Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Der EVD hat den Vertrag mit David Lebek aufgelöst. Der 21-jährige Verteidiger, der im Trikot der Füchse 33 Spiele absolviert hat und dabei 7 Scorerpunkte beisteuern konnte, will sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Nach zwei Jahren verlässt Robin Prätz den VfE wieder. Der 21-jährige Verteidiger kehrt zu seinem Heimatverein, dem EV Ravensburg zurück und erhofft sich in der Landesliga mehr Eiszeit
  
Harzer Falken
(RLN)  Die Harzer Falken haben Ersatz für Patrik Rasin gefunden. Die Defensive verstärkt künftig Mikko Kumin. Der 27-jährige Finne spielte in der vergangenen zwei Jahren in der zweithöchsten Liga Frankreichs für die Pingouins de Morzine-Avoriaz
  
Hannover Indians
(OLN)  Verteidiger Maximilian Pohl muss verletzungsbedingt seine Profi-Laufbahn beenden. Der 33-Jährige bleibt den Indians allerdings abseits der Eisfläche verbuden. Zudem wird er wohl für den Stammverein in der Verbandsliga auflaufen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Leonhard Zink kehrt zur EAS zurück. Der 32-jährige Verteidiger hatte eigentlich seine aktive Laufbahn bereits letzten Sommer beendet, wird nun aber doch wieder die Mammuts in der Defensive untertützen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann kehrt zum HSV zurück. Der 27-Jährige spielte schon im eigenen Nachwuchs und auch in der Oberliga-Saison 2015/2016 für die Hanseaten. Darauf folgten mehrere Jahre bei den Rostock Piranhas. Zuletzt pausierte er aus beruflichen Gründen
  
Lindau Islanders
(OLS)  Verteidiger Christian Obu hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 23-Jährige hat sich dem Ligakonkurrenten EC Peiting angeschlossen. In der laufenden Saison hat er 28 Spiele bestritten und konnte dabei 8 Assists beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
FASSBerlinFASS Berlin
FASS vor dem Saisonstart 2024/25: Doppelinterview

(RLO)  Am Samstag beginnt für FASS Berlin die Hauptrunde der Saison 2024/25. Wir sprachen mit dem Sportlichen Leiter Peter Wagenfeldt und Geschäftsführer Alexander Hedderich über die Lage und die Erwartungen.


ihp-interview-kleinWie ist die Vorbereitung gelaufen?


Peter Wagenfeldt, Sportlicher Leiter Erste Mannschaft FASS BerlinWagenfeldt: „Wir sind seit Mitte August auf dem Eis. Anfang September hatten wir ein kleines Trainingslager mit einem teaminternen Spiel. In den Testspielen haben wir eine klare Steigerung gesehen. In Rostock waren wir im Vergleich zu den letzten Jahren ziemlich chancenlos; wie es aussieht, ist die Lücke zwischen Oberliga und Regionalliga nochmal größer geworden. Gegen Salzgitter haben wir dann zwei ordentliche Spiele gemacht. Da hat man schon das schnelle und kombinationssichere Spiel gesehen, welches uns auszeichnet. Insgesamt wird es aber noch etwas dauern, bis das Team sein Leistungsvermögen erreicht. Wir haben neun neue Spieler im Kader, da stimmt die Abstimmung nicht sofort.“

Wie machen sich die Neuzugänge?

Wagenfeldt: „Wir sind sehr zufrieden. Dennis Thielsch und Benjamin Hüfner bringen einiges an Klasse und Erfahrung mit, das ist keine Überraschung. Ansonsten war unser Ziel, junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Nils Herzog, Alessandro Falk und Justin Polok, die aus der DNL der Eisbären gekommen sind, passen sich schnell an das Senioren-Eishockey an. Sie werden viel Eiszeit bekommen und uns viel Freude bereiten, da bin ich sicher. Gleiches gilt für Tim Lendzian, der aus Weißwasser gekommen ist und trotz seiner erst 19 Jahre schon eine Menge Regionalliga-Erfahrung mitbringt. Lennart Hellwig und Dean Flemming verschaffen uns die notwendige Tiefe in der Offensive. Und zuletzt kam noch Moritz Miguez hinzu, der einige Jahre in der Oberliga hinter sich hat und sich als sehr guter Zwei-Wege-Stürmer präsentiert hat.“

Mit welchem Ziel gehen wir in die Saison 2024/25?

Hedderich: „Wir sind Titelverteidiger, und damit sind wir nicht mehr die Jäger, sondern die Gejagten. Wir werden sehen, wie unser Team damit zurechtkommt. Natürlich ist unser Ziel die Titelverteidigung, darum müssen wir nicht herumreden. Nach unserer Einschätzung haben sechs Mannschaften realistische Chancen auf einen der vier Play-off-Plätze, und drei oder vier Mannschaften machen sich Hoffnungen auf die Meisterschaft. Es wird jedenfalls spannend, und der Besuch unserer Spiele wird sich jedes Mal lohnen.“

FASS muss die Saison in der Eissporthalle Charlottenburg beginnen. Wie sieht die Perspektive aus? Gibt es noch Hoffnung auf einen Umzug ins Erika-Heß-Eisstadion?

Wagenfeldt: „Zunächst mal: Wir haben in der Eissporthalle Charlottenburg eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, der Stadionverwaltung und den Eismeistern. Von daher fühlen wir uns wohl, auch wenn es nicht unser Heimatstadion ist. Für einige Spieler ist die Situation sehr schwierig, weil sie eine deutlich längere Anreise haben.“

Hedderich: „Ende des Monats hat die Senatsverwaltung für Sport zum zweiten Eisgipfel eingeladen. Dort wird die Lage der Berliner Eisstadien zwischen Senatsverwaltung, Bezirken und Berliner Eissport-Verband besprochen. Bis dahin werden wir wissen, ob die Probleme, die bei der Dachsanierung im Erika-Heß-Eisstadion aufgetreten sind, zeitnah behoben werden können.“


FASS ist die klare Nummer 2 im Berliner Eishockey. Wird das von den Fans ausreichend honoriert?


Alexander Hedderich, Geschäftsführer FASS Oberliga Service GmbHHedderich: „Unsere Fanbase ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. In der letzten Saison lag der Zuschauerschnitt wieder über 300, was es seit vielen Jahren nicht gegeben hat. Natürlich müssen wir jetzt abwarten, wie der Standort Charlottenburg angenommen wird. Wir brauchen unsere Fans, auch wenn einige nur ungern den Weg an die Glockenturmstraße antreten.
Mich wundert aber schon seit Jahren, warum die alte Westberliner Eishockeyszene immer noch einen Bogen um FASS macht. Da schwelgt man in einer Erinnerung an längst vergangene Preussen- und Capitals-Zeiten und wartet auf eine Auferstehung. Ich sehe nicht, dass diese kommen wird. Aber FASS ist Realität, da kann man hochwertiges semi-professionelles Eishockey erleben – auf stabiler wirtschaftlicher Basis.“

  Freitag 4.Oktober 2024
17:10 Uhr
   
Kaderlisten:
 
     
  Regionalliga Ost
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  FASSB
  ah
  pk
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!