Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Sande Jadehaie
(RLN)  Nick Hurbanek wird neben seiner Tätigkeit als sportlicher Leiter auch in der nächsten Saison wieder als Cheftrainer an der Bande des ECW stehen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Eigengewächs Vitus Gleixner trägt auch in der nächsten Saison wieder das Trikot der Grafinger. Der 26-Jährigesteht bereits seit 2016 im Kader der 1.Mannschaft. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm 16 Scorerpunkte in36 Spielen
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Nach Rückkehrer Daniel Herklotz gibt es bei den Icefighters einen weiteren Neuzugang der vom Adendorfer EC an den Salzgittersee wechselt. Nikita Kähm verstärkt künftig die Offensive. Der 21-Jährige, der aus dem Wolfsburger Nachwuchs hervorging, absolvierte in der letzten Saison 19 Spiele für die Heidschnucken und konnte dabei ein Tor und fünf Vorlagen beisteuern
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Der erste Neuzugang beimm ESV wird die Defensive verstärken. Über die Ratinger Ice Aliens kam Erik Grein während der letzten Saison zur Grefrather EG. Von dort wechselt der 22-Jährige nun zu den Realstars
  
Adendorfer EC
(RLN)  Der nächste Neuzugang beim AEC steht fest. Vom amtierenden Meister Braunlage wechselt Stürmer Andre Gerartz zu den Heidschnucken. Der 31-Jährige, der über reichlich Oberliga-Erfahrung verfügt, brachte es zuletzt in 25 Spielen auf beachtliche 47 Scorerpunkte
  
Herne Miners
(OLN)  Matteo Stöhr wird in seine dritte Spielzeit im Trikot des HEV gehen. Der 26-jährige Angreifer kam 2023 aus Regensburg zu den Miners. In der abgelaufenen Saison kam er zu drei Vorlagen in 27 Partien
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Verteidiger Niklas Jakob hat seinen Vertrag bei den TecArt Black Dragons verlängert. Der 23-Jährige wird bereits in seine fündte Saison in Erfurt gehen. In der letzten Saison absolvierte er 41 Spiele und konnte 6 Assists beisteuern
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Der erste Neuzugang bei der SEG steht fest. Nach einem Jahr Eishockeypause wird Dustin demuth künftig für die Bördeindianer auflaufen. Der 31-jährige Mittelstürmer spielte viele Jahre lang für Essen, Hamm und Dortmund in der Oberliga und Regionalliga
  
Eisbären Regensburg
(DEL2)  Nach seiner ersten Saison in Deutschland wird der finnische Torhüter Eetu Laurikainen im Alter von 32 Jahren nun seine aktive Laufbahn beennden und verlässt somit die Eisbären
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Der SEC hat den Vertrag mit Verteidiger David Kirchhoff verlängert. Der 22-Jährige kam 2023 vom Herner EV und geht damit in sein drittes Jahr bei den Rebels. Zuletzt konnte er in 44 Spielen 4 Tore und 8 Vorlagen beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Valentin Hörndl hat bei seinem Heimatverein verlängert. Der 31-jährige Angreifer, der bislang noch nie für einen anderen Verein aufs Eis ging, konnte in zuletzt 27 Partien 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der DEL2- und Oberliga-erfahrene Goalie Nils Velm hat seine Zusage für die nächste und somit seine zweite Saison bei der TSG gebeben
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Mario Strobel trägt weiterhin das Trikot des EV Moosburg. Der 25-Jährige kehrte letztes Jahr aus der Bayernliga vom EC Pfaffenhofen zurück und brachte es in 26 Spielen auf 7 Tore und 10 Assists
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  

    
   

 Stichwortsuche:
FASSBerlinFASS Berlin
FASS vor dem Saisonstart 2024/25: Doppelinterview

(RLO)  Am Samstag beginnt für FASS Berlin die Hauptrunde der Saison 2024/25. Wir sprachen mit dem Sportlichen Leiter Peter Wagenfeldt und Geschäftsführer Alexander Hedderich über die Lage und die Erwartungen.


ihp-interview-kleinWie ist die Vorbereitung gelaufen?


Peter Wagenfeldt, Sportlicher Leiter Erste Mannschaft FASS BerlinWagenfeldt: „Wir sind seit Mitte August auf dem Eis. Anfang September hatten wir ein kleines Trainingslager mit einem teaminternen Spiel. In den Testspielen haben wir eine klare Steigerung gesehen. In Rostock waren wir im Vergleich zu den letzten Jahren ziemlich chancenlos; wie es aussieht, ist die Lücke zwischen Oberliga und Regionalliga nochmal größer geworden. Gegen Salzgitter haben wir dann zwei ordentliche Spiele gemacht. Da hat man schon das schnelle und kombinationssichere Spiel gesehen, welches uns auszeichnet. Insgesamt wird es aber noch etwas dauern, bis das Team sein Leistungsvermögen erreicht. Wir haben neun neue Spieler im Kader, da stimmt die Abstimmung nicht sofort.“

Wie machen sich die Neuzugänge?

Wagenfeldt: „Wir sind sehr zufrieden. Dennis Thielsch und Benjamin Hüfner bringen einiges an Klasse und Erfahrung mit, das ist keine Überraschung. Ansonsten war unser Ziel, junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Nils Herzog, Alessandro Falk und Justin Polok, die aus der DNL der Eisbären gekommen sind, passen sich schnell an das Senioren-Eishockey an. Sie werden viel Eiszeit bekommen und uns viel Freude bereiten, da bin ich sicher. Gleiches gilt für Tim Lendzian, der aus Weißwasser gekommen ist und trotz seiner erst 19 Jahre schon eine Menge Regionalliga-Erfahrung mitbringt. Lennart Hellwig und Dean Flemming verschaffen uns die notwendige Tiefe in der Offensive. Und zuletzt kam noch Moritz Miguez hinzu, der einige Jahre in der Oberliga hinter sich hat und sich als sehr guter Zwei-Wege-Stürmer präsentiert hat.“

Mit welchem Ziel gehen wir in die Saison 2024/25?

Hedderich: „Wir sind Titelverteidiger, und damit sind wir nicht mehr die Jäger, sondern die Gejagten. Wir werden sehen, wie unser Team damit zurechtkommt. Natürlich ist unser Ziel die Titelverteidigung, darum müssen wir nicht herumreden. Nach unserer Einschätzung haben sechs Mannschaften realistische Chancen auf einen der vier Play-off-Plätze, und drei oder vier Mannschaften machen sich Hoffnungen auf die Meisterschaft. Es wird jedenfalls spannend, und der Besuch unserer Spiele wird sich jedes Mal lohnen.“

FASS muss die Saison in der Eissporthalle Charlottenburg beginnen. Wie sieht die Perspektive aus? Gibt es noch Hoffnung auf einen Umzug ins Erika-Heß-Eisstadion?

Wagenfeldt: „Zunächst mal: Wir haben in der Eissporthalle Charlottenburg eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, der Stadionverwaltung und den Eismeistern. Von daher fühlen wir uns wohl, auch wenn es nicht unser Heimatstadion ist. Für einige Spieler ist die Situation sehr schwierig, weil sie eine deutlich längere Anreise haben.“

Hedderich: „Ende des Monats hat die Senatsverwaltung für Sport zum zweiten Eisgipfel eingeladen. Dort wird die Lage der Berliner Eisstadien zwischen Senatsverwaltung, Bezirken und Berliner Eissport-Verband besprochen. Bis dahin werden wir wissen, ob die Probleme, die bei der Dachsanierung im Erika-Heß-Eisstadion aufgetreten sind, zeitnah behoben werden können.“


FASS ist die klare Nummer 2 im Berliner Eishockey. Wird das von den Fans ausreichend honoriert?


Alexander Hedderich, Geschäftsführer FASS Oberliga Service GmbHHedderich: „Unsere Fanbase ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. In der letzten Saison lag der Zuschauerschnitt wieder über 300, was es seit vielen Jahren nicht gegeben hat. Natürlich müssen wir jetzt abwarten, wie der Standort Charlottenburg angenommen wird. Wir brauchen unsere Fans, auch wenn einige nur ungern den Weg an die Glockenturmstraße antreten.
Mich wundert aber schon seit Jahren, warum die alte Westberliner Eishockeyszene immer noch einen Bogen um FASS macht. Da schwelgt man in einer Erinnerung an längst vergangene Preussen- und Capitals-Zeiten und wartet auf eine Auferstehung. Ich sehe nicht, dass diese kommen wird. Aber FASS ist Realität, da kann man hochwertiges semi-professionelles Eishockey erleben – auf stabiler wirtschaftlicher Basis.“

  Freitag 4.Oktober 2024
17:10 Uhr
   
Kaderlisten:
 
     
  Regionalliga Ost
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  FASSB
  ah
  pk
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!