Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-kurznachrichtenIHP-Kurznachrichten

(IHP)  Aktuelle Meldungen und Berichte kurz zusammengefasst. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga West, Oberliga Nord und Oberliga Ost, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Bezirksliga Bayern, Regionalliga Südwest, Regionalliga Nord und Regionalliga Ost.



AmbergAmberg Wild Lions

(BLL)  Der Landesligist ERSC Amberg hat drei Neuzugänge und zahlreiche Verlängerungen bekannt gegeben. In der neuen Saison wird Verteidiger Boris Flamik die Kontingentstelle bei den Wild Lions besetzen. Der Slowake verfügt über reichlich Zweitliga- und Oberliga-Erfahrung aus seiner Zeit in Crimmitschau, Weißwasser und Weiden. In der letzten Saison war er einer der wichtigsten Leistungsträger beim EHC Mitterteich in der Bayernliga. Ausserdem kommt Bastian Brenner vom EC 2000 Amberg zum ERSC und Philip Dürr kehrt aus dem Nachwuchsbereich des 1.EV Weiden zu den Wild Lions zurück.
Aus dem Kader der letzten Saison haben Torhüter Markus Buser, die Verteidiger Marco Gäck, Daniel Trometer, Michael Augsberger und Norbert Gerber, sowie die Stürmer Dominik Farnbauer, Matthäus Swadzba, Sebastian Aukofer, Niklas Stolz, Daniel Krieger, Darnell Pruett und Patrick Hoffmann wieder ihre Zusagen gegeben.



ervwildboyschemnitzWild Boys Chemnitz


(RLO)  Nach der Insolvenz des ERV Chemnitz wurde mit dem EHC bereits ein neuer Verein gegründet, der in Kooperation mit dem Nachwuchsverein ESV am Spielbetrieb der Regionalliga Ost antreten will. Langsam beginnen auch die Mannschaftsplanungen bei den Wild Boys. Das Grundgerüst des neuen Kaders sollen einheimische Spieler wie Tobias Rentzsch, Torsten Hofmann oder Toni Uhlig bilden. Auch der tschechische Kontingentspieler Michal Vymazal wird möglicherweise wieder für Chemnitz aufs Eis gehen. Den Großteil des Kaders werden allerdings die jungen Nachwuchsspieler des ESV bilden.



eispiratendorfenEispiraten Dorfen

(BYL)  Der neue Mannschaftskader des ESC Dorfen für die nächste Bayernligasaison ist so gut wie komplett. Nächster Neuzugang im Team von Spielertrainer Thomas Vogl ist Stürmer Christian Poetzel. Der 26-Jährige kehrt nach einem Jahr in der Oberliga bei den Erding Gladiators zu den Eispiraten zurück. Im TSV-Trikot konnte er in der vergangenen Saison in 37 Partien einen Treffer erzielen und weitere sechs Tore vorbereiten. Ausserdem hat Stürmer Ernst Findeis, der letzte Saison lange Zeit verletzungsbedingt pausieren musste, seine Zusage für ein weiteres Jahr gegeben. Dagegen wird Torhüter Severin Cesak nicht mehr im Aufgebot stehen und den Verein in Richtung Moosburg verlassen.



EHC_Black_Dragons_ErfurtBlack Dragons Erfurt

(OLO)  Eine weitere Vertragsverlängerung ist beim Ost-Oberligisten EHC Erfurt unter Dach und Fach. Verteidiger Richard belitz wird in seine dritte Saison bei den Black Dragons gehen. Der 20-jährige gebürtige Erfurter spielte zwischenzeitlich im Dresdner Nachwuchs und kehrte 2012 zu seinem Haimatverein zurück. In der letzten Saison kam er zu zehn Spieleinsätzen im Oberligateam.



loewenfrankfurt1bLöwen Frankfurt 1b

(OLW)  Oliver Bauscher wurde inzwischen offiziell als Trainer der 1b-Mannschaft der Löwen Frankfurt, die künftig in der Oberliga antreten wird, bestätigt. Zudem gibt es einen weiteren Neuzugang mit Rückkehrer Michael Keßler. In der Saison 2011/2012 spielte er bereits für die Hessen und war zuletzt beim Neusser EV aktiv.



blackbearsfreisingBlack Bears Freising

(BLL)  Weitere personelle Entscheidungen sind bei den Black Bears Freising gefallen. Die drei Stürmer Marcus Mooseder, Markus Waldvogel und auch Felix Kammermeier werden weiterhin für die Schwarzbären auflaufen, genauso wie der kanadische Kontingentspieler Dennis Martindale. Der erste Neuzugang ist Patrick Holler vom Bayernligisten EV Moosburg, der künftig auch als Trainer der neu gegründeten Bezirksligamannschaft fungieren wird.



Hamburger SVHamburger SV

(OLN)  Einige Spielerabgänge gibt es beim Hamburger SV vor der neuen Oberligasaison zu verzeichnen. Veränderungen wird es auf den Torhüter-Positionen geben. Während Tim Poppe künftig für die 1b-Mannschaft in der Regionalliga auflaufen wird, hat Florian Neumann das neue Vertragsangebot abgelehnt. Verteidiger Timo Wassermeier muss aus beruflichen Gründen pausieren, Stürmer Benedikt Brückner wechselt nach Braunlage und auch Routinier Michael Fendt verlässt die Hanseaten.



haßfurthawksHaßfurt Hawks


(BLL)  Nach dem sportlichen Abstieg aus der Bayernliga hat der ESC Haßfurt die Möglichkeit am grünen Tisch in der höchsten bayerischen Liga zu bleiben. Ob die Verantwortlichen diese Option wahrnehmen werden ist allerdings äusserst unsicher. Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen. Unterdessen sind die Mannschaftsplanungen angelaufen. Schon bald soll die Trainerfrage geklärt sein. Der erste Neuzugang steht dagegen bereits fest. Von den Schweinfurt Mighty Dogs wechselt Stürmer Fabian Elbl zu den Hawks. Der 19-Jährige stand in den letzten zwei Jahren im erweiterten Oberligakader des ERV.



evmoosburgEV Moosburg

(BYL)  Auch wenn es lange Zeit ruhig um den EV Moosburg war, waren die Verantwortlichen nicht untätig und haben die Mannschaftsplanungen hinter den Kulissen vorangetrieben. Im Tor kann Trainer Petr Kankovsky auf Thomas Hingel setzen, der sich als guter Rückhalt etabliert hat. Das Goalie-Duo wird mit Severin Cesak vom ESC Dorfen vervollständigt.
In der Verteidigung bleiben Christian Seidlmayer, Maximilian Waitl und Bastian Krämmer dem Verein weiterhin erhalten. Mit Lukas Krämmer kommt ein neuer talentierter Spieler vom DNL-Team des EV Landshut hinzu und aus dem Grafinger Nachwuchs wechselt Max Pröls zum EVM. Dagegen hat Florian Mayer den Verein verlassen.
Auch im Sturm gibt es Neuzugänge zu vermelden. Lukas Pfaffinger und Gilbert Akal wechseln wie auch Max Pröls aus dem Nachwuchsbereich des EHC Klostersee nach Moosburg. Aus dem Kader der vergangenen Saison bleiben Dominik Hammer, Gregor Held, Christian Göttlicher und Domenic Schnirch.
Aber auch einige schmerzhafte Abgänge müssen verkraftet werden. Topscorer Alexander Feistl geht nach Dingolfing, Ex-DEL-Profi Eric Dylla beendet seine aktive Laufbahn und Patrick Holler hat bei den Black Bears Freising angeheuert. Tobias Gilg steht aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.



muenchenerekluchseMünchener Luchse

(BBZL)  Düe Münchener Luchse erhalten Verstärkung für die Angriffsreihen. Vom Bayernliga-Aufsteiger HC Landsberg wechselt Stürmerroutinier Eric Mascall zum MEK. Der 40-Jährige spielte vor seinem Engagement bei den Riverkings viele Jahre beim EV Fürstenfeldbruck. Ausserdem kehrt Stürmer Andreas Steer nach einem Auslandsaufenthalt ins Team der Luchse zurück.



eisbaerenoberstdorfEisbären Oberstdorf

(BLL)  Stürmer Markus Bauer wird bereits in seine fünfte Saison für den EC Oberstdorf gehen. Der 28-Jährige spielte früher für den TSV Kottern, sammelte danach Bayernliga-Erfahrung beim ERC Sonthofen und ging später für den ESC Kempten aufs Eis. Bei den Eisbären Oberstdorf hat er sich mittlerweile etabliert und gehört zum festen Stammkader.



pfaffenhofenicehogsPfaffenhofen Ice Hogs

(BYL)  Zwei Neuzugänge gibt es beim EC Pfaffenhofen. Von den Junioren des HC Landsberg wechseltder 20-jährige Stürmer Dominik Thebing zu den Ice Hogs und will in der Bayernliga Fuß fassen. Die Verteidigung soll Rupert Stenzel verstärken. Der 23-Jährige war zuletzt vereinslos und spielte früher in der Junioren-Bundesliga für den EV Regensburg, sowie in der 1b-Mannschaft des EVR.



salzgittericefightersSalzgitter Icefighters

(RLN)  Die TAG Salzgitter Icefighters haben ihre ersten beiden Neuzugänge für die neue Regionalligasaison bekannt gegeben. Von der 1b-Mannschaft des EHC Wolfsburg wechseln die Brüder Marc und Kevin Hoffmann an den Salzgittersee. Schon bald wollen die Verantwortlichen weitere Verstärkungen präsentieren.



lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser

(DEL2)  Mannschaftskapitän Sebastian Klenner wird nicht mehr für die Lausitzer Füchse auflaufen. Der 37-jährige Ex-DEL-Profi beendet seine Karriere und hängt die Schlittschuhe an den Nagel. Einst begann er seine Laufbahn beim ES Weißwasser. Für die Füchse Sachsen spielte er auch schon in der DEL. Weitere Stationen in der höchsten deutschen Liga waren Oberhausen, Augsburg, Hannover und Frankfurt. Über Dresden und Crimmitschau kehrte er 2008 zu seinem Heimatverein nach Weißwasser zurück und war in den letzten Jahren ein wichtiger Leistungsträger für den Zweitligisten.



zweibrueckenhornetsZweibrücken Hornets

(RLSW)  Verstärkung für die Offensive des Südwest-Regionalligisten EHC Zweibrücken: Maximilian Dörr wechselt vom Absteiger Mad Dogs Mannheim zu den Hornets. Der 27-jährige Stürmer war in der letzten Saison mit 26 Toren und 35 Assists aus 30 Partien Topscorer der EKU. Ursprünglich stammt er aus dem Nachwuchs des Mannheimer ERC und spielte später drei Jahre für Darmstadt.



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 19.Juni 2014
IHP - sc
Kurznachrichten 
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!