiness führen – unabhängig von einer vorangegangenen Karriere als Aktiver. Es entscheiden sich aber dennoch auch immer wieder ehemalige Profis, bis hin zu NHL-Spielern und DEL-Legenden dafür, nach der aktiven Karriere eine Trainerlaufbahn einzuschlagen und die entsprechende Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund zu absolvieren.
Beispiele hierfür sind Alexander Sulzer, der Assistenztrainer der deutschen Männer-Nationalmannschaft und neuer Headcoach der Fischtown Pinguins sowie Patrick Reimer, der ab der Saison 2024/25 die U18-Männer-Nationalmannschaft des DEB übernehmen wird.
DEB-Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung Karl Schwarzenbrunner: „Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine bunt gemischte Teilnehmerliste bei unserer A-Trainerlizenz-Ausbildung vorliegen. Neben ehemaligen Spielern aus der Penny DEL oder DEL2, sind auch ehemalige Nationalspielerinnen mit an Bord. In diesem Jahr sind erstmals auch vier Frauen im Lehrgang mit dabei. Wir sind froh darüber und freuen uns sehr, dass wir immer mehr Frauen dafür gewinnen können im Trainerberuf ihre Zukunft zu sehen. Alles in allem sind wir wieder sehr gespannt auf den Ausbildungsstart und freuen uns, jeden unserer 32 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf ihrem individuellen Weg in den Trainerberuf begleiten zu dürfen.“
 www.ihp.hockey    Mittwoch 12.Juni 2024  16:46 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     te


eisbärenberlinEisbären Berlin
Neue 360° LED-Werbebande bei den Eisbären

(DEL)  Die Eisbären Berlin investieren weiter in das Spielerlebnis ihrer Fans. Als erster Club werden die Eisbären Spiele in der PENNY DEL mit einem 360° LED-Bandensystem bestreiten. Ab der kommenden Spielzeit 2024/25 wird die Uber Arena mit rundumlaufenden LED-Banden ausgestattet.  
Zur Saison 2019/20 installierte der Hauptstadtclub neue flexible Eishockeybanden in der Uber Arena. Gemeinsam mit dem finnischen Unternehmen Vepe-Icepro wird in der Uber Arena nun das innovative NextGen Bandensystem verbaut, welches komplett aus LED-Modulen besteht. Das bestehende flexible Bandensystem wurde weiterentwickelt und durch LED-Module ergänzt, sodass statische Werbeflächen entfallen und die Banden digital bespielt werden können. Gleichzeitig bietet es durch die belastungsreduzierende Funktion weiterhin maximalen Schutz für die Spieler.
„Das 360° LED-Bandensystem läutet eine neue Ära bei den Eisbären Berlin ein. Sowohl im Bereich der Vermarktung als auch bei der Integration in die Show im Rahmen unserer Heimspiele. Bei dem System handelt es sich um die am meisten getestete und bewährteste Lösung unserer Branche. Es bringt einige neue, einzigartige Vermarktungsmöglichkeiten mit sich. Wir können unseren Sponsoren innovative und exklusive Möglichkeiten bieten, sich in einem neuen Licht zu präsentieren und dadurch ihre Sichtbarkeit und Reichweite steigern. Zudem können wir Showeffekte auf der Bande darstellen und das Spieltagserlebnis unserer Fans weiter verbessern. Bei all diesen Optionen sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Wir werden damit neue Maßstäbe setzen“, erklärt Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede.
Statische Banden gehören somit künftig in der Uber Arena der Vergangenheit an. Werbungen haben nicht mehr ihren festen Platz an der Bande, sondern werden digital eingeblendet, sodass sich Unternehmen noch kreativer präsentieren können. Die Eisbären arbeiten bereits seit fast 20 Jahren mit Vepe-Icepro zusammen. Die Realisierung des neuen Bandensystems ist ein Beweis für diese langjährige Partnerschaft.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 12.Juni 2024  11:32 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     meb


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Veteranenverband präsentiert Projekt mit den Eispiraten - Eispiraten zu Gast beim Familientag der Bundeswehr Pionierkaserne in Gera

(DEL2)  Als Partner im Netzwerk der Hilfe standen für den Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. als langjähriger Partner der Eispiraten Crimmitschau in den vergangenen Wochen immer wieder wichtige Präsentationstermine, wie zum Veteranenwochenende in Berlin, an. Dabei wurde immer wieder auch über die gemeinsame Kooperation, welche bei allen Gästen, Partnern und Soldaten sehr hohen Anklang fand, berichtet.
Die Eispiraten sind am kommenden Samstag (15.06.2024) zudem erstmals zum internen Familientag der Bundeswehr Pionierkaserne in Gera eingeladen, werden sich dort selbst mit einem Stand präsentieren und für das Eishockey in Crimmitschau werben. Möglich macht dies eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, welche durch die Unterstützung zum letzten Veteranen-Tag am 25. Februar 2024 im Kunsteisstadion Crimmitschau entstand.
Ein großer Dank geht an die Vertreter des Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. sowie die Pionierbrigade Gera für die vielseitigen Präsentationsmöglichkeiten der Eispiraten – ein weiteres Zeichen für eine gelebte Partnerschaft, auch abseits des Eises und der Veteranen-Tage im Kunsteisstadion Crimmitschau.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 12.Juni 2024  12:24 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
ad hoc Unternehmensgruppe erweitert Sponsoring - Geraer Unternehmensgruppe wird Co-Sponsor der Eispiraten

(DEL2)  Tolle Neuigkeiten für die Eispiraten Crimmitschau: Die ad hoc Unternehmensgruppe baut ihr Engagement aus und wird in der kommenden Saison 2024/25 neuer Co-Sponsor des traditionsreichen Eishockey-Zweitligisten.
Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten, zeigt sich begeistert: „Es ist fantastisch, dass ad hoc nach nur einem Jahr als Partner sein Engagement beträchtlich ausbaut. Sie spielen damit nun eine zentrale Rolle in unseren Zukunftsplänen. Unsere Zusammenarbeit war von Anfang an großartig und hat unsere Erwartungen übertroffen. Ein riesiges Dankeschön an die ad hoc-Geschäftsführung.“
Mit knapp 550 Mitarbeitern zählt die ad hoc Unternehmensgruppe zu den größten Arbeitgebern in Gera. Sie ist ein dynamisches Unternehmen mit umfassenden Dienstleistungen rund um eine Immobilie. An aktuell acht Standorten in Thüringen und Sachsen sowie einem Standort in Niedersachsen finden Mitarbeiter ihre berufliche Heimat. Der Unternehmensgruppe liegt es dabei besonders am Herzen, ihre soziale Verantwortung in den jeweiligen Regionen zu übernehmen. Hier soll gemeinsam mit den Menschen und für die Menschen etwas geschaffen werden. Besonders stark in der Region Westsachsen verwurzelt ist die ad hoc bau.werk GmbH, spezialisiert auf energetische Modernisierungen und Neubauten.
Christian Schwarzer, Geschäftsführer der ad hoc bau.werk GmbH, bringt seine Begeisterung zum Ausdruck: „Unsere Leidenschaft für das, was wir tun und unser Streben immer das Beste zu geben, verbinden uns stark mit den Eispiraten. Als langjähriger Fan freue ich mich riesig auf die gemeinsame Zukunft.“
Eishockey passt vielleicht nicht ins Büro. ad hoc dafür ziemlich gut zum Eishockey.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 12.Juni 2024  17:17 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af

  
Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
Eisbären Krefeld, DRK-Blutspendedienst West und Krefeld Pinguine laden zum Weltblutspendetag ein

(DEL2)  Anlässlich des Weltblutspendetags am Freitag, 14. Juni laden die Eisbären Krefeld, der DRK-Blutspendedienst West und die Krefeld Pinguine im Rahmen der gemeinsamen „Eishockeyhelden“-Kampagne zur ersten gemeinsamen Blutspende-Aktion an der Yayla Arena ein.
Von 13:00 bis 17:00 Uhr steht auf dem Parkplatz neben der Heimspielstätte der Krefeld Pinguine das Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienst West. Dort werden neben möglichst vielen Kampagnen-Unterstützern auch Spieler und Mitarbeiter der Krefeld Pinguine, Trainer des Krefelder EV 1981 sowie die DNL-Mannschaft Blut spenden. Um Wartezeiten zu vermeiden sollten sich Spender unter www.blutspendedienst-west.de einen Termin sichern.
Die Kampagne „Eishockeyhelden“ ist im Rahmen der bundesweiten Kampagne #missingtype am 01. Mai 2024 gestartet und läuft noch bis zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung am 27. Juni 2024, die ebenfalls an der Yayla Arena stattfinden wird und ist als Wettbewerb konzipiert. Krefelder Vereine können sich jederzeit auf www.eishockeyhelden.de registrieren und im Aktionszeitraum gemeinsam für ihren Verein Blut spenden. Die Teams oder Vereine, die bis zum 27. Juni am meisten gespendet haben, erwarten einzigartige Preise. Darunter beispielsweise eine Auswärtsfahrt mit dem Mannschaftsbus der Krefeld Pinguine oder eine Trainingseinheit unter professioneller Anleitung.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 12.Juni 2024  10:34 Uhr
Bericht:     KEV
Autor:     mt

     
  Donnerstag 13.Juni 2024
09:00 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
Vorbereitung:
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
Termine Vorbereitungsspiele
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!