Newsticker

    
April 2025
  
  Ostermontag  
       
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
TEV Miesbach
(BYL)  Mit Petr Gulda verlässt ein weiterer Verteidiger den TEV. Der Deutsch-Tscheche, der erst während der letzten Saison nach Miesbach kam, wird wieder in die Oberliga wechseln
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Der VfE hat den Vertrag mit Felix Anwander verlängert. Der 28-jährge Verteidiger spielt bereits seit 8 Jahren bei den Devils. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 6 Assists beisteuern
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
    
   

 Stichwortsuche:
deggendorffireInterview mit Gerhard Geiger 1. Vorsitzender Deggendorfer SC

(OLS)  In Kürze beginnt der Abriss der maroden Hallendaches, das Oberliga-Team hat eine kleine Niederlagen-Serie hinter sich und in Fankreisen rumort es wegen des verletzten Pavel Vostrak. Grund genug für den 1. Vorsitzenden Gerhard Geiger, zu den aktuellen Themen Stellung zu nehmen.


ihp-interview-kleinHerr Geiger, in Kürze beginnt der Abriss des Hallendaches durch die Fa. Karl. Trainer Jan Benda muss mit seiner Truppe in die umliegenden Eisstadien ausweichen. Ist der Trainingsbetrieb in dieser Zeit gesichert?
Der sportliche Leiter war in der Vergangenheit unermüdlich unterwegs, um genügend Eiszeiten für das Training der 1. Mannschaft zu finden. Momentan sieht es so aus, dass uns wöchentlich eine Trainingseinheit in Regen und eine in Vilshofen zugesagt wurde. Wir bemühen uns noch um eine dritte und hoffen auf das Entgegenkommen der Stadtverwaltung Regen bzw. der Stadtwerke in Vilshofen. In Deggendorf trainieren wir momentan vier Mal. Sportlich wie finanziell wird die Auslagerung für den Verein eine sehr schwierige Zeit.

Der ausgelagerte Trainingsbetrieb und der notwendige Umzug für zwei "Heimspiele" nach Straubing sind natürlich ein Schlag in das finanzielle Kontor. Ist schon abzuschätzen, wie groß der Ausfall der Einnahmen sein wird?
 Die zwei Heimspiele in Straubing bedeuten erhebliche finanzielle Einbußen durch weniger Zuschauerzuspruch und Wegfall der Gastronomie. Wir rechnen pro Spiel mit ca. 10.000 €. Zusätzlich durch die Trainingseinheiten in anderen Stadien kommen Busfahrten für die gesamten Mannschaften des DSC hinzu, hierbei sind die Gesamtkosten noch nicht genau zu ermitteln. Wir rechnen aber mit einer mittleren fünfstelligen Summe.
 
Mit Jan Benda wurde ein mit allen Wassern gewaschener Trainer verpflichtet. Seid ihr mit der Zusammenarbeit und der Kommunikation zufrieden?
 Mit Jan Benda haben wir einen Trainer gefunden, wie wir ihn noch nie hatten. Fachlich und menschlich absolut in Ordnung. Was ich vor allem schätze, ist seine klare, freundliche und direkte Art. Für den DSC eine riesengroße Bereicherung.
 
In der Vorbereitung lief alles nach Plan, auch der Auftakt gegen Bad Tölz war verheißungsvoll. Doch schon zu diesem frühen Zeitpunkt gibt es eine kleine Krise. Warum passiert das ausgerechnet schon wieder in Deggendorf?
 Wenn man nach Berlin oder Straubing schaut haben diese Mannschaften auch die gleichen Probleme Ich glaube nicht, dass dies "Deggendorf-typisch" ist. Im Sport ist alles möglich. Jan Benda sagte nach dem Spiel gegen Tölz bereits, dass das Ergebnis zu hoch ausgefallen ist. In den folgenden Spielen hat sich die Mannschaft durch viele unnötige Strafzeiten bzw. Sperren selbst geschadet. Leistungsträger in der Mannschaft haben jetzt die Verantwortung, das Team wieder in das richtige Fahrwasser zu bringen und Selbstvertrauen zu tanken. Wir sind zuversichtlich dass sich der Erfolg einstellen wird.
 
Dass der Kader funktioniert, konnten alle sehen. Aber Verletzungen und Sperren dürfen nicht allzu oft passieren, oder?
Verletzungen sind nicht kalkulierbar und passieren. Das Team hatte eine sehr gute Vorbereitung, die die Muskelverletzungen erheblich verringern. Bei den großen Strafen wird alles getan, um sie zu vermeiden. Wie man beim letzten Spiel gegen Peiting sehen konnte, steckt die Mannschaft nie auf und kämpft bis zum Schluss. Die Moral der Mannschaft ist trotz der Niederlagen sehr gut. 

Kann man mit diesem Kader und der Doppelbelastung der Nachwuchsspieler über die Saison kommen?
Die Mehrzahl der jungen Spieler sollte erstmal reinschnuppern, waren eigentlich als vierte Reihe gedacht. Dass jetzt einige Spieler so viel Eiszeit bekommen ist einerseits für die Entwicklung gut, andererseits soll das natürlich nicht die Regel werden. Die verantwortlichen Trainer versuchen die Belastungen so zu dosieren, dass die jungen Spieler ihre Ruhephasen erhalten.

Stichwort Pavel Vostrak. Der tschechische Neuzugang polarisiert die Fangemeinde. Einerseits zeigte er gegen Bad Tölz, dass er ein Ausnahmespieler wäre, andererseits ist er oft krank geschrieben. Am Vorabend des Freiburg-Spiels war er einsatzbereit, aber am nächsten Tag fiel er abermals wegen Verletzung aus. Kann sich der Verein weiterhin den möglichen Ausfall eines Kontingentspielers leisten oder suchen die Verantwortlichen bereits nach Möglichkeiten, um dieses "Missverständnis" zu beenden?
Den dauerhaften Ausfall eines Kontigentspielers können wir uns natürlich nicht erlauben. Jeder einzelne Spieler ist wichtig für das Team, um Erfolg zu haben. Pavel ist zweifellos ein hervorragender Eishockeyspieler, der uns sicherlich weiterhelfen kann. Er hat eine hartnäckige Verletzung im Lendenwirbelbereich. Er selber denkt, dass er momentan nur 60 bis 70 % seiner Leistung bringen kann. Mannschaftsarzt Dr. Heidt und das Amedos-Physioteam mit Yvonne Pletl tun alles, um ihn wieder fit zu bekommen.

Wird sich der Verein noch einmal um Verstärkungen bemühen, um die sportlichen Ziele zu erreichen?
Unser sportlicher Leiter Robert Jakob ist natürlich auch während der Saison nicht untätig und sondiert immer den Spielermarkt, um kurzfristig reagieren zu können. Durch die Sperrung des Eisstadions ist unser finanzieller Rahmen nicht groß. Unser Kader ist daher nicht allzu tief aufgestellt, aber wir vertrauen unserem Trainer und der Mannschaft. Sollte sich Handlungsbedarf ergeben, werden wir das intern besprechen und dementsprechend reagieren.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 9.Oktober 2013
Deggendorfer SC e.V.
Oberliga Süd
    -  Deggendorf Fire
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!