Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Dauerbrenner Maurice Keil hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 28-jährige Angreifer kam 2018 aus Crimmitschau nach Erfurt. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 8 Tore erzielen und 9 weitere Treffer vorbereiten
  
ESV Kaufbeuren
(DEL2)  Nachwuchs-Torhüter Michael Karg, der auch im erweiterten DEL2-Aufgebot stand, wird den ESVK verlassen
  
Diez-Limburg Rockets
(CEHL)  Die EGDL hat den Vertrag mit Torhüter Justin Schrörs wieder aufgelöst. Grund hierfür ist die Anpassung des neuen Budgets, welches Veränderungen im Kader erfordert
   
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  

    
   

 Stichwortsuche:
tev-miesbachInterview mit Michael Lehmann, dem neuen Trainer des TEV Miesbach

(BYL)  Pünktlich zum Beginn der neuen Bayernligasaison 2013/2014 hat Michael Lehmann, der neue Trainer des TEV Miesbach, Auskunft über die neue Spielzeit gegeben. Nachfolgend ein Interview:


ihp-interview-kleinHallo Michael, du hast die letzten Jahre sehr erfolgreich die Planegger Damen trainiert und einige Deutsche Meisterschaften mit ihnen gefeiert. Was hat dich jetzt dazu bewogen, dich in die Niederungen der Bayernliga zu begeben und dem TEV Miesbach anzuschließen?
Ein Vergleich zwischen Damen und Herren ist eher schwierig. Bei mir war es einfach an der Zeit, dass ich nach 18 Jahren Dameneishockey und drei von vier möglichen Titeln in der vergangenen Saison mal was Neues mache.

Beschreibe doch bitte einmal kurz die gravierendsten Unterschiede deiner jetzigen Tätigkeit als TEV-Trainer im Vergleich zu der bei den Planegger Damen.
Das ist in ein, zwei Sätzen leider nicht möglich. Aber so groß sind die Unterschiede gar nicht. Ich versuche hart mit dem Team zu arbeiten, um erfolgreich zu sein. Die größten Unterschiede zeigen sich im Umgang mit den einzelnen Spielern/Spielerinnen und in den Gesprächen mit ihnen.

Du gehörst meines Erachtens zu den sogenannten positiven Eishockeyverrückten. Du bist dir für nichts zu schade, fährst z. B. wie selbstverständlich einen Kleinbus zu den Auswärtsfahrten. Geht einem da nicht manchmal die Puste aus?
(Lacht) Nein gar nicht! Ich bin ein Mensch, der entweder 100 Prozent gibt oder die Finger von einer Sache lässt. Außerdem ist Eishockey meine Leidenschaft und mit dem TEV habe ich einen Verein gefunden, bei dem man diese Leidenschaft ausleben kann.

Wie ist dein Eindruck von der Mannschaft nach zwölf Wochen intensivem Sommertraining, sechs Wochen Eistraining und acht Vorbereitungsspielen?
Ich bin positiv überrascht! Die Mannschaft ist bereit neue Wege zu gehen und sich auch darauf einzulassen. Wunderdinge darf man deshalb aber trotzdem nicht sofort erwarten, denn Veränderungen brauchen Zeit, bis man die Früchte ernten kann.

Vor allem die letzten beiden Jahre hatte man das Gefühl, dass der Kader des TEV zwar nominell stark besetzt war, die Jungs aber nicht als Mannschaft aufgetreten sind. In diesem Jahr scheint sich diesbezüglich aber etwas zum Positiven geändert zu haben oder täuscht der Eindruck von außen?
Die letzten beiden Jahre kann ich nicht beurteilen, weil ich da noch viel zu weit weg war vom TEV. Momentan ist es so, dass die Jungs gut mitziehen und auch als Mannschaft auftreten. Es werden aber ganz bestimmt noch Phasen kommen, bei denen das Team beweisen kann, welchen Charakter es tatsächlich hat. Und dann wird sich auch zeigen, ob dadurch das eine oder andere Spiel dann eben nicht verloren geht, sondern doch noch gewonnen wird.

Ist deine Mannschaft bereit für die neue Saison oder kommt der Saisonstart durch die Hallendachsanierung bedingte Verzögerung des Eistrainings ein wenig zu früh?
Natürlich hätte ich mir eine konstantere Vorbereitung in eigener Halle gewünscht. Die letzten Wochen waren aber insgesamt nicht ganz einfach, weil wir auch immer wieder mit Verletzungen, wie z. B. der unseres Kontingentspielers, zu kämpfen hatten. Ich bin aber guter Dinge, dass jetzt Normalität einkehrt und wir konzentriert arbeiten können.

Erklär uns doch bitte in ein paar kurzen Worten deine Eishockeyphilosophie.
(Überlegt) Das ist wirklich schwierig. In jedem Fall lege ich viel Wert auf Teamgeist und Disziplin. Und Disziplin bedeutet für mich nicht nur, meine Anweisungen genau zu befolgen, sondern eigentlich alles, angefangen bei der Pünktlichkeit, dem Verhalten gegenüber Fans, Zuschauern, Schiedsrichtern, etc. und die Bereitschaft, sich voll in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Und natürlich gehört zu meiner Philosophie auch ein gutes Spielsystem.

Apropos System, in den Vorbereitungsspielen konnte man sehen, dass du viel Wert auf taktische Disziplin und einen geordneten Spielaufbau legst. Bist du ein sogenannter Systemtrainer?
Ja, das könnte man schon sagen. Ich lege tatsächlich viel Wert darauf, dass die Spieler sich an meine taktischen Vorgaben halten. Für mich ist das neben der Leidenschaft und der Freude am Spiel die Basis schlechthin für erfolgreiches Spielen.

Du bist seit langem mal wieder ein Trainer beim TEV, der Wert auf Statistiken, wie Plus-/Minus- oder Schussstatistik legt. Erklär und doch bitte einmal warum.
Nachdem ich nicht die Möglichkeit habe, jedes Spiel auf Video aufzuzeichnen, sind Statistiken für mich schon ein Gebot der Fairness, jedem Spieler gerecht zu werden. So sieht man beispielsweise an einer sehr guten Plus-/Minusstatistik, dass ein vielleicht ansonsten eher unauffälliger Spieler so viel nicht falsch machen kann.

Beschreibe uns doch bitte kurz deinen Eindruck von den einzelnen Mannschaftsteilen:
Torhüter
Die beiden Jungs haben ihre Sache in der Vorbereitung bisher richtig gut gemacht. Vermeintliche Schwäche ist wohl ihre Unerfahrenheit.
Abwehr
Ist die wichtigste Komponente in der Mannschaft. Bei ihr muss aber noch viel verändert werden. Das Potential ist definitiv vorhanden, es gibt aber noch viel Arbeit, sowohl im Defensiv- wie im Offensivverhalten.
Angriff
Hier sind wir sehr breit aufgestellt und auch in jedem Spiel in der Lage in einem Drittel mehrere Tore zu schießen.

Hättest du mit Blick auf die Kaderzusammenstellung noch Wünsche?
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meinem Kader. Wir sind sowohl in der Breite als auch hinsichtlich der Qualität sehr gut aufgestellt. Bitter für uns ist allerdings, dass der Tobi Sterba aufgrund seines Asthmas wohl mit dem Eishockeyspielen aufhören muss. Auch einen Alan Reader könnten wir noch gut gebrauchen. Schön wäre es auch, wenn Pierre-Olivier Cotnoir möglichst bald wieder fit ist.

In der Vorbereitung hast du knapp 30 Spieler eingesetzt, darunter auch einige Junioren. Könnte man diese Jungs bedenkenlos bringen, wenn die Etablierten mal schwächeln sollten?
Die Jungs kann man nicht nur bringen, wenn die Etablierten schwächeln. Für mich zählt allein die Leistung und nicht die bisherigen Verdienste oder das Alter eines Spielers. Mir ist es egal, ob ein Spieler 16 oder 36 Jahre alt ist! Außerdem ist die Vorbereitung auch dafür da, dass jeder seine Chance bekommt.

Hast du schon eine feste Zusammenstellung der Blöcke im Kopf?
ine gewisse Vorstellung haben ich auf der einen Seite schon, auf der anderen Seite bin ich kein Fan von festen Blöcken, weil dann die Variabilität im Spiel fehlt, die man aufgrund der vielen Unwägbarkeiten im Laufe einer Saison einfach braucht.

Wie stark schätzt du die Bayernliga ein und welche Rolle spielt der TEV Miesbach dabei?
Die Liga ist meines Erachtens in den letzten Jahren immer stärker geworden und das Niveau im Vergleich zu vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Unter die ersten Acht und damit in die Zwischenrunde zu kommen, ist ein absolutes Muss für die Mannschaft und den Verein! Ich bin aber auch davon überzeugt, dass wir das Potential dazu haben, uns im ersten Drittel zu platzieren.

Wie sieht dein ganz persönliches Ziel für die Saison aus?
Vorrangig ist für mich, dass wir in der Vorrunde eine gute Rolle spielen, um uns frühzeitig für die Zwischenrunde qualifizieren zu können. Für das Halbfinale oder gar das Finale braucht man dann natürlich auch etwas Glück und die richtige Form zu richtigen Zeit.

Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch und viel Glück für die neue Spielzeit!

Das Interview wurde geführt von Manfred Müller


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 10.Oktober 2013
TEV Miesbach e.V.
Bayernliga
    -  TEV Miesbach
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!