Newsticker

    
April 2025
  
  Ostermontag  
       
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
TEV Miesbach
(BYL)  Mit Petr Gulda verlässt ein weiterer Verteidiger den TEV. Der Deutsch-Tscheche, der erst während der letzten Saison nach Miesbach kam, wird wieder in die Oberliga wechseln
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Der VfE hat den Vertrag mit Felix Anwander verlängert. Der 28-jährge Verteidiger spielt bereits seit 8 Jahren bei den Devils. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 6 Assists beisteuern
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Mittwoch 3.Juli 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Personalien und Testspiel-Termine von Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt neun Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga und aus dem Frauen-Eishockey.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

düsseldorferegDüsseldorfer EG
Informationen zum TIMOCOM NRW-CUP

(DEL)  In der Saisonvorbereitung können sich Eishockeyfans in Nordrhein-Westfalen auf mehrere spannende Derbys freuen.
Beim ersten TIMOCOM NRW-Cup treffen die Düsseldorfer EG, Iserlohn Roosters, Kölner Haie und Krefeld Pinguine von Freitag, dem 30. August, bis Sonntag, 1. September 2024, in der Krefelder YAYLA Arena aufeinander.
Nach der ersten Ankündigung vom 25. Mai. 2024 steht nun auch der Spielplan des Turniers sowie der Vorverkaufstermin fest.
Der Spielplan
Am Freitagabend, 30. August 2024 eröffnen die Düsseldorfer den TIMOCOM NRW-Cup mit der Begegnung gegen die Kölner Haie. Bully ist um 19:30 Uhr.
Am Samstag, 31. August 2024 treten erstmals die Gastgeber in Erscheinung: Ab 14:00 Uhr treffen die Krefeld Pinguine auf die Iserlohn Roosters. 
Am Final-Tag des TIMOCOM NRW-Cup, dem 1. September 2024, dürfen sich die Besucher über zwei Spiele freuen: Das erste Match um Platz 3 (mit beiden Verlierern der Vortage) startet um 13:00 Uhr, das Finale mit anschließender Siegerehrung um 17:00 Uhr.
Alle Spiele im Überblick
30.08.2024, 19:30 Uhr Düsseldorfer EG – Kölner Haie
31.08.2024, 14:00 Uhr Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters
01.09.2024, 13:00 Uhr Spiel um Platz 3
01.09.2024, 17:00 Uhr Finale
Ticketinformationen
Der Ticket-Vorverkauf startet am Mittwoch, 3. Juli 2024 um 10:00 Uhr. Eintrittskarten zum TIMOCOM NRW-Cup sind über den Online-Ticketshop der Krefeld Pinguine unter www.kev-tickets.de sowie im KEV-Fanshop an der Westparkstraße erhältlich.
Insgesamt werden drei verschiedene Ticket-Modelle angeboten und bieten allen Fans eine vielfältige Möglichkeit zum Turnier in die Seidenstadt zu kommen. Neben den klassischen Einzelspielen gibt es das „Clubticket“, welches jeweils für das Halbfinale einer Mannschaft und den gesamten Finaltag (für beide Spiele) gilt.
Darüber hinaus gibt es ein Turnierticket, mit dem alle vier Partien am Wochenende vor Ort besucht werden können.
Preisinformationen
Einzeltickets für den TIMOCOM NRW-Cup beginnen bereits ab 13,00€, das Clubticket ab 30,00€ und das Turnierticket gibt es bereits ab 40,00€.
 www.ihp.hockey    Dienstag 2.Juli 2024  12:00 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


ercingolstadtERC Ingolstadt
St. Denis verlässt den ERC

(DEL)  Die Zusammenarbeit zwischen dem ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL (Deutsche Eishockey Liga) und Travis St. Denis endet nach einer Saison vorzeitig. Der Vizemeister 2023 und der Kanadier haben sich einvernehmlich auf eine Auflösung des noch bis zum Ende der Saison 2024/25 laufenden Vertrags geeinigt.
Im Sommer 2023 wechselte der 31-Jährige nach zwei Spielzeiten in Diensten der Straubing Tigers zu den Blau-Weißen. In 47 DEL-Partien für die Oberbayern sammelt St. Denis 21 Scorerpunkte und kam auf einen Plus-Minus-Wert von -20. In acht Einsätzen in der Champions Hockey League steuerte er zwei Vorlagen bei.
„Beide Seiten waren mit dem Verlauf der vergangenen Saison nicht zufrieden. Daher können auch beide von dieser Veränderung profitieren. Wir bedanken uns bei Travis für seinen Einsatz im ERC-Trikot und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, sagt Sportdirektor Tim Regan.
Durch den Abgang des Angreifers haben die Panther noch eine weitere Option, um Anpassungen im Angriff vorzunehmen. Insgesamt hat der ERC aktuell noch vier Importstellen zu besetzen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 3.Juli 2024  10:30 Uhr
Bericht:     ERCI
Autor:     sr


StraubingtigersStraubing Tigers
Michelle Tabak wird neue Pressesprecherin der Straubing Tigers

(DEL)  Ab sofort unterstützt Michelle Tabak die Geschäftsstelle der Straubing Tigers als
Pressesprecherin und tritt damit in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Franziska Heigl. Mit
26 Jahren bringt sie frischen Wind und eine große Leidenschaft für Eishockey in die
Position ein. Franziska Heigl widmet sich einer neuen beruflichen Herausforderung und
wird das Unternehmen Ende des Monats auf eigenen Wunsch verlassen.
Michelle Tabak war in den letzten fünf Jahren als Moderatorin und Redakteurin bei einem
Radiosender tätig, wo sie sich vor allem auf den Lokalsport spezialisierte. Ihre
Begeisterung für Eishockey entwickelte sich schon früh durch ihren Vater, mit dem sie
viele Stunden in der Eishalle verbrachte.
„Ich freue mich auf die neue berufliche Herausforderung und darauf, ein Teil der Tigers-
Familie zu sein. Da ich mit Eishockey aufgewachsen bin, ehrt es mich sehr, die
Mannschaft sowie die dahinterstehende Organisation nun auch beruflich unterstützen
und meine Ideen einbringen zu dürfen“, erklärt Michelle Tabak mit Vorfreude.
Michelle Tabak ist damit ab sofort hauptverantwortlich für alle Kommunikationsthemen -
darunter Social Media, Pressearbeit sowie die inhaltliche Gestaltung des Club-Magazins
POWERPLAY.
„Wir sind froh, mit Michelle eine kompetente Pressesprecherin für uns gewonnen zu
haben. Wir sind uns sicher, dass uns Michelle mit ihren neuen Impulsen bereichern und
den medialen Auftritt weiterhin professionell gestalten wird“, erklärt Gaby Sennebogen,
Geschäftsführerin der Straubing Tigers. „An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich
bei Franzi bedanken. Durch ihren Einsatz konnten die Straubing Tigers den CHL
Marketing Award sowie zweimal in Folge das PENNY DEL Social Media Ranking des
Eisblogs gewinnen. Wir wünschen Franzi beruflich und privat alles Gute. Sie ist bei
unseren Heimspielen jederzeit herzlich willkommen.“
 www.ihp.hockey    Mittwoch 3.Juli 2024  15:05 Uhr
Bericht:     ST
Autor:     mt


woelfefreiburgEHC Freiburg
Startschuss für den Vorverkauf der Testspiele! Ab Freitag um 12 Uhr startet der Vorverkauf für die Testspiele und damit auch für das Duell mit den Schwenninger Wild Wings

(DEL2)  Das Testspielprogramm der Wölfe ist auch in diesem Jahr wieder international und hochkarätig besetzt. Mindestens viermal (ein Gegner wird noch gesucht) testet das Wolfsrudel unter Wettkampfbedingungen in der Echte Helden Arena. Ein Highlight davon ist selbstverständlich die zweite Auflage des „Wölfe-Cup“ (31.08. bis 01.09.) mit dem nimmermüden Duell gegen unseren Kooperationspartner aus Schwenningen am 31. August um 18:30 Uhr.
Sämtliche Testspiele auf Freiburger Eis sind wie immer bereits in der Dauerkarte erhalten. Jetzt noch deine Dauerkarte einfach online unter ehcf.reservix.de bestellen und den „coolsten“ Sport der Stadt live und hautnah erleben. Für alle anderen startet der Vorverkauf für sämtliche feststehende Testspiele diesen Freitag ab 12 Uhr unter ehcf.reservix.de.
Das Testspielprogramm in Freiburg in der Übersicht:
Fr, 16.08.2024, 19:30 Uhr – EHC Freiburg vs. EHC Olten
Sa, 31.08.2024, 18:30 Uhr – EHC Freiburg vs. Schwenninger Wild Wings (Wölfe-Cup)
So, 01.09.2024, 14:00 Uhr oder 17:30 Uhr – EHC Freiburg vs. Gegner offen (Wölfe-Cup)
Fr, 06.09.2024, 19:30 Uhr – EHC Freiburg vs. HC La Chaux de Fonds
Für den „Wölfe-Cup“ und damit auch für das Duell mit den Schwenninger Wild Wings wird es wie in der vergangenen Saison aus logistischen Gründen nur Tageskarten geben. Die „Tageskarte“ berechtigt damit automatisch zum Zutritt der beiden Begegnungen am dementsprechenden Turniertag. Selbstverständlich kann auch eine „Turnierkarte“ für beide Tage erworben werden.
Ticketpreise Vorbereitung 2024/25:
Testspiele gegen Olten und La Chaux de Fonds:
Stehplatz:
•                    Normal: 10 €
•                    Ermäßigt: 7 €
•                    Kind (12-14 Jahre): 5 €
•                    Junior (5-11 Jahre): 2 €
Sitzplatz:
•                    Gegengerade: 15 €
•                    Haupttribüne: 18 €
„Wölfe-Cup“ gegen Schwenningen und Basel/Nitra:
Turnier-Tageskarten:
Stehplatz:
•                    Normal: 15 €
•                    Ermäßigt: 11 €
•                    Kind (12-14 Jahre): 5 €
•                    Junior (5-11 Jahre): 2 €
Sitzplatz:
•                    Gegengerade: 20 €
•                    Haupttribüne: 25 €
Turnier-Wochenendkarte:
Stehplatz:
•                    Normal: 27 €
•                    Ermäßigt: 20 €
•                    Kind (12-14 Jahre): 10 €
•                    Junior (5-11 Jahre): 4 €
Sitzplatz:
•                    Gegengerade: 36 €
•                    Haupttribüne: 45 €
 www.ihp.hockey    Mittwoch 3.Juli 2024  16:00 Uhr
Bericht:     EHCF
Autor:     mm


Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
TIMOCOM NRW-Cup

(DEL2)  In der Saisonvorbereitung können sich Eishockeyfans in Nordrhein-Westfalen auf mehrere spannende Derbys freuen. Beim ersten TIMOCOM NRW-Cup treffen die Düsseldorfer EG, Iserlohn Roosters, Kölner Haie und Krefeld Pinguine von Freitag, dem 30. August, bis Sonntag, 1. September 2024, in der Krefelder YAYLA Arena aufeinander.
Nach der ersten Ankündigung vom 25. Mai. 2024 steht nun auch der Spielplan des Turniers sowie der Vorverkaufstermin fest.
Der Spielplan:
Am Freitagabend, 30. August 2024, eröffnen die Düsseldorfer den TIMOCOM NRW-Cup mit der Begegnung gegen die Kölner Haie. Bully ist um 19:30 Uhr.
Am Samstag, 31. August 2024, treten erstmals die Gastgeber in Erscheinung: Ab 14:00 Uhr treffen die Krefeld Pinguine auf die Iserlohn Roosters. Unmittelbar nach dem Spiel verwandelt sich der Arena- Parkplatz in eine schwarz-gelbe Fanmeile für Groß und Klein. Neben der offiziellen Teamvorstellung wird es eine Autogrammstunde sowie ein Bühnenprogramm mit Livemusik geben.
Am Final-Tag des TIMOCOM NRW-Cup, dem 1. September 2024, dürfen sich die Besucher über zwei Spiele freuen: Das erste Match um Platz 3 (mit beiden Verlierern der Vortage) startet um 13:00 Uhr, das Finale (der beiden Sieger) mit anschließender Siegerehrung um 17:00 Uhr.
Alle Spiele im Überblick:
30.08.2024, 19:30 Uhr Düsseldorfer EG – Kölner Haie
31.08.2024, 14:00 Uhr Krefeld Pinguine – Iserlohn Roosters
01.09.2024, 13:00 Uhr Spiel um Platz 3
01.09.2024, 17:00 Uhr Finale
Ticketinformationen:
Der Ticket-Vorverkauf startet am Mittwoch, 3. Juli 2024, um 10:00 Uhr. Eintrittskarten zum TIMOCOM NRW-Cup sind über den Online-Ticketshop der Krefeld Pinguine unter www.kev-tickets.de sowie im KEV-Fanshop an der Westparkstraße erhältlich.
Insgesamt werden drei verschiedene Ticket-Modelle angeboten und bieten allen Fans eine vielfältige Möglichkeit, zum Turnier in die Seidenstadt zu kommen. Neben den klassischen Einzelspielen gibt es das „Clubticket“, welches jeweils für das Halbfinal-Spiel einer Mannschaft und den gesamten Finaltag (für beide Spiele) gilt.
Darüber hinaus gibt es ein Turnierticket, mit dem alle vier Partien am Wochenende vor Ort besucht
werden können.
Preisinformationen:
Einzeltickets für den TIMOCOM NRW-Cup beginnen bereits ab 13,00 €, das Clubticket startet ab 30,00 € und das Turnierticket gibt es bereits ab 40,00 € Euro.
 www.ihp.hockey    Dienstag 2.Juli 2024  12:00 Uhr
Bericht:     KEV
Autor:     ad

  
Lindau IslandersLindau Islanders
Dauerkartenverkauf der EV Lindau Islanders startet / Bis zum 15. August Sonderpreis für neue Sitzplatz-Tribüne – Karte übertragbar

(OLS)  Es geht wieder los! Die EV Lindau Islanders eröffnen ab sofort den Dauerkarten-Verkauf inklusive einem besonderen Schnäppchens für die neueste Errungenschaft, eine zusätzliche Sitztribüne. Die 50 Plätze bieten höchsten Komfort und eine fantastische Sicht auf das Eis. Näher dran geht nicht, egal ob Groß oder Klein, hier findet jeder seinen Platz! Obendrein sind die Karten übertragbar, man kann die Dauerkarte problemlos weitergeben. Dies alles gibt es ab sofort bis zum 15. August 2024 zum exklusiven Vorverkaufspreis von nur 399 Euro!
Die exklusiven Vorverkaufspreise, die bis zum 15.08.2024 gültig sind und nur geringfügig angehoben wurden, gelten auch für alle anderen Dauerkarten. Sichert oder verlängert jetzt eure Dauerkarte für die Saison 2024/2025, um bei jedem der 24 Heimspiel der Hauptrunde der Oberliga Süd der EV Lindau Islanders live dabei zu sein. Die Saison der Oberliga Süd startet am 20. September 2024. Der Spielplan steht noch nicht fest.
Personen, welche als Neuerwerber eine Dauerkarte kaufen möchten, können diese ausschließlich über die Homepage ((www.evlindau.com/tickets/infos-preise/) der EV Lindau Islanders tun. Hier steht das Formular zur Verfügung, welches direkt ausgefüllt und per Mail (gst @evlindau.com) an die Geschäftsstelle geschickt werden kann. Wer es nur ausdrucken möchte, kann dies ebenfalls hier tun, dann in den Briefkasten der Geschäftsstelle in der Eichwaldstraße 16 an der Eissportarena einwerfen.
Für alle Dauerkartenbesitzer/innen, die seit den vergangenen Spielzeiten schon eine Dauerkarte besitzen und weiterhin treue Anhänger bleiben möchten, besteht ausschließlich online bis zum 15. August 2024 die Möglichkeit, die Karte, die sie noch haben, für die anstehende Spielzeit 2024/2025 „aufzuladen“. Ebenfalls auf den Sozialen Medien der Islanders bei Facebook und Instagram. Wer seine Karte verloren hat, kann wie die Neuerwerber nur, wie schon beschrieben, mit einem Formular eine Dauerkarte erwerben.
Die Dauerkartenverlängerung beginnt online bei Reservix (https://ev-lindau-islanders.reservix.de/events) ebenfalls ab sofort und ist schon freigeschalten.
Der Betrag der jeweils ausgewählten Dauerkarte muss am besten vorab überwiesen werden oder spätestens bei Abholung bar bezahlt werden. Die Ausgabe der Dauerkarten erfolgt wie immer an den ersten Spieltagen oder ab 29. August, immer dienstags von 9:30 – bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle in der Eissportarena. Über die Geschäftsstelle können per Mail (gst @evlindau.com) auch Nachmittagstermine angefragt werden, diese werden aber auch zur Ausgabe mehrere Karten zusammengefasst und durch die Geschäftsstelle individuell vereinbart.
Die Dauerkarten der EV Lindau Islanders im Überblick bis 15. August 2024
Dauerkarte Sitzplatz – neu          l                                                      399,00  Euro
Dauerkarte Stehplatz – normal                                                           220,00  Euro
Dauerkarte Stehplatz – ermäßigt                                                        175,00 Euro
Dauerkarte Stehplatz – Jugendliche 7 bis 16 Jahre                                50,00 Euro
Familiendauerkarte „BIG“ (2 Erwachsene und 2 Kinder)                         450,00 Euro
Familiendauerkarte „Small“ (2 Erwachsene und 1 Kind)                         400,00 Euro
Ermäßigte Dauerkarten und Einzelkarten sind gültig für Mitglieder, Fanclubmitglieder, Rentner und Studenten sowie für Menschen mit Behinderung, dies alles mit entsprechenden Nachweisdokumenten die beim Kauf der Dauerkarten, aber auch am Eingang kontrolliert werden. Rollstuhlfahrer erhalten Ermäßigungen, die Begleitperson zahlt ebenfalls den ermäßigten Eintritt. Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr haben freien Eintritt. Die Dauerkarten sind übertragbar.
Die Preise für die Einzeleintritte gestalten sie wie folgt: Ein Stehplatz kostet 13,00 Euro, ermäßigt 11,00 Euro. Kinder und Jugendliche zwischen 7 und dem vollendeten 16. Lebensjahr zahlen 7,00 Euro für ein Heimspiel der Lindauer, Kinder bis 6 Jahre habe in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt in die Eissportarena. Rollstuhlfahrer zahlen den ermäßigten Eintritt von 10,00 Euro, ebenfalls die Begleitperson.
 www.ihp.hockey    Dienstag 2.Juli 2024  10:30 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     wh


icedragonsherfordIce Dragons Herford
Drachenduell zum Heimauftakt in der Vorbereitung - Back-to-Back gegen Erfurt

(OLN)  Der Herforder Eishockey Verein wird sich erstmals zur neuen Saison am Samstag, den 31. August ab 15.00 Uhr im fast schon traditionellen PreSeason-Drachenduell gegen die TecArt Black Dragons Erfurt den heimischen Fans präsentieren. Bereits einen Tag später gibt es das Rückspiel ab 16.00 Uhr in der Erfurter Kartoffelhalle.
Nach einem intensiven Trainingslager mit Vorbereitungsspiel in Selb (24. August), wird das deutlich veränderte Team der Ice Dragons die nächste Phase der Saisonvorbereitung einläuten und wieder rund um die heimische imos Eishalle „Im Kleinen Felde“ den Trainingsalltag aufnehmen. Mit dem Heimspiel gegen den Ligakonkurrenten Erfurt haben die Besucher die Gelegenheit, die Herforder Mannschaft näher kennenzulernen. Das Spiel bildet den Höhepunkt der Saisoneröffnung, die der Herforder Eishockey Verein am 31. August feiert und auf der das Team offiziell präsentiert wird.
Weitere Details und Programmpunkte zur Saisoneröffnung am 31. August veröffentlicht der Herforder Eishockey Verein in den kommenden Wochen, jedoch sollten sich die ostwestfälischen Eishockeyfans den Termin schon einmal dick im Kalender notieren.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 3.Juli 2024  18:00 Uhr
Bericht:     HEV
Autor:     som
            
     
       
NEWS Landesverbände  Süd

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
 
ehcklosterseegrafingEHC Klostersee
Petr Fical neuer hauptamtlicher Nachwuchs- und Co-Trainer der Rot-Weißen

(BYL)  Der EHC Klostersee hat die offene Nachwuchstrainer-Stelle neu besetzt. Zweiter hauptamtlicher Coach des Grafinger Talentschuppens neben Yuri Tsurenkov, bei dem die sogenannte „Entwicklungsstufe“ (untere U-Mannschaften) in bewährten Händen bleibt, wird Petr Fical. Der 46-jährige Deutsch-Tscheche soll vorrangig im oberen Bereich der Nachwuchsteams wirken und sich insbesondere um die EHC-U20 in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) Division III kümmern. „Wir hoffen, dass er seinen langjährigen Erfahrungsschatz aus über 20 Profi-Jahren bestmöglich an unsere Talente weitergeben und dafür sorgen kann, dass viele von ihnen den immer wieder unterschätzten Sprung in die erste Mannschaft schaffen können“, kommentierte Nachwuchsleiter Martin Sauter dessen Verpflichtung.
Vorrangig sei es wichtig gewesen, die vakante Position bei der U20 abzudecken.„Nachdem sich unser Bayernliga-Headcoach Gert Acker und Petr aus gemeinsamer Spielerzeit kennen, hat sich das mit der Co-Trainer-Sache nach der Entscheidung von Florian Engel fast aufgedrängt“, ergänzte Sauter unter Zustimmung des sportlichen Leiters Dominik Quinlan: „Wir mussten bezüglich eines weiteren Trainers für die Senioren-Truppe eine Lösung finden und denken, dass diese interne an der Nahtstelle zwischen Nachwuchs und Erster die beste sein kann.“
Teamkollegen waren Gert Acker und der zuletzt im Nachwuchs der Iserlohn Roosters tätig gewesene Fical, zur aktiven Zeit in über 600 DEL-Einsätzen sowie als deutscher Nationalspieler bei drei Weltmeisterschaften und den Olympischen Winterspielen in Turin 2006 gestählt, für zwei Jahre in Reihen der Nürnberg Ice Tigers. „Wir gewinnen mit Petr einen sehr erfahrenen Kollegen dazu, dessen Wissen und Detailkenntnis den Spielern zugutekommen sollte“, äußerte sich der Headcoach der Rot-Weißen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 3.Juli 2024  08:16 Uhr
Bericht:     EHCK
Autor:     fb

  
          
NEWS Frauen 

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
   
     
 
eishockeylogoEC Bergkamen
Marie Meyer-Piton läuft für den EC Bergkamen auf

(DFEL)  Mit Marie Meyer-Piton gibt es ein Wiedersehen in Bergkamen und der Fraueneishockey-Bundesliga.
Die 18-Jährige war bereits in der Saison 2022/23 für die Bären im Einsatz und damit das erste Mal auf DFEL-Eis. In der vergangenen Saison spielte sie bei den Jungfüchsen Duisburg. Und den KEC-Frauen, wo sie seit 2018 Spielzeit erhielt. Ihre Wurzeln als Eishockeyspielerin liegen bei den Eisadlern Dortmund, wo man erste Statistikeinträge 2015 findet, also „um die Ecke“.
In Dortmund geht Marie auch ihrer zweiten großen sportlichen Leidenschaft nach: dem Laufen. Im Trikot der LG Olympia Dortmund stehen von der Mittelstrecke bis zum Halbmarathon, mit oder ohne Hindernis, bereits einige Erfolge auf ihrem Konto.
Unter anderem wurde sie 2023 NRW-Meisterin im U20-Halbmarathon und über die U20 10 km Straße. Im Jahr davor kam sie auf den 3. Platz der deutschen Straßenlauf-Meisterschaften U18- Mannschaft über 10 km. In diesem Jahr wieder Platz 3 in der gleichen Disziplin in der U20-Mannschaft.
Zu ihrer Rückkehr nach Bergkamen und ihrer Zukunft auf dem Eis sagt Marie: „Meine Vorfreude ist riesig, in der kommenden Saison für die Bergkamener Bären zu spielen, und ich hoffe, das Team bestmöglich unterstützen zu können. Ich freue mich, mit vielen bekannten Gesichtern wieder zusammen zu spielen und denke, dass Bergkamen mir ideale Möglichkeiten bietet, mich weiterzuentwickeln.“
Beim ECB wird sie die Trikotnummer 15 tragen.
Herzlich willkommen in Bergkamen, Marie Meyer-Piton!
 www.ihp.hockey    Dienstag 2.Juli 2024  12:08 Uhr
Bericht:     ECB
Autor:     ts

   
  Mittwoch 3.Juli 2024
23:55 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
Vorbereitung:
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
Termine Vorbereitungsspiele
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!