Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
deggendorffireHarmonische Jahreshauptversammlung des Deggendorfer SC - Jan Benda weiter im Fire-Dress

(OLS)  Am Freitagabend fand im "Fire-Haus" die diesjährige Jahreshauptversammlung des Deggendorfer SC statt, in deren Mittelpunkt natürlich die erforderlichen Neuwahlen standen. Doch bevor es soweit war, musste die scheidende Vorstandschaft ihren Rechenschaftsbericht ablegen und durch die anwesenden Mitglieder entlastet werden.

Als letzte Amtshandlung eröffnete Vorsitzender Gerhard Geiger die Versammlung, verwies auf die fristegrechte Einladung und bat um die Annahme der Tagesordnung. Als Vertreter der Stadt Deggendorf konnte er Stadtrat Alois Schraufstetter (CSU) begrüßen, der später als Wahlleiter fungierte. Geiger informierte über die beantragten Satzungsänderungen, die die 64 anwesenden Mitglieder bei 4 Gegenstimmen mit deutlicher Mehrheit absegneten. In seinem Rückblick wurde deutlich, dass man in dieser Saison noch einmal mit einem "blauen Auge" davon gekommen sei. Nicht nur das Juni-Hochwasser, auch die Stadionsituation mit dem maroden Dach bereitete den Verantwortlichen Kopfzerbrechen, aber "gemeinsam sei diese schwierige Zeit geschultert worden". Er dankte allen Unterstützern, sein größter Dank galt dabei der Stadt Deggendorf. Aber auch die Sponsoren und die Fans wurden besonders erwähnt, die dem Verein in dieser schwierigen Zeit die Treue hielten. Ein Sonderlob erhielt Mannschaftsarzt Dr. Heidt, der mit seinem Physio-Team stets für die medizinische Versorgung der Mannschaft sorgte.
Nach den Berichten der verschiedenen Abteilungen, gab der Schatzmeister des Vereins die von vielen erwartete Auskunft über die finanzielle Situation. Trotz der schwierigen Lage bei der Auslagerung des Spiel- und Trainingsbetriebs im November des vergangenen Jahres, steht nur ein Minus von ca. 9000 Euro zu Buche. Dabei handelt es sich um Eiskosten der 1. Mannschaft, die im Laufe der nächsten Wochen beglichen werden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Führung der Finanzen, worauf die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.

Danach standen die Neuwahlen an und mit seiner letzten Aktion stellte der scheidende Vorsitzende Gerhard Geiger die Personen vor, die sich für den Vorsitz beim Deggendorfer SC bewarben: Arthur Frank, Michael Rapke, Christian Helber und der alte und neue Schatzmeister Toni Hartl. Stadtrat Alois Schraufstetter leitete die Wahl umsichtig und gab eingangs auch einen Rück- bzw. Ausblick auf die Stadionsituation aus politischer Sicht. Die Möglichkeit der Blockwahl und der Akklamation per Hand wurde angeregt, dies fand auch die Zustimmung der anwesenden Mitglieder. So stand der Wahl der angetretenen Mannschaft um Arthur Frank nichts mehr im Wege, mit überwältigender Mehrheit erklärten die Wähler ihr Votum für die neue Vorstandsriege.

In seiner Antrittsrede bedankte sich Frank auch im Namen seiner Mitstreiter für den Vertrauensvorschuss und sprach der abgetretenen Vorstandschaft auch seine Anerkennung für ihre Arbeit für den Verein in einer schwierigen Zeit aus.
Über das Zustandekommen seines Engagements kam er sehr schnell auf die Visionen zu sprechen, die er mit seinem Team umsetzen will. Neben den Sponsoren sieht er dabei in den Fans den wichtigsten Baustein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zukunft. Zudem sieht er ein großes Team hinter sich, die für das "Eishockey in Deggendorf" leben und es unterstützen. Er weiß den Verein aber auch in einer sozialen Pflicht, daher will man in der Zukunft eng mit dem "Projekt Kinderherzen" zusammenarbeiten und bedürftige Kinder aus der Region mit unterschiedlichen Maßnahmen unterstützen.

Auch im sportlichen Bereich gab es mehrere Neuigkeiten zu vermelden. Neben dem Neuzugang Dustin Whitecotton wurde nun bekannt, dass Jan Benda jr. weiter für den Deggendorfer SC auflaufen wird. Darüber hinaus wird Benda im Nachwuchsbereich die sportliche Führung übernehmen, ihm zur Seite steht für den administrativen Bereich Thomas Daubner. In der Kaderplanung sei man schon relativ weit, nach der erfolgreichen Wahl könne man hier auch nach und nach Vollzug melden. Finanzielle Husarenritte werde es aber nicht geben, doch auch andere Mannschaften hätten in der Vergangenheit gezeigt, dass man trotzdem sportlich erfolgreich sein könne. Vor allem bei der Besetzung der Kontingentstellen kann sich Neu-Vorstand Frank auf die ausgezeichneten Kontakte seines Schwagers Kim Collins verlassen, der unlängst mit dem EHC Visp Meister in der schweizerischen Nationalliga B geworden ist. "Wir wollen mit vier Reihen spielen", ließ Frank durchblicken, "dabei werden wir auch viele Deggendorfer sehen, die von unseren Leadern wie Benda oder Whitecotton geführt werden sollen". Zudem sei man auch bestrebt, von allen Mannschaften das gleiche System spielen zu lassen. Immerhin kann man auf sieben Nachwuchsmannschaften stolz sein.
Anfragen der Versammlungsbesucher beantwortete Frank ohne lange Umschweife. Bestätigen konnte er den Ausstieg der Fa. Streicher aus dem Sponsoring, jedoch konnte man bei der Sponsoren-Akquise neue Gönner ins Boot holen. Auch eine Kooperation mit einem klassenhöherem Team wurde ins Spiel gebracht, auch dabei sei man in Gesprächen, doch noch sei nichts entschieden.
Danach beendete Frank die Versammlung und bat um die Unterstützung aller. Ob es dieses Appells bedurfte, sei dahin gestellt, denn die Aufbruchstimmung war an diesem Abend förmlich zu spüren.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Samstag 17.Mai 2014
Deggendorfer SC e.V.
Oberliga Süd
    -  Deggendorf Fire
    -  Jan Benda
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!