
(IHP) Aktuelle Nachrichten und Berichte kurz zusammengefasst. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Bayernliga, Landesliga Bayern, Bezirksliga Bayern, Landesliga Baden-Württemberg, Oberliga West, Regionalliga West, Nordrhein-Westfalen-Liga, Bezirksliga Nordrhein-Westfalen, Hessenliga, Oberliga Nord, Regionalliga Nord, Regionalliga Ost und Landesliga Berlin.

(RLW) In der Regionalliga West kommt es zu zwei Spielwertungen durch den LEV NRW. Das Saisonauftaktspiel des EC Lauterbach gegen die 1b-Mannschaft der Löwen Frankfurt, welches ursprünglich mit 5:3 für die Luchse endete, wird mit 5:0 Toren für Frankfurt gewertet. Und auch das Spiel zwischen dem TuS Wiehl und den Amateuren des Kölner EC, welches 2:5 für die Gäste endete, wird mit 5:0 Toren für Wiehl gewertet.
Sowohl Lauterbach, als auch Kökn haben in den Spielen nicht spielberechtigte Spieler eingesetzt.

(LLB) In der Landesliga Berlin kommt es zur neuen Saison zu einigen Veränderungen. Statt bisher acht Mannschaften werden in der neuen Spielzeit zehn Teilnehmer zur Verfügung stehen. Neu sind die EHC Berlin Blues, sowie die 1b-Mannschaft der ECC Preussen Juniors Berlin. Daher gibt es einen neuen Modus. Die Liga wird in zwe 5er Gruppen geteilt. Die Einteilung erfolgte nach den Platzierungen der letzten Saison.
Gruppe A: EC Bärlin, ECC Preussen Berlin 1b, BSG Eternit Berlin, FASS Berlin 1c, SC Charlottenburg.
Gruppe B: EHC Berlin Blues, ERSC Berliner Bären, ESC Berlin 1b, OSC Berlin, ASC Spandau Huskies.
Nach einer Einfachrunde qualifizieren sich die jeweils drei besten Mannschaften jeder Gruppe für die Meisterrunde. Die Ergebnisse untereinander aus den Gruppenspielen werden mitgenommen und somit nur gegen die Teams der anderen gruppe gespielt. Gleiches gilt für die Platzierungsrunde der Teams auf den Plätzen vier und fünf jeder Gruppe. Möglicherweise werden danach noch Play-Offs gespielt.

(BBZL) Der ESV Bad Bayersoien, der auch in der neuen Saison wieder eine Spielgemeinschaft mit der 1b-Mannschaft des EC Peiting bilden wird und somit auch auf einige Peitinger Nachwuchscracks zurückgreifen kann, hat seinen vorläufigen Mannschaftskader bekannt gegeben. Spielertrainer Josef Maier kann in der Offensive auf zwei Neuzugänge setzen. Vom SV Hohenfurch kommt Roland Müller und von den peitinger Junioren rückt Matthias Ries fest ins Team. Aus der letzten Saison bleiben die Torhüter Andreas Mayr und Martin Ullsperger, die Verteidiger Korbinian Bröutigam, Sebastian Maier, Tobias Maier, Thomas Prielmeier und Stephan Sellmaier, sowie die Stürmer Florian Ferkau, Reiner Frühschütz-Grüning, Rupert Haseidl, Rainer Hirschvogel, Andreas Jörg, Martin Maier, Matthias Mödl, Klaus Müller und Thomas Schropp.

(BLL) Der EC Bad Kissingen hat seine Hintermannschaft nochmal verstärkt. Neu im Team ist Verteidiger Charles Müller, der zuletzt in der Bezirksliga für die Spielgemeinschaft Würzburg/Höchstadt aktiv war. Ausserdem geht derzeit ein prominenter Stürmer bei den Wölfen aufs Eis. Ex-DEL-Profi Konstantin Firsanov, zuletzt in der Oberliga beim EHC Freiburg tätig, trainiert derzeit in Bad Kissinngen. Über eine Verpflichtung ist noch keine Entscheidung gefallen.

(BLL) Der EC Bad Tölz, Stammverein der Löwen, wird auch in der neuen Saison wieder mit einer Senioren-Mannschaft am Spielbetrieb der Landesliga teilnehmen. Trainer Markus Franzreb steht ein eingespieltes Team zur Verfügung. Tor: Hans-Georg Huber, Michael Isovics. Verteidigung: Klaus Böhm, Stefan Flossmann, Maximilian Haug, Thomas Kerber, Simon Lechner, Jürgen Schwan, Florian Seitz, Lukas Stauffert, Benedikt Wasmundt, Thomas Wichmann. Stürmer: Patrick Czapla, Viktor Gresle, Andreas Haindl, Josef Hesslinger, Christopher Lorenz, Martin Reiter (TEV Miesbach Junioren), Johann Rieger, Luis Rizzo, Stefano Rizzo.

(NRWL) Nach dem Abstieg in die Nordrhein-Westfalen-Liga hat sich der EC Bergisch Land für die neue Spielzeit große Ziele gesetzt. Die Solinger peilen den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga an. Dazu sicherten sich die Raptors die Dienste von Igor Alexandrov. Der ehemalige DEL-Akteur wird als Trainer an der Bande stehen. Viele Akteure des letztjährigen Regionalliga-Teams stehen wieder zur Verfügung. Zudem soll die Mannschaft noch verstärkt werden. Als weiterer Torhüter konnte ausserdem Tizian Winkelsträter verpflichtet werden.

(RLO) FASS Berlin hat die Mannschaftskader der 1b-Mannschaft (Regionalliga) und 1c-Mannschaft (Landesliga) veröffentlicht.
FASS Berlin 1b:
Tor: Benjamin Nitschke (1c). Verteidigung: Alexander Bangert (EHC Mitterteich), Marco Cote, Korbinian Drews, Robin Gardes, Linus Günther, Jörn Kugler, Henning Röthemeier, Dustin Tinius (ETC Crimmitschau 1b), Andre Winkler. Sturm: Lucien Aicher, Antonio Bräuer, Philipp Frank, Philipp Golz (1.Mannschaft), Susann Götz, Christopher Graul, Maximilian von Helden (ECC Berlin 1b), Fabian Kraft, Dennis Reiche, Sebastian Reinhardt, Dave Simon (1.Mannschaft).
FASS Berlin 1c:
Tor: Alina Marquart, Frank Richter, Fabian Theil (1b). Verteidigung: Christian Dictus, Alexandre Gilbert, Boris Gregorius, Frank Herrmann, Lukas Lendering, Kevin Martens, Maximilian Müller, Kristian Steffen, Valentin Toader, Tobias Trach. Sturm: Denis Bastian, Walter Connolly, Klaus-Bodo Esdar, Johannes Hobrecht, Denis Karrenbauer, Wolf Kindt, Bastian Krämer, Daniel Kuch, Niklas Mascher, John Miller, Patrick Ristow, Kevin Ritter, Stephan Sauer, Kai Schulze, Till Schwitalla, Tino Streidt, Roman Weigel.

(OLN) Der EC Harzer Falken hat einen weiteren neuen Spieler verpflichtet. Aus der Bayernliga vom ESV Buchloe kommt Stürmer Christian Wittmann nach Braunlage. Der 23-Jährige stammt aus der Talentschmiede des ESV Kaufbeuren, wo er auch schon Oberliga-Erfahrungen sammeln konnte. In den letzten drei Jahren spielte er schliesslich für Buchloe. Im Piraten-Trikot konnte er in der letzten Saison in 25 Spielen drei Tore und drei Assists erzielen.

(BBZL) Spielertrainer Philipp Riedmüller kann in der neuen Bezirksligasaison auf einen großen Mannschaftskader bauen. Tor: Philip Kronschnabl, Jens Lachenmaier, Markus Schwingenschlögl, Moritz Wimmer. Verteidigung: Simon Martinkewitz, Stefan Metz, Gian-Reto Pachaly, Christopher Pope, Philipp Riedmüller, Maximilian Schimmer, Maximilian Schön, Christian Tienemann, Florian Vilano, Bernhard Wurzer. Sturm: Bastian Cammann, Korbinian Etterer, Maximilian Fugiel, Thomas Glasl, Jonas Huasruckinger, Johannes Karl, Benedikt Krause, Dominik Krause, Maximilian kronschnabl (EHC Klostersee Junioren), Lorenz Mohr, Mario Neuß, Tobias Schön, Tobias Wurzer, Florian Zagler.

(HL) Nach dem Rückzug aus der Regionalliga West steht der ESC Darmstadt vor dem Neubeginn in der Hessenliga. Die neue Mannschaft setzt sich aus einigen Akteuren aus der bisherigen Regionalliga-Mannschaft, sowie aus zahlreichen Spielern der aufgelösten 1b-Mannschaft zusammen. Mit Stürmer Erik Garbe vom TuS Harsefeld gibt es auch einen richtigen Neuzugang.
Trainer: Stefan Himmler. Tor: Eike Busch (1b), Rouven Kramer (inaktiv), Alexander Kujawa (inaktiv), Timo Schmidt (1b). Verteidigung: Dirk Beckmann (inaktiv), Jonas Aach, Steffen Kratz, Christian Schank, Sascha Kronenberg, Viktor Luft, Anton Luther (alle 1b), Jan Nissen, Tim Nissen. Sturm: Markus Emmrich, Simon Frank, Brian Hunter, Pavel Iordanidis, Joe Müller, Janosch Sartorius, Alexander Schaffelke, Philipp Weidner (alle 1b), Volkan Toptaner (inaktiv), Erik Garbe (Harsefeld), Nicolas Hummel, Tobias Schmidt.

(HL) Die EG Diez-Limburg hat den Mannschaftskader für die neue Hessenligasaison veröffentlicht. Trainer: Anton Weissgerber. Tor: Ralf Groos, Kim Hoßbach, Robert Schmude. Verteidigung: Joachim Brill, Christof Czech, Marcel Hotop, Jonas Jaster, Markus Kaczenski, Botho-Kay Kessels, Thorben Nicodemus, Dominik Preußer. Sturm: Tobias Braun, Bastian Brötz, Niels Eggert, Timo Fuhr, Leon Funke, Sascha Gurschinski, Sebastian Haberstock, Marco Herbel, Alexander Herrmann, Stephan Lohse, Sven Müller, Holger Sabel, Eugen Schäfer, Garik Walerovie.

(RLO) Der neue Kader der 1b-Mannschaft des EHC Erfurt für die anstehende Regionalligasaison steht fest und bleibt zum großen Teil unverändert. Tor: Max Franke, Maximilian Gimbel, Alexander Vostrikov. Verteidigung: Sebastian Holtorp, Julien Lengefeld (EHC Wolfsburg 1b), Bennet Lein, Toni Otto, Oliver Rentschler, David Schulz. Sturm: Paul Ackermann, Valentin Bätz, Richard Belitz, Sebastian Doberstein, Christopher Fischer, Patrick Haase, Christoph Karger, Robert Kelm, Paul Prüfer, Robert Sasse, Arne Schaufuß, Robert Schmidt (1.Mannschaft), Philipp Seifert, Andre Tscheschel, Franz Wild, Kenny Wolff, Mario Worack (EV Regensburg Junioren).

(BBZL) Der neue Mannschaftskader der 1b-Mannschaft des ESC geretsried steht fest. Tor: Jennifer Begander, Sascha Bergelt, Martin Bossek, Matthias Fritsche, Benedikt Preisz (Nachwuchs). Verteidigung: Benedikt Köhler, Georg Meiller, John Ries, Moritz Strobl (Jugend), Maximilian Teubner, Matthias Werner, Michael Wiedenbauer. Sturm: Michael Bahn, Daniel Bursch, Dominik Bursch, Marvin Ebert, Alexander Heinritzi, Dominik Meierl (Jugend), Johannes Patzelt, Martin Poschenrieder, Andreas Schlosser, Florian Schlosser (Jugend).

(BLL) Der ESC Holzkirchen hat sich zur neuen Saison mit zwei neuen Spielern verstärkt. Von der Jugend-Mannschaft des EC Bad Tölz kehrt Verteidiger Patrick Brumec nach Holzkirchen zurück und Alexander Sterz soll in den Sturmreihen für neue Offensivkraft sorgen. Sonst gibt es nur wenige Veränderungen im Team und wichtige Leistungsträger wie die Verteidiger Matthias Aöber, Florian Dirigo, Alexander Köck und Ludwig Schmid, sowie die Stürmer Stefan Alber, Sebastian Danner, Daniel Mötsch, Georg Schöpf und Josef Ziegler bleiben dem Verein weiterhin erhalten.

(DEL) Mittelstürmer Greg Classen wird weiterhin das Trikot des ERC Ingolstadt tragen. Der 36-jährige Kanadier, der im Sommer aus Köln zu den Panthern kam, hatte bisher einen befristeten Vertrag. Dieser wurde nun um zwei weitere Monate verlängert. In der laufenden Saison hat Classen neun Spiele bestritten und konnte dabei drei Assists für sich verbuchen.

(BYL) Ex-Trainer Pavel Mojtek wird dem EV Lindau in der neuen Saison wieder als Spieler zur Verfügung stehen. "Pavels persönliche und familiäre Situation hat sich jetzt erst einmal dahingehend geklärt, dass er uns als Spieler zur Verfügung steht, wenn es zeitlich machbar ist. Das war sein ausdrücklicher Wunsch", erklärt der sportliche Leiter Bernd Wucher.
Ausserdem steht der Mannschaftskader der Spielgemeinschaft TV Lindenberg / EV Lindau 1b fest. Tor: Michael Gundlach (EV Lindau), Dominic Hattler, Nicolai Johansson, Sebastian Nedved (EV Lindau Jugend). Verteidigung: Philipp Eckert, Marian Eisenbarth (EV Lindau), Benjamin Hattler, Andreas Hops, Michael Krügers, Jiri Kunce (EV Lindau), Mario Kustor, Eric Lofner, Michael Paa (EV Lindau Jugend), Mike Schäfer (EV Lindau Jugend, Markus Schweinberger (EV Lindau), Sebastian Szeja, Thomas Wellenberger. Sturm: Tobias Brugger, Elias Feistle (EV Lindau Jugend), Martin Krügers, Philipp Lambert, Moritz Lutze, Dominic Mahren, Manuel Merk, Dennis Müller (EV Lindau Jugend), Simon Prell, Michael Rädler, Nico Rampp (EV Lindau Jugend), Alexandre Santos (EV Lindau), Matthias Schwarzbarth (Lindau Islanders), Hannes Smedec, Matthias Speiser, David Volek, Michael Wellenberger.

(BBZL) Beim Spiel in Kempten gab Bastian Guggenberger sein Comeback auf dem Eis. Den Memminger Fans wird er noch aus früheren Zeiten bekannt sein, als er für den EHC Memmingen auflief. Nach Station in Wernau, Stuttgart und Ulm hing er seine Karriere aus beruflichen Gründen an den Nagel. Jetzt ist er wieder zurück in Memmingen und freut sich nochmal für den HC Maustadt aufs Eis gehen zu können

(BYL) Der Bayernliga-Aufsteiger EHC Mitterteich hat nochmal nachgelegt und einen weiteren Torhüter in den Kader aufgenommen. Vom 1.EV Weiden wechselt Lukas Stolz zu den Stiftland Dragons. Der 21-Jährige stammt aus dem Nachwuchs der Blue Devils und spielte später kurzzeitig für den ERSC Amberg in der Landesliga. In der vergangenen Saison stand er im erweiterten Oberliga-Kader der Weidener und ging vorrangig für die 1b-Mannschaft in der Bezirksliga aufs Eis.

(BYL) Der Bayernligist EV Moosburg hat einen namhaften Spieler verpflichtet. Stürmer Dominik Hammer wechselt von den Hannover Indians zum EVM. Der 32-Jährige spielte viele Jahre in der 2.Bundesliga und verfügt auch über DEL-Erfahrung. Landshut, Kassel, Augsburg, Bietigheim, Dresden und Hannover waren seine Stationen. Hammer kehrt aus beruflichen Gründen nach Bayern zurück, wodurch ein Wechsel nach Moosburg ermöglicht wurde.

(BZLW) Der EHC Netphen steht vor dem Neubeginn in der Bezirksliga NRW. Einige Spieler, die für die Siegerländer in der letzten Saison noch in der Regionalliga auf dem Eis standen, werden weiterhin zur Verfügung stehen. Tor: Philipp Küchenthal. Verteidigung: Felix Bauer, Martin Geppert, Markus Gieseler, Rene Kutzner, Moritz Mockenhaupt, Florian Schäfer. Sturm: Tim Burch, Magnus Dunker, Justin Göbel, Marian Gudelius, Daniel Herling, Robin Jaschke, Max Müller, Florian Ostermann, Patrick Pietsch, Jonas Quartier, Martin Resch, Niklas Resch, Paul Schäfer, Matti Stein, Tim Zamponi.

(OLW) Beim Neusser EV herscht Personalnot. Der unfreiwillige Oberliga-Nachrücker hat zu Saisonbeginn zahreiche Spielerabgänge zu beklagen. die Stürmer Ingo Angermann, Lutz Klauck und Michael Keßler, sowie die Verteidiger Stefan Bronischweski, Lucas Hoffmann, Julius Krölls und Kai Oltmanns haben den NEV überrschend verlassen.

(BLL) Mit der Verpflichtung von Kontigentstürmer Michal Plichta aus der Tschechischen Republik konnte schnell die Lücke, die die kurzfristige Absage von Martin Piecha plötzlich in den Kader gerissen hatte, wieder adäquat gefüllt werden. „In den Vorbereitungsspielen hat Michal schon gezeigt zu was er technisch in der Lage ist. Da ist ganz klar die tschechische Schule erkennbar. Mehr aber noch hat uns sein persönliches Engagement überzeugt. Michal ist mit viel Herz bei der Sache und stellt sich in den Dienst der Mannschaft. Wir sind sehr froh, dass wir in so kurzer Zeit einen so guten Stürmer gefunden haben!“, so Vorstandsmitglied Christian Eder.

(BLL) Der EV Regensburg hat den Kader seiner 1b-Mannschaft für die neue Landesligasaison bekannt gegeben. Im Tor können die Oberpfälzer auf Jonas Leserer vertrauen, der von der 1.Mannschaft in die 1b wechselt. Zudem stehen Simon Eckert und Nachwuchscrack Simon Eckert zur Verfügung. Die Verteidigung bildem Johannes Gebler, Kevin Ihle, Sebastian Klinzner, Thomas Maier, Michael Reichhart und Fabian Schuster. Zudem wechselt Scander Menasri vom EC 2000 Amberg zum EVR. Im Sturm spielen Nico Brückl, Dominic Burkert, Philipp Ippisch, Korbinian Karl, Armin Reisinger, Martin Ritter, Pavel Savchenko und Xaver Wenzel. Aus dem eigenen Nachwuchs kommt Alexander Schardt hinzu. Neu sind ausserde, Christian Hendel aus dem Straubinger Nachwuchs, sowie Lukas Hösl aus dem Weidener Nachwuchs.

(LLBW) Der FSV Schwenningen geht mit großen Zielen in die neue Saison der Landesliga Baden-Württemberg. Die Meisterschaft wird angepeilt. Dazu wird Spielertrainer Robert Brezina nach überstandener Verletzung nun auch selbst wieder angreifen. Mit Florian Hoppe (Schwenninger Fire Wings) und Sascha Milovanovic (Eisbären Balingen) gibt es aber auch zwei schwerwiegende Abgänge zu verzeichnen, während sonst der Großteil der Mannschaft weiterhin zur Verfügung steht. Dafür konnte mit Felix Falb ein talentierter Torhüter aus Freiburg verpflichtet werden.

(BLL) Die Selber Wölfe sind auch in der neuen Saison wieder mit einer 1b-Mannschaft in der Landesliga vertreten. Neben zahlreichen Spielern der letzten Saison werden auch einige Talente aus der 1.Mannschaft in der 1b Spielpraxis sammeln. Fest aus dem Oberliga-Team in die Landesliga-Mannschaft gewechselt ist Alexander Fischer. Ein weiterer Neuzugang ist Verteidiger Marco Zeus, der zuletzt beim EHC Mitterteich aktiv war.
Tor: Maximilian Gatschka, Andreas Grönke, Michael Meyer. Verteidigung: Philipp Bauer, Alexander Fischer, Rene Fuchs, Andreas Kießling, Florian Lüdtke, Elko Porzig, Sascha Roos, Yvonne Rothemund, Marco Zeus. Sturm: Benjamin Böhringer, Matthias Heinritz, Jesper Hilbig, Johannes Janosch, Sascha Jaworin, Eric Neumann, Markus Pecher, Petr Polesny, Robert Rupprecht, Sebastian Schade, Thomas Schramm, Hannes Siegeris, Marco Verhoeven, Maximilian Wagner, Ricco Warkus.

(LLBW) Der Stuttgarter EC hat den Kader seiner 1b-Mannschaft bekannt gegeben. Neben zahlreichen Spielern der letzten Saison gibt es auch einige neue Gesichter im Team. Einige talentierte Nachwuchsspieler, vor allem die Neuzugänge aus Bietigheim, werden in der 1b Spielpraxis sammeln, aber auch für die 1.Mannschaft in der Regionalliga aufs Eis gehen.
Trainer: Kenneth Glemser. Tor: Daniel Blankenburg (SC Riessersee Junioren), Vanessa Mohr (eigener Nachwuchs), Milan Stastny, Björn Wohlfahrt. Verteidigung: Marlo Gimmerthal (SC Bietigheim Junioren), Jessica Liberato, Gregor Michalik, Carlo Sala de Llobet, Leopold Schätzle, Denis Simin, Michael Tanecker, Dean White (SC Bietigheim Junioren). Sturm: Dmitri Busch, Felix Feichter, David Geiger, Florian Geiger, Danny Glemser (SC Bietigheim Junioren), Daniel Halbych, Alexander Hotz, Maximilian Klöckner (Blue Gold Stars Pforzheim), Daniel Kolev, Erich Lang, Jonas Mauch, Robin Morgenthaler, Jean-Pierre Oesterle, Lars Schmohl (SC Bietigheim Junioren), Steven Schütz.

(RLN) Nach dem Aufstieg wollen sich bei den ESC Wedemark Scorpions wieder viele bisherige Akteure nun auch in der Regionalliga beweisen. Dabei handelt es sich um Torhüter Max Kaste, die Verteidiger Tom Bögelsack, Dimitriy Nevzerov, Maximilian Krasselt und Reiko Berblinger, sowie die Stürmer Adrian brinkmann, Jan Bleidorn, Marco Busse, Rolf Diederichs, Marc-Andre Keller und Cem Tüzin. Das Torhütergespann wird komplettiert durch Tom Luttermann sowie die Neuzugänge Florian Holst (United North Stars) und Maksim Jar (Weserstars Bremen). Die Verteidigung verstärken die zuletzt inaktiven Tim Busse und Felix Hofmann. Auch im Sturm gibt es einige neue Gesichter. Markus Berg kommt aus dem Nachwuchs der Hannover Indians und Martin Berg aus dem Kasseler Nachwuchs. Ein weiteres Sturmtalent ist Cedric Neske aus Neuss. Aus der Oberliga von den Weserstars wechselt zudem Markus Münchberg nach Mellendorf.Komplettiert wird der Kader durch die Routiniers Michael Kopke und Johannes Theilmann, die beide von den United North Stars kommen.

(BBZL) Der Kader der 1b.Mannschaft des 1.EV Weiden für die neue Bezirkligasaison steht fest. Neben zahlreichen Spielern der letzten Saison werden weiterhin die eigenen Nachwuchsspieler und auch die Talente aus der 1.Mannschaft Spielpraxis im 1b-Team sammeln.
Tor: Markus Feiner, Manuel Ott, Markus Traub (Junioren). Verteidigung: Sebastian Arnold (Junioren), Felix Bäumler, Rico Bautz, Daniel Hermann, Steffen Markl, Lukas Salinger (Junioren), Thomas Stetter, Alexander Tritjak. Sturm: Patrick Beer, Dennis Bodensteiner, Phillip Dürr (Junioren), Daniel Feiler, Kirill Groz, Fabian Gruber, Patrick Lanzl (Junioren), Noah Löchel, Alexander Möstel, Marvin Pfingsten (Junioren), Rene Schalamon, Dominik Schopper, Matthias Traub, Christoph Voit.

(RLN) Die Amateur-Mannschaft des EHC Wolfsburg setzt zur Titelverteidigung in der Regionalliga Nord an. Trainer Andrej Schuster, der vorraussichtlich auch wieder selbst die Schlittschuhe schnüren wird, steht dazu ein eingespieltes Team zur Verfügung, auch wenn es mit Dennis Herold und Stefan Bilstein, die beide nach Braunlage gewechselt sind, zwei schwerwiegende Abgänge zu verkraften gibt. Im Tor bleibt Konstantin Schneider. Das Duo wird durch Mirco Affeln komplettiert. In der Defensive haben wieder Sven Eichler, Tobias Haase, Igor Proskuryakov und Marlon Schneller zugesagt. Neu dazu kommen Frederik Kaul, sowie aus dem eigenen Nachwuchs Artur Bippus. Im Sturm bleiben den Wolfsburgern Stephan Berkeczi, Eugen Bippus, Valeri Brait, Oliver Ciganovic, Thomas Herklotz, Kevin Hoffmann, Marc Hoffmann, Vadim Jost, Willi Lagelbauer, Pavol Levicky und Michele Meridian erhalten. Aus dem eigenen Nachwuchs rückt zudem David Sahic nach. Nau aus Salzgitter kommt David Paulo hinzu. Zudem gönnen die VW-Städter auch wieder auf Routinier Andreas Henkel setzen.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - |