Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Donnerstag 8.Februar 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt sieben Beiträgen von der Nationalmannschaft, aus der Deutschen Eishockey Liga und Oberliga Süd, sowie aus der Regionalliga Nordrhein-Westfalen, Regionalliga Ost, aus dem Nachwuchs-Eishockey und von der Frauen-Nationalmannschaft.
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
  
nationalmannschaftNationalmannschaft
Männer-Perspektivteam unterliegt im ersten Aufeinandertreffen gegen die Slowakei

(DEB)  Das Männer-Perspektivteam musste im ersten von zwei Länderspielen gegen die Slowakei eine 2:5-Niederlage hinnehmen. Vor 4.017 Zuschauern in Zvolen war Jan Nijenhuis (39. / 45.) der Doppel-Torschütze für die DEB-Auswahl. Bereits am morgigen Donnerstag steht der zweite Vergleich gegen die Slowaken auf dem Plan. Spielbeginn ist erneut um 18 Uhr (live auf MagentaSport).
Tim Wohlgemuth (Kölner Haie) führte die DEB-Auswahl als Kapitän auf das Eis, seine Assistenten waren Tim Fleischer (Nürnberg Ice Tigers) und Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg).
Starting Goalie am heutigen Abend war Tobias Ancicka (Kölner Haie). Als Backup stand Florian Stettmer (Eisbären Berlin) bereit.
Folgende Spieler haben heute in Debüt in der Männer-Nationalmannschaft absolviert: Arkadiusz Dziambor (Schwenninger Wild Wings), Korbinian Geibel (Eisbären Berlin), Nikolaus Heigl (Red Bull München), Adrian Klein (Straubing Tigers), Jan Nijenhuis ERC Ingolstadt), Veit Oswald (Red Bull München), Philipp Preto (Fischtown Pinguins), Cedric Schiemenz (Iserlohn Roosters) und Robin van Calster (Kölner Haie).
Als bester deutscher Spieler wurde Jan Nijenhuis (ERC Ingolstadt) ausgezeichnet.
Zuschauerzahl in Zvolen: 4.017.
DEB-Bundestrainer Harold Kreis: „Das Ergebnis ist insgesamt etwas zu hoch ausgefallen. Wir haben nicht optimal ins Spiel gefunden, aber nach der Hälfte des ersten Drittels sind wir besser in die Partie gekommen und konnten in Führung gehen. Im Schlussabschnitt sind dann zu viele unglückliche Gegentore gefallen. Unser Aufbauspiel war heute über weite Strecken in Ordnung. Im Spiel morgen wollen wir in der Vorwärtsbewegung noch gradliniger spielen, unser Forechecking effektiv einsetzen und noch etwas öfter auf das Tor schießen.“
Debütant und Doppel-Torschütze Jan Nijenhuis: „Wir haben zwei solide Drittel gespielt. Im Schlussabschnitt haben wir leider etwas nachgelassen und es zu kompliziert gespielt. Ich bin persönlich natürlich happy, dass ich bei meinem Debüt zwei Tore schießen konnte. Mit einem Sieg würde sich das besser anfühlen. Morgen geht es darum, das Spiel einfach zu halten und eher den Schuss zu suchen, als noch einen Extra-Pass zu spielen.“
 www.ihp.hockey    Mittwoch 7.Februar 2024  21:27 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     ms


augsburgerpantherAugsburger Panther
„AUGSBURG VEREINT“ - FC AUGSBURG, SCHWABENHILFE & PANTHER RICHTEN SPEDENGALA AUS

(DEL)  Ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt: Am Mittwoch, 07. August 2024, richten die beiden Augsburger Erstligisten FC Augsburg und Augsburger Panther gemeinsam mit der Schwabenhilfe Augsburg die erste Spendengala „Augsburg Vereint“ aus. Die in dieser Form einzigartige Veranstaltung findet ab 19:00 Uhr im Westhouse Augsburg statt, Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Auch die beiden Profimannschaften des FCA und AEV werden an diesem Abend vor Ort sein und gemeinsam mit den Gästen einen stimmungsvollen Abend erleben. Zu den Gästen gehören unter anderem auch Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, die Italo-Schlager-Band aus Augsburg und München. Darüber hinaus dürfen sich alle Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm mit exklusiven Versteigerungen und Verlosungen freuen. Dazu zählt auch der Auftritt von Zauberkünstler Christian Glade („Magic meets Comedy“), kulinarisch sorgt Sternekoch Simon Lang („Sartory Augsburg“) für ein hochklassiges Gala-Menü. Eintrittskarten sind ab sofort zum Preis von 249 Euro unter www.augsburg-vereint.de erhältlich. Sämtliche Erlöse aus „Augsburg Vereint“ fließen in soziale Projekte, die auf der Spendengala näher vorgestellt werden.
„Es ist in Deutschland sicherlich einmalig, dass sich die aktiven Fanszenen zweier Profivereine aus einer Stadt für eine gute Sache zusammenschließen, so wie es bei uns bei der Schwabenhilfe geschehen ist. Schön, dass wir im Zusammenspiel mit den Augsburger Panthern und der Schwabenhilfe Augsburg nun gemeinsam erstmals eine Spendengala auf die Beine stellen können“, sagt Michael Ströll, Geschäftsführer des FC Augsburg.
Maximilian Horber, Geschäftsführer der Augsburger Panther, ergänzt: „Augsburg Vereint‘ ist ein großartiges Projekt, von welchem wir gerne ein Teil sind. Dass sich die aktiven Fanszenen des FCA und AEV zusammengeschlossen haben und Gutes tun, ist ein wunderbarer Beleg dafür, was gelebte Gemeinschaft bedeutet. Wir freuen uns sehr auf die Premiere und sind überzeugt, dass wir dank der Spendengala wichtige Projekte unterstützen werden.“
„Unser Herzenswunsch ist es, vor allem die Menschen zu unterstützen, die oft vergessen werden. Die Spendengala, welche gemeinsam mit dem FCA und AEV veranstaltet wird, legt hierzu einen weiteren wichtigen Grundstein“, sagt Jennifer Schnabel, 1. Vorsitzende der Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V. „Wir von der Schwabenhilfe Augsburg freuen uns auf einen schönen Abend, bei dem hoffentlich viele Spenden zusammenkommen.“
Über die Schwabenhilfe Augsburg:
Die Schwabenhilfe Augsburg geht aus den beiden organisierten Fanszenen des FCA und AEV hervor und bündelt das soziale Engagement beider Seiten, um dadurch stärker Hilfe leisten zu können. Sie unterstützt mit ihrer Arbeit nicht nur in Augsburg und der Region, sondern hat auch Hilfsaktionen im Ahrtal, an der ukrainischen Grenze sowie im Erdbebengebiet in der Türkei durchgeführt. Dabei wirkt die Schwabenhilfe immer mit dem Anspruch, bedarfsgerecht 100 Prozent der Spendengelder vor Ort ganzheitlich einzusetzen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 7.Februar 2024  14:17 Uhr
Bericht:     AP
Autor:     se


deggendorferscDeggendorfer SC
Spitzenspiel am „Tag des Stammvereins“ - Deggendorfer SC
empfängt Memmingen Indians

(OLS)  Am kommenden Sonntag um 16 Uhr kommt es bereits zur
familienfreundlichen Zeit zum Showdown im Rennen um Rang drei.
Mit neun Punkten Rückstand und einer Partie mehr lauern die Indians
aktuell noch auf Rang drei. So könnte es am kommenden Sonntag durchaus
schon zu einer Vorentscheidung um diesen kommen. Nach zuletzt fünf
Siegen in Folge musste man sich am vergangenen Sonntag mit 9:0 gegen die
Blue Devils Weiden deutlich geschlagen geben.
Personell kann Headcoach Daniel Huhn nahezu aus dem Vollen schöpfen.
Top-Stürmer Jaroslav Hafenrichter hat sich nach langer Verletzungspause
nahtlos in die Mannschaft eingefügt und beweist das nach 15 gespielten
Partien mit 26 Scorerpunkten. Verteidiger Lubor Pokovic muss sich einer
Operation unterziehen und fällt bis auf weiteres aus, Torhüter Luca Ganz
wechselte unter der Woche in die Oberliga Nord zu den Icefighters
Leipzig.
Das Team um Übungsleiter Jiri Ehrenberger, welcher seinen Vertrag
kürzlich für die kommende Spielzeit verlängert hat, ist sich der
Herausforderung bewusst. Sicherlich wird die Mannschaft wie gewohnt
alles daran setzen, den dritten Rang zu festigen und den „Tag des
Stammvereins“ erfolgreich zu gestalten. Bereits am Memminger Hühnerberg
und in der heimischen Festung an der Trat konnte man je einen Sieg
einfahren.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 7.Februar 2024  22:00 Uhr
Bericht:     DSC
Autor:     rb

     
       
    

NEWS Landesverbände

Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen  /  Rheinland-Pfalz
    
   
 
eisadlerdortmundEisadler Dortmund
Eisadler fahren erneut nach Troisdorf!

(RLW)  Der Countdown läuft – Noch gut eine Woche, dann ist die Hauptrunde der Regionalliga NRW abgeschlossen und die Playoffs können beginnen. Das letzte Hauptrundenheimspiel findet dann am Freitag, den 16. Februar 2024 um 20 Uhr an der Strobelallee gegen Wiehl statt. Eine Woche später beginnen dann die Playoffs.
Bis dahin haben die Eisadler Dortmund noch drei Partien vor der Brust, zuerst am Freitagabend beim EHC Troisdorf (Spielbeginn 20:15 Uhr), dann am kommenden Dienstag beim Neusser EV (13.02.2024 - 20 Uhr), bevor das letzte Heimspiel dieser Runde Freitag in einer Woche (16.02.2024 – 20 Uhr) auf heimischem Eis gegen Wiehl an der Strobelallee stattfindet.
Die Ausgangslage ist unverändert, die Eisadler benötigen noch sechs Punkte, um als Tabellenzweiter in die Playoffs zu gehen.
Matthias Potthoff, der Sportliche Leiter der Eisadler, blickt auf die nächsten beiden Auswärtsspiele: „In Troisdorf müssen wir drei Punkte mitnehmen, um den zweiten Tabellenplatz von Bergisch Gladbach zurück zu erobern. Die Niederlage wurde analysiert, nun gilt es nach vorne zu schauen. Wir treffen in Troisdorf auf eine unangenehme und robust spielende Mannschaft. Zudem spielen wir gegen einen
potentiellen Viertelfinalgegner der bevorstehenden Playoffs, entsprechend bereiten wir uns auf das Duell vor und wollen die Favoritenrolle annehmen.“
„Mit dem Auswärtsspiel in Neuss haben wir ein hartes Stück Arbeit vor uns. Neuss ist läuferisch stark und besitzt viele talentierte junge Spieler, die letzten Ergebnisse und auch die Erkenntnisse aus den direkten Duellen mit Neuss warnen uns vor. Wir haben großen Respekt vor der guten Arbeit, die dort geleistet wird. Wir müssen von Beginn an wach sein und werden unser Maximum abrufen müssen, um das Spiel zu gewinnen.“
 www.ihp.hockey    Mittwoch 7.Februar 2024  19:07 Uhr
Bericht:     EAD
Autor:     tb

  
        
    

NEWS Landesverbände

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
 
nieskyTornado Niesky
Im Faschingskostüm zum Eishockey gegen FASS Berlin

(RLO)  Am Sonnabend, den 10.02.2024 um 18:30 Uhr findet im Eisstadion Niesky das nächste Heimspiel der Tornados in der Hauptrunde statt. Zu Gast ist einer der Ligenfavoriten - FASS Berlin. Also keine leichte Aufgabe für die Nieskyer! Doch bei der letzten Begegnung der beiden Teams Mittel Januar in Berlin konnten die Cracks von Trainer Jens Schwabe den FÄSSer ordentlich was entgegensetzen. Deshalb werden sie sich am kommenden Samstag wieder kämpferisch dieser Aufgabe stellen.
Die Tornados werden am Samstag mit einem starken Team auflaufen können. Nur Luis Rentsch und Lucas Wehlam werden diesmal - neben den Dauerverletzen Jandik und Koether – nicht mit an Bord sein.
Wichtig: Alle kleinen und großen Fans, die an diesem Tag in einem kompletten Faschingskostüm zum Spiel kommen, brauchen keinen Eintritt bezahlen. „Eishockeyfan-Kostüme“ sind von der Wertung ausgeschlossen. Die originellsten Faschingskostüme werden an diesem Abend prämiert.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 7.Februar 2024  21:18 Uhr
Bericht:     ELVN
Autor:     ew

  
     
    

NEWS Nachwuchs-Eishockey

Nationalmannschaften  /  Deutsche Nachwuchs Liga - DEB - Landesverbände
  
     
 
starbullsrosenheimStarbulls Rosenheim
Zahlreiche Nominierungen für den DEB

Die jüngsten Nominierungen erstrecken sich über verschiedene Altersgruppen, was die breite Palette an Talenten in den deutschen Eishockeynachwuchsmannschaften verdeutlicht. Die Spieler wurden aufgrund ihrer beeindruckenden Leistungen in nationalen Spielen und in einigen Fällen auch in internationalen Turnieren ausgewählt.
Martin Mayer für U16-Kader berufen
Einer der vielversprechenden Nachwuchsspieler, der für die Nominierung für den Deutschen Eishockeybund (DEB) in Frage kommt, ist Martin Mayer. Der 15 -jährige Verteidiger hat sich durch seine beeindruckende Spielintelligenz, sein technisches Können und seine hohe Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Die U16- Nationalmannschaft nimmt vom 07. bis 10.02.2024 an einem 4-Nationen-Turnier in Klagenfurt, Österreich, teil. Hier trifft die deutsche Mannschaft auf die Nationalmannschaften aus Frankreich Norwegen und Österreich.
„Es ist wieder eine Ehre für die deutsche U-16 Nationalmannschaft zu spielen und sich gegen die Besten aus verschiedenen Nationen zu messen. Deswegen ist auch die Vorfreude auf das nächste Turnier in Klagenfurt riesig“, so Martin Mayer zu seiner Nominierung.
Spielplan der U16-Männer beim 4-Nationen-Turnier in Klagenfurt (Österreich)
08.02.2024 | 15:00 Uhr | Deutschland – Frankreich
09.02.2024 | 15:00 Uhr | Deutschland – Norwegen
10.02.2024 | 10:00 Uhr | Österreich – Deutschland
Sebastian Zwickl und Maximilian Bittner für U17-Nationalmannschaft berufen
Der 16-Jährige Sebastian Zwickl wurde für die U17-Nationalmannschaft des DEBs berufen. Als talentierter Stürmer hat Zwickl durch seine ausgeprägte Spielintelligenz, seine präzise Schusskontrolle und seine Zuverlässigkeit im Sturm überzeugt.
„Es ist mir eine riesengroße Ehre, dass ich wieder für die deutsche Nationalmannschaft, der U17, nominiert wurde.
Ich bin sehr motiviert und werde alles geben, um bei dem Lehrgang und den Länderspielen in Füssen mit der Mannschaft erfolgreich zu sein“, so Sebastian Zwickl zu seiner Nominierung.
Eine bemerkenswerte Wende in seiner Eishockeykarriere erfährt Maximilian Bittner, da er erstmalig für den Deutschlandkader als Verteidiger nominiert wurde.
„Für mich ist die Berufung eine große Ehre. Als ich die Einladung bekommen habe, habe ich mich total gefreut. Ich bin froh, dass ich so eine Chance bekomme, und die mag ich auch nutzen, um mich zu beweisen und weiterzuentwickeln.
Ich fahr zur Nationalmannschaft mit voller Motivation und Begeisterung. Ich find es großartig für mein Land spielen zu dürfen. Ich hoffe auf ein gutes Turnier für die U17-Nationalmannschaft mit viel Erfolg“, so Matthias Bittner zu seiner Nominierung.
Die Nominierung für den DEB ist eine Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen.
Die deutsche Nachwuchsauswahl kommt zu einem Lehrgang mit Länderspielen in Füssen zusammen. Neben mehreren Trainingseinheiten sind auch drei Partien gegen die slowakische Auswahl geplant.
Spielplan der U17-Männer in Füssen
08.02.2024 | 17:00 Uhr | Deutschland – Slowakei
09.02.2024 | 17:00 Uhr | Deutschland – Slowakei
10.02.2024 | 11:30 Uhr | Deutschland – Slowakei
Kilian Kühnhauser für U19-Nationalmannschaft berufen
Durch seine beeindruckenden Leistungen hat sich der Verteidiger Kilian Kühnhauser einen Platz in der Nachwuchsmannschaft des DEBs verdient. Der junge Spieler hat bereits verschiedene Spiele für den DEB absolvieren dürfen und wird nun die Gelegenheit erhalten, seine Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu verfeinern.
Die Nominierung in den Deutschlandkader ist eine Belohnung für seine harte Arbeit.
Im Rahmen des internationalen Breaks wird die DEB-U19-Auswahl unter Leitung von Nachwuchsbundestrainer Tobias Abstreiter einen Lehrgang inklusive vier Länderspielpartien gegen Tschechien, Finnland, Schweden und die Schweiz absolvieren
„Es ist eine große Ehre für die Nationalmannschaft erneut berufen worden zu sein. Ich werde mein Bestes in diesem Turnier geben. Diese Nominierung ist ein großer Ansporn für mich weiter zu trainieren. Ich möchte nämlich auch noch in Zukunft zeigen, was in mir steckt“, so Kilian Kühnhauser zu seiner Nominierung.
Spielplan der U19-Männer beim 5-Nationen-Turnier in Kloten (Schweiz)
07.02.2024 | 15:00 Uhr | Deutschland – Tschechien
08.02.2024 | 15:00 Uhr | Deutschland – Finnland
09.02.2024 | 14:00 Uhr | Schweden– Deutschland
10.02.2024 | 16:30 Uhr | Schweiz – Deutschland 
Leon Lamprecht, Luca Kempf, Salomon Binder und Luca Lindlacher bei der U15-Bundessichtung
Aufgrund ihrer vielversprechenden Leistungen haben sich die erst 14-jährigen Spieler der Starbulls Rosenheim für eine zweite Sichtungsnominierung des DEBs qualifiziert. Dieser Sichtungslehrgang findet auf zwei aufeinanderfolgenden Tagen in Leistungszentrum in Füssen statt. Hierfür wurden die insgesamt 87 Spieler in zwei Gruppen aufgeteilt. In Gruppe 1 befindet sich der Verteidiger Salomon Binder. Seine Sichtung findet vom 15.02. bis zum 16.02.2024 statt. In Gruppe 2 befinden sich der Verteidiger Luca Kempf und die Stürmer Leon Lamprecht und Luca Lindlacher. Ihre Sichtung findet vom 16.02. bis zum 17.02.2024 statt.
„Wir fühlen uns sehr geehrt für diese Sichtung nominiert zu sein. Es ist eine Auszeichnung für unsere harte Arbeit und die Arbeit des Vereins. Wir werden unser Bestes geben, um auch in Zukunft für den DEB nominiert zu werden“, so die Spieler Binder, Lamprecht, Kempf und Lindlacher zu ihrer Nominierung.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 7.Februar 2024  14:32 Uhr
Bericht:     SBR
Autor:     lk

    
       
    

NEWS Frauen-Eishockey

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
  
     
 
deutschereishockeybundFrauen-Nationalmannschaft
Frauen-Nationalmannschaft mit Auftakt-Niederlage gegen die Schweiz

(DEB)  Die DEB-Frauen unterliegen bei ihrer Auftaktpartie des 5-Nationen-Turniers im tschechischen Liberec, der Mannschaft aus der Schweiz. Das Team um Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod muss hierbei eine 0:2-Niederlage hinnehmen.
Bereits am morgigen Donnerstag, den 8. Februar 2024, bestreitet die deutsche Mannschaft ihr zweites Spiel in Liberec. Die Gegnerinnen ab 18:00 Uhr werden dann die Gastgeberinnen aus Tschechien sein.
·       Daria Gleißner führte das DEB-Team als Kapitänin auf das Eis, an ihrer Seite assistierten Nicola Eisenschmid und Bernadette Karpf.
·       Starting Goalie am heutigen Abend war Sandra Abstreiter.
·       Hanna Hoppe und Martina Schrick feierten ihr Debüt im A-Team der Frauen
·       Als beste deutsche Spielerin wurde Ronja Hark ausgezeichnet.
Stimmen zum Spiel
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod: „Wir hatten das Gefühl, dass wir heute die Chance hatten, das Spiel zu gewinnen, aber auf diesem Niveau müssen alle Spielerinnen ihre Bestleistung abrufen, um den Sieg mit nach Hause nehmen zu können. Mit unserer Debütantin Hanna Hoppe waren wir heute sehr zufrieden, sie hat stark und auf hohem Niveau gespielt.
Für das Spiel morgen gegen Tschechien werden wir ein paar Anpassungen an unserem Spiel vornehmen, sowie einige Veränderungen in der Aufstellung.“
Torhüterin Sandra Abstreiter: „Die Schweizerinnen sind von Anfang an gut ins Spiel gekommen, wir dagegen hatten nicht den perfekten Einstieg in die Partie. Es kamen viele Schüsse auf’s Tor, aber wir konnten dann doch noch dagegen halten. Für morgen erwarten wir ein hartes Spiel und gute Stimmung in der Halle.“
Spielplan der Frauen-Nationalmannschaft beim 5-Nationen-Turnier in Liberec (CZE)
07.02.2024 | 18:00 Uhr | Schweiz – Deutschland 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
08.02.2024 | 18:00 Uhr | Deutschland – Tschechien
10.02.2024 | 13:30 Uhr | Deutschland – Schweden
11.02.2024 | 11:00 Uhr | Finnland - Deutschland
 www.ihp.hockey    Mittwoch 7.Februar 2024  20:59 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     te

   
  Donnerstag 8.Februar 2024
03:00 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
    
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
 
 
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!