Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Der EVD hat den Vertrag mit David Lebek aufgelöst. Der 21-jährige Verteidiger, der im Trikot der Füchse 33 Spiele absolviert hat und dabei 7 Scorerpunkte beisteuern konnte, will sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Nach zwei Jahren verlässt Robin Prätz den VfE wieder. Der 21-jährige Verteidiger kehrt zu seinem Heimatverein, dem EV Ravensburg zurück und erhofft sich in der Landesliga mehr Eiszeit
  
Harzer Falken
(RLN)  Die Harzer Falken haben Ersatz für Patrik Rasin gefunden. Die Defensive verstärkt künftig Mikko Kumin. Der 27-jährige Finne spielte in der vergangenen zwei Jahren in der zweithöchsten Liga Frankreichs für die Pingouins de Morzine-Avoriaz
  
Hannover Indians
(OLN)  Verteidiger Maximilian Pohl muss verletzungsbedingt seine Profi-Laufbahn beenden. Der 33-Jährige bleibt den Indians allerdings abseits der Eisfläche verbuden. Zudem wird er wohl für den Stammverein in der Verbandsliga auflaufen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Leonhard Zink kehrt zur EAS zurück. Der 32-jährige Verteidiger hatte eigentlich seine aktive Laufbahn bereits letzten Sommer beendet, wird nun aber doch wieder die Mammuts in der Defensive untertützen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann kehrt zum HSV zurück. Der 27-Jährige spielte schon im eigenen Nachwuchs und auch in der Oberliga-Saison 2015/2016 für die Hanseaten. Darauf folgten mehrere Jahre bei den Rostock Piranhas. Zuletzt pausierte er aus beruflichen Gründen
  
Lindau Islanders
(OLS)  Verteidiger Christian Obu hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 23-Jährige hat sich dem Ligakonkurrenten EC Peiting angeschlossen. In der laufenden Saison hat er 28 Spiele bestritten und konnte dabei 8 Assists beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Schnellere Erholung von Verletzungen im Eishockey: Tipps und Tricks

(IHP)  Eishockey gehört zweifellos zu den härtesten Sportarten der Welt. Verletzungen sind leider Teil des Spiels, von Prellungen bis hin zu ernsteren Verletzungen wie Bänderrissen oder Knochenbrüchen. Deshalb: Für Eishockeyspieler ist es essenziell, schnell wieder fit zu werden, um wieder aufs Eis zu können. Zum Glück gibt es ein paar bewährte Methoden und neue Ansätze, die die Erholung beschleunigen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper nach einer Verletzung im Eiltempo wieder auf Vordermann bringen.
 
Schnellere Erholung von Verletzungen im Eishockey: Tipps und Tricks


Pausen machen und richtig regenerieren


So schwer es auch sein mag, der Körper braucht Zeit, um zu heilen. Besonders in den ersten Tagen nach einer Verletzung ist es wichtig , den verletzten Bereich zu schonen und nicht zu belasten. Hier gilt: Geduld! Ein paar Tage Ruhe können darüber entscheiden, ob Sie Tage, Wochen oder stattdessen Monate außer Gefecht sind.

Wichtig auch: Auf eine gesunde Schlafroutine achten. Während des Schlafes repariert und regeneriert der Körper Zellen und Gewebe. Das kann die Heilung erheblich unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend schlafen, und vermeiden Sie Stress, der genauso den Heilungsprozess verlangsamen kann.

 

Cannabis zur Schmerzlinderung und Heilung?


Ein Thema, das kontrovers diskutiert wird, ist die Nutzung von Cannabis und Hanfsamen in der Sportmedizin. Vor allem bezüglich Schmerzen und Regeneration wird Cannabis als natürliche Methode diskutiert. Die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften von Cannabinoiden, insbesondere CBD, haben sich tatsächlich als hilfreich gezeigt.

Viele Sportler erzählen, dass Cannabis ihnen hilft, nach Verletzungen schneller wieder auf die Beine zu kommen. Einfach deshalb, weil es Schmerzen lindert und den Heilungsprozess fördert. Dafür kann man z.B. Cali Weed selbst anbauen. Es gibt mittlerweile auch spezielle Salben und Cremes nur mit CBD, die direkt auf die verletzte Stelle aufgetragen werden können.

 

Die richtige Ernährung


Sie haben es vielleicht schon geahnt: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt eine große Rolle bei der Regeneration. Einfach deshalb, weil Ihr Körper Nährstoffe braucht, um verletztes Gewebe wieder aufzubauen und Entzündungen zu bekämpfen. Vor allem Proteine, Vitamine und Mineralstoffe wie Zink und Magnesium sind wichtig.

Ein guter Tipp: Omega-3-Fettsäuren! Sie sind z.B. in Fisch oder Hanfsamen enthalten, wirken entzündungshemmend und können damit die Heilung beschleunigen. Hanfsamen sind dabei eine super Quelle, weil sie nicht nur reich an Omega-3 und Omega-6 sind, sondern auch wichtige Aminosäuren enthalten, die helfen, Muskeln und Gewebe wiederaufzubauen.


Reha durch Physiotherapie


Wenn die akute Phase der Verletzung schon vorbei ist, sollte man nicht allzu lange warten, um mit einer Reha zu beginnen. Physiotherapie ist ein Muss für jede ernsthafte Verletzung im Eishockey. Die Übungen stärken den verletzten Bereich und helfen dabei, zukünftige Verletzungen zu vermeiden. Ein erfahrener Physiotherapeut wird Ihnen Übungen zeigen, die speziell auf Ihre Verletzung abgestimmt sind. 

 

Kältetherapie und Kompression


Eine der logischsten Methoden zur Behandlung von Sportverletzungen ist natürlich die Kälte. Eis hilft, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Vor allem in den ersten 48 h nach einer Verletzung sollte die betroffene Stelle immer wieder gekühlt werden.

Kombiniert mit Kompression kann Kälte echte Wunder wirken. Diese Kombi kann helfen, den Blutfluss zu regulieren und Schwellungen zu verhindern. Und dies wiederum beschleunigt den Heilungsprozess und senkt das Risiko, dass sich Flüssigkeit in den verletzten Geweben ansammelt.

 

Hydration und Selbstfürsorge


Nicht zuletzt sollte die Bedeutung der richtigen Hydration nicht unterschätzt werden. Der Körper braucht genügend Flüssigkeit, um die verletzten Zellen zu reparieren und Giftstoffe auszuschleichen. Trinken Sie viel Wasser, und vermeiden Sie Alkohol - dieser kann den Heilungsprozess verlangsamen!

Und: Eine positive Einstellung spielt eine große Rolle in der Genesung. Nutzen Sie die Zeit der Heilung, um sich auch geistig vorzubereiten.

Eishockeyspieler sind hart im Nehmen, aber Verletzungen gehören nunmal dazu. Mit diesen Methoden und ein bisschen Geduld können Sie aber dafür sorgen, dass Sie schneller wieder fit sind! 


  Montag 21.Oktober 2024
09:50 Uhr
   
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!