Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
Weserstars BremenWeserstars Bremen - Das Interview zum Jahreswechsel

(RLN)  Neun Spiele sind in der Regionalliga Nord Hauptrunde absolviert und damit knapp die Hälfte aller Vorrundenpartien. Zeit für einen Rückblick auf die ersten drei Monate. Marc Meinhardt (Kapitän) und Andreas Niewiera (sportl. Leiter) stehen Rede und Antwort.


ihp-interview-klein24 Punkte aus neun Spielen. Zufrieden ?
Andreas:
Auf jeden Fall. Wünsche und Planungen sind die eine Seite, der jetzige Ist-Stand die Andere. Wir wollten so früh wie möglich oben mitspielen und haben uns eigentlich seit dem ersten Spieltag im oberen Drittel gehalten und festgesetzt.
Marc:
Wir können mit der Punkteausbeute zufrieden sein. Bis auf die Heimniederlage gegen Bremerhaven haben wir die maximale Anzahl an Punkten eingefahren. Wir wussten von Anfang an, dass es keine leichte Saison werden wird. Gerade als Absteiger aus der Oberliga Nord standen wir schon von Beginn an unter Druck. Die gegnerischen Mannschaften sind gerade gegen die Weser Stars immer vollmotiviert. Bestes Beispiel: vor zwei Wochen in Timmendorf, wo mit Schnabel, Maronese, Gerartz, Vorderbrüggen und Mund gleich fünf Spieler aus der Oberligamannschaft mit von der Partie waren.

Wenn wir die Spiele betrachten, es waren ja einige Krimis dabei. Wir seht Ihr das?
Marc:
Es waren einige Spiele dabei, in denen wir uns selber im Weg standen. Mit dem Ausfall von Ales Jurcik konnten wir nicht von Beginn an auf unsere gute Defensive setzen. Wir bekommen teilweise noch zu viele Gegentore eingeschenkt, dadurch machen wir es immer wieder spannend. Das müssen wir im neuen Jahr abstellen. Für unsere Fans ist es natürlich ein Highlight, wenn man an den Last-Minute-Sieg gegen Wedemark Scorpions denkt. Trotzdem müssen wir ein wenig an unsere Konzentration arbeiten, wir sind an manchen Tagen nicht von
Beginn bei 100%. Da müssen wir noch etwas cleverer werden.
Andreas:
Man sieht deutlich, dass jeder Gegner versucht in möglicher Bestbesetzung gegen uns anzutreten. Gerade die Spiele gegen die Spitzenteams der Regionalliga waren keine Selbstgänger. Aber wir waren bis auf das Heimspiel gegen den REV immer in der Lage noch eins drauf zusetzen. Ich denke auch, das es sehr lange her ist, dass wir in der Vielzahl Heimspiele hatten, die einen großen Unterhaltungswert für die Zuschauer hatten.

Viele sehen die Weserstars in der Favoritenrolle und handeln sie als Aufstiegskandidat? Wie geht ihr damit um?
Marc:
Man ist als Oberliga Nord-Absteiger wohl automatisch in der Favoritenrolle, man sollte aber nicht vergessen, dass unser Kader nur noch mit einer Handvoll Oberligaspieler besetzt ist. Wir haben viele Spieler aus der 2. Mannschaft und zusätzlich junge Spieler in die Mannschaft integriert. Wir konzentrieren uns derzeit nur darauf, die Spiele positiv für uns zu gestalten. Wir denken nicht daran, ob wir Favorit sind oder nicht. Trotzdem sind die Play-Off Plätze das Ziel.
Andreas:
Viele denken, wir kommen aus der Oberliga und somit ist es schon im Vorherein klar, dass wir Meister werden.  Doch hier muss ich auf die Bremse treten. Klar ist unser Ziel einer der vier Play-Off Plätze. Doch wir haben im Sommer einen klaren Schnitt durchgeführt und seitdem viele neue Spieler geholt. Die aktuellen Weserstars haben rein sportlich nicht mehr viel mit dem Team aus dem Vorjahr zu tun. 

Wer sind eure Favoriten auf den Halbfinaleinzug?
Andreas:
Wolfsburg, Wedemark, United North Stars und Salzgitter sind mit im Rennen. Wedemark zeigt sich ausgesprochen stark. Hier bin ich sehr gespannt wie es sich weiter entwickelt.
Marc:
Ich denke, die derzeitige Tabelle spiegelt auch das Habfinale wider. Mit dem aktuellen Meister Wolfsburg ist auf jeden Fall zu rechnen. Des Weiteren sehe ich die beiden Mannschaften aus Hannover, ESC Wedemark Scorpions sowie die United North Stars Langenhagen in den Playoffs. Zu guter letzt natürlich die Weser Stars, das sind wir unseren Fans und Sponsoren schuldig. Wir sind heiß darauf die Playoffs zu bestreiten.

Ein Wort zur Mannschaft. Wie schon angesprochen, sind viele Spieler neu in die erste Mannschaft gerückt. Die Integration scheint gelungen?
Andreas:  
Ja, absolut. Hier spielen mehrere Faktoren rein. Wir starteten im Sommer mit einem Stamm von gestandenen Oberligaspielern. Sie bilden nicht nur auf dem Eis sondern auch abseits eine sehr wichtige Rolle. Ein Großteil ist im Mannschaftsrat aktiv und somit noch enger in die administrativen Aufgaben eingebunden. Zusammen mit dem Mannschaftsrat haben wir Spieler geholt (oder Spieler sind auf uns zugekommen) die unseren Weg zu 100 % mitgehen. Es wäre jetzt unfair einzelne Spieler hervorzuheben, denn wir sind mit Allen sehr zufrieden.
Marc:
Das Erfolgsrezept dieser Saison ist auf jeden Fall die enge Zusammenarbeit zwischen Mannschaft und Vorstand. Der neugebildete Mannschaftsrat spielt dabei eine tragende Rolle. Bereits im Sommer wurde die Planung gut vorangetrieben. Wichtig war es, dass die Chemie im Team und auch die Qualität des Kaders stimmt. Wir haben derzeit eine gute Mischung aus alten erfahrenen und jungen, hungrigen Spielern in der Mannschaft. Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut und wir freuen uns darauf im neunen Jahr wieder voll durchzustarten.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 29.Dezember 2013
Weserstars Bremen e.V.
Regionalliga Nord
    -  Regionalliga Nord
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!