Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Martin Jansky verstärkt künftig die Defensive der Icefighters. Der 22-jährige Tscheche wechselt aus der Landesliga Bayern vom EHC Bayreuth an den Salzgittersee
  
Hannover Indians
(OLN)  Stürmer Sebastian Christmann, der während der letzten Saison vom ECDC Memmingen an den Pferdeturm zurückkehrte, wird die Indians nun wieder verlassen. In 30 Spielen der abgelaufenen Saison brachte es der 25-Jährige auf 4 Tore und 4 Assists. Dagegen wird Verteidiger Fabian Belendir beim ECH bleiben. Der 21-Jährige gebürtige Landshuter kam vor einem Jahr vom Ligakonkurrenten Erfurt nach Hannover und konnte 8 Vorlagen un 49 Spielen beisteuern
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Der VfE hat den Vertrag mit Angreifer Valentin Der um zwei weitere Spielzeiten verlängert. Der 23-Jährige kam vor zwei Jahren aus der Oberliga vom Herner EV und hat sich schnell zu einem wichtigen leistungsträger entwickelt. Zuletzt konnte er 29 Scorerpunkte in 38 Spielen sammeln
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Grefrath Phoenix
(RLW)  Verteidiger Erik Grein ist der erste Abgang bei der GEG. Der 22-Jährige war erst während der letzten Saison aus Ratingen nach Grefrath gewechselt und brachte es in 9 Spielen auf 5 Vorlagen
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Die Saale Bulls haben den Vertrag mit Stürmer Adam Domogala verlängert. Der 32-jährige Deutsch-Pole war mit 10 Tioren und 31 Vorlagen aus 45 Spielen einer der wichtigsten Leistungsträger in der Offensive. Domogala kam 2023 von den Crocodiles Hamburg und wird somit in seine dritte Saison in Halle gehen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Denis Degenstein hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 21-Jährige, der seit 2021 im Kader der 1.Mannschaft steht, hat sich mittlerweile etabliert und konnte zuletzt in 36 Spielen 2 Tore und 3 Assists erzielen
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Samuel Eriksson, der während der Saison vom Herner EV kam, wird den EVD wieder verlassen. Der 25-jährige Schwede absolvierte für die Füchse 16 Spiele und brachte es dabei auf 8 Scorerpunkte
  
Nürnberg Ice Tigers
(DEL)  Die Arena Nürnberg hat einen neuen Namenssponsor ab Juli. Die bisherige Arena Nürnberger Versicherung, die 20 Jahre lang diesen Namen trug, wird künftig  PSD Bank Nürnberg Arena heissen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Angreifer Michael Franz hat zugesagt und wird somit in seine zweite Saison beim ESC gehen. Der 25-Jährige, der schon in der Oberliga spielte, kam, letztes Jahr von den Erding Gladiators und konnte in 26 Spielen 17 Scorerpunkte beisteuern
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Die nächsten Abgänge beim EVD stehen fest. Sowohl Verteidiger Florian Meichel, als auch der schwedische Stürmer Gustav Jansson werden nicht mehr für die Isar Rats auflaufen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Dauerbrenner Maurice Keil hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 28-jährige Angreifer kam 2018 aus Crimmitschau nach Erfurt. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 8 Tore erzielen und 9 weitere Treffer vorbereiten
  

    
   

 Stichwortsuche:
nationalmannschaftNationalmannschaft gewinnt EIHC-Turnier in Frankreich - 4:1-Sieg im Finale gegen Kasachstan / Defensive hielt Stand: Nur zwei Turnier-Gegentore

(DEB)  Drei Spiele, drei Siege: Die deutsche Nationalmannschaft hat beim EIHC-Turnier im französischen Briançon den Titel geholt. Im Finale besiegte das Team von Bundestrainer Pat Cortina in der „Rene Froger Arena“ die Auswahl Kasachstans um ihren Superstar und langjährigen NHL-Crack Nikolaj Antropov mit 4:1 (3:0, 1:1, 0:0).

Die Nationalmannschaft erwischte einen Auftakt nach Maß: Nach nur 63 Sekunden rutschte ein eigentlich harmloser Handgelenksschuss von Alexander Barta dem kasachischen Schussmann Vitalij Kolesnik zum 1:0 durch die Schoner und sorgte für Selbstvertrauen beim deutschen Team. Aus den von beiden Seiten intensiv geführten Zweikämpfen gingen die Cortina-Männer in der Folge zumeist als Sieger hervor. Dies sollte sich auch in Treffern niederschlagen. Benedikt Kohls Knaller von der Blauen Linie landete leicht abgefälscht zum 2:0 im Winkel (11.), Constantin Braun nutzte das erste deutsche Powerplay per Schlagschuss und schraubte das Resultat auf 3:0 (17.).

Für die deutsche Mannschaft lief es im Mitteldurchgang zunächst ähnlich gut. Aus einem optischen Übergewicht ergaben sich beste Gelegenheiten: Yasin Ehliz, Thomas Oppenheimer, Philip Gogulla sowie Marcus Kink hatten die Vorentscheidung auf dem Schläger, scheiterten allerdings jeweils nur hauchdünn. Dies sollte sich rächen: Einen Konter setzte der Kasache Fedor Polichshuk vorbei am machtlosen Jochen Reimer, der zuvor zweimal glänzend retten konnte, in den Winkel (37.). Doch die Nationalmannschaft konterte postwendend: Marcus Kink fälschte wenig später in eigener Überzahl zum 4:1 ab (39.).

Die letzten 20 Minuten dominierte die deutsche Auswahl weiter und hätte das Resultat bei einer fünfminütigen Überzahl sogar noch erhöhen können, es sollte jedoch bei diesem Ergebnis bleiben. Mit lediglich zwei Gegentoren aus drei Spielen wies das deutsche Team zudem den besten Gegentorwert aller vier Nationen auf.

Die Nationalmannschaft kommt das nächste Mal im April zusammen, wenn es im Rahmen der EURO HOCKEY CHALLENGE in Weißwasser (Donnerstag, 10. April, 19.15 Uhr) und Crimmitschau (Freitag, 11. April, 20.15 Uhr) jeweils gegen Frankreich geht. Eintrittskarten sowie Informationen für diese und die weiteren Länderspiele auf deutschem Boden gibt es hier:https://www.eventimsports.de/shop/132/home

Bundestrainer Pat Cortina: „Wir haben mit den drei Treffern natürlich einen wunderbaren Start erwischt. Genau so wollten wir das auch. Es war nicht nur unser bestes erstes Drittel, sondern auch unser bestes Spiel im Turnier. Wir waren gegen Kasachstan bereit und sind sehr diszipliniert aufgetreten. Wir haben versucht, dem Gegner mit viel Druck und schnellen Pässen ihre technischen Stärken zu unterbinden. Die Umsetzung hat mir gefallen. Zudem waren wir sehr effektiv. Insgesamt war es ein gutes Turnier hier in Frankreich. Ich habe gesehen, dass es im Hinblick auf die anstehende WM noch einige Alternativen gibt, das freut mich sehr. Die Spieler können jetzt stolz nach Hause fahren und ich hoffe, dass sie diesen Rückenwind mit in ihre Clubs nehmen können.“

Philip Gogulla (Kölner Haie): „Der gute Start war natürlich der Schlüssel zum Sieg. Wenn man die gesamten 60 Minuten betrachtet, dann sind wir sehr souverän aufgetreten und haben viele Schüsse aufs Tor gebracht. Wir haben uns in allen Spielen gesteigert.“

Kai Hospelt (Adler Mannheim): „Wir hatten uns vorgenommen, direkt von Anfang an Gas zu geben und genau so verlief auch der Start. Beim ersten Tor durch Alexander Barta hatte der kasachische Keeper nicht so das Durchsehen, aber die anderen drei Treffer haben wir uns sehr gut rausgespielt. Wir haben in drei Spielen nur zwei Gegentore bekommen, das spricht für uns.“

Alexander Barta (EHC Red Bull München): „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Turnier gewonnen haben. In den drei Partien konnten wir immer einen drauf legen und sind als verdienter Sieger hervorgegangen. Bei meinem ersten Tor war auch Glück dabei, das ist klar. Ich nehme es aber trotzdem gerne.“

Marcus Kink (Kapitän Nationalmannschaft/Adler Mannheim): „Insgesamt war der Turnierverlauf und unser Auftreten hier sehr positiv. In unserem Resümee kann man festhalten, dass wir nach ein paar kleinen Problemen zu Beginn immer besser geworden sind. Das ist aber normal, wenn man in der Fremde antritt und andere Voraussetzungen vorfindet. Wir hatten eine super Truppe beisammen und die Trainer haben uns hervorragend eingestellt. Das letzte Spiel gegen Kasachstan war das beste.“

Yasin Ehliz (Thomas Sabo Ice Tigers): „Ich freue mich natürlich über mein erstes Länderspieltor. Es ging alles sehr schnell. Benedikt Kohl hat von der Blauen Linie geschossen und irgendwie habe ich den Puck noch an den Körper bekommen und damit entscheidend abgefälscht. Es überwiegt aber mehr die Freude über den Turniersieg.“ 


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 9.Februar 2014
Deutscher Eishockey-Bund e.V.
Nationalmannschaft
    -  Nationalmannschaft
    -  Ergebnisse Nationalmannschaft
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!