Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Forst Nature Boyz
(BLL)  Tobias Dietz wird auch in der nächsten Landesligasaison weiter für den SC auflaufen. Der 29-Jährige spielt bereits seit 2018 für die Nature Boyz
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Lennart Esche wird in sein drittes Jahr in der Deichstadt gehen. Der 23-Jährige, der aus dem Iserlohner Nachwuchs hervorging, brachte es in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Partien auf einen Treffer und 22 Assists
  
Hannover Scorpions
(OLN)  Die Mellendorfer haben die nächsten Spielerabgänge bekannt gegeben. Mit Stürmer Louis Trattner und Verteidiger Marcus Götz verlassen zwei Leistungsträger der vergangenen Jahre die Wedemark
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Dominik Vlk wird in sein drittes Jahr beim ESV gehen. In der vergangenen Regionalligasaison gelangen dem 25-Jährigen in 26 Spielen 2 Tore und 9 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Eigengewächs Simon Huber läuft weiterhin beim EVM auf. Der 23-Jährige gehört bereits seit 2020 zum Kader der 1.Mannschaft und sammelte zuletzt 5 Scorerpunkte in 20 Partien
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Stürmer Leo Prüßner hält den Hanseaten weiter die Treue. Der 24-Jährige kehrte vor zwei Jahren von den Hamburg Sailors zurück und konnte zuletzt in 22 Spielen 9 Tore und 6 Assists erzielen
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Verteidiger Walther Klaus unter Vertrag genommen. Der 26-jährige gebürtige Finne mit deutschem Pass wechselt vom Ligakonkurrenten Icefighters Leipzig an die Ostsee. In der letzten Saison absolvierte er 50 Spiele, bei denen er zwei Assists beisteuern konnte. 36 Minuten musste er auf der Strafbank absitzen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Michael Jamieson, der letztes Jahr zum EHC zurückkehrte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 33-jährige US-Amerikaner gehört zu den Leistungsträgern in der Offensive und konnte in 41 Spielen 30 Tore und35 Assists für sich verbuchen
   

   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Donnerstag 26.Juni 2025

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Personalien und Termine von Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt zehn Beiträgen vom Deutschen Eishockey Bund, aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Regionalliga West, Regionalliga Ost und aus dem Frauen-Eishockey.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
 

deutschereishockeybundDeutscher Eishockey Bund
Verbandsführung: DEB-Aufsichtsrat ernennt Frank H. Lutz und Christian Künast zu Vorständen

(DEB)  Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) stellt seine operative Führung neu auf. Der Aufsichtsrat setzt damit das eindeutige Votum der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2025 um und ernennt mit Frank H. Lutz und Christian Künast zwei hauptamtliche Vorstände, die künftig die neue Führungsstruktur des Verbandes prägen werden.
Frank H. Lutz wird Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bund e.V. Der 56-Jährige konnte sich im Bewerbungsprozess aus einer Vielzahl qualifizierter Kandidaten durchsetzen und den Aufsichtsrat mit seiner Erfahrung und seinem Profil überzeugen. Christian Künast, seit 2015 im Verband in verschiedenen verantwortlichen Funktionen tätig und bislang DEB-Sportdirektor, wird künftig als Vorstand Sport des DEB e.V. wirken und insbesondere die sportliche Weiterentwicklung der Nationalmannschaften aber auch der Bereiche Nachwuchs- und Trainerausbildung weiter vorantreiben.
Die Berufung des neuen Vorstandsteams war eine der ersten Amtshandlungen des Aufsichtsrats des DEB, der nach der Verabschiedung einer neuen Satzung in der Mitgliederversammlung am 31. Mai 2025 gewählt wurde. Die Berufung der Vorstände wird mit Eintragung im Vereinsregister wirksam. Dieser Vorgang ist bereits angestoßen und wird baldmöglichst abgeschlossen sein.
DEB-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Peter Merten zur Ernennung der Vorstände: „Wir freuen uns, mit der Berufung der Vorstände einen weiteren entscheidenden Schritt der von der Mitgliederversammlung beschlossenen Neuausrichtung des DEB umzusetzen. Mit Frank H. Lutz hat der Aufsichtsrat einen ausgewiesenen, erfahrenen Unternehmenslenker berufen, der ideal zum Anforderungsprofil einer zukunftsgerichteten und nachhaltigen Verbandsführung passt. Mit seiner in kleinen und großen Unternehmen gewonnenen Expertise in der Strategie- und Organisationsentwicklung, aber auch im Finanzbereich, wird Frank H. Lutz wichtige Impulse für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Verbandes setzen können. Christian Künast hat bereits in seiner Funktion als Sportdirektor die Arbeit im Bereich Sport durch konsequente Professionalisierung überaus erfolgreich gestaltet. Daher war es für uns eine naheliegende Entscheidung, ihn als unseren neuen Vorstand Sport zu bestellen und mit weitreichender Entscheidungskompetenz auszustatten.“
Frank H. Lutz zu seiner Aufgabe beim DEB: „Ich danke dem Aufsichtsrat für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich, künftig Verantwortung beim DEB übernehmen zu dürfen. Als langjähriger Beobachter und Unterstützer des Eishockeysports – beruflich wie privat – sehe ich der Zusammenarbeit mit Christian Künast und dem gesamten Team in München mit großer Motivation und Vorfreude entgegen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten aus Ligen, Landesverbänden und Partnerorganisationen im Sinne des sportlichen Erfolges die Strukturen des deutschen Eishockeys weiter zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.“ 
Christian Künast äußert sich zu seiner neuen Rolle beim DEB wie folgt: „Ich bedanke mich beim Aufsichtsrat für das große Vertrauen, das mir durch die Ernennung als Vorstand Sport entgegenkommt. Durch die neue Führungsstruktur können wir noch effektiver und dynamischer Entscheidungen umsetzen, die unseren Eishockeysport mit den nächsten erforderlichen Entwicklungsschritten weiter nach vorne bringen werden. Ich freue mich auf die gemeinsame Vorstandsarbeit mit Frank H. Lutz, der uns mit seiner Expertise aus der Wirtschaft bereichern und die internen Organisationsprozesse weiter optimieren wird.“
Motivation und Kompetenz vereint: Die beiden DEB-Vorstände im Porträt
Frank H. Lutz bringt langjährige internationale Managementerfahrung als neuer Vorstandsvorsitzender des DEB ein. Seine Karriere begann 1995 bei Goldman Sachs mit Stationen in London, Frankfurt und New York. Es folgten Positionen bei der Deutschen Bank sowie beim Nutzfahrzeughersteller MAN, wo er ab 2009 als CFO (Chief Financial Officer) tätig war. Weitere Stationen als Finanzchef führten ihn zu Aldi Süd und später zu Bayer MaterialScience, wo er 2014 in den Vorstand eintrat und kurz darauf zum CFO und Arbeitsdirektor ernannt wurde. In dieser Funktion begleitete er maßgeblich die erfolgreiche Ausgliederung der Kunststoffsparte der Bayer AG, die in die Neugründung und dem Börsengang der Covestro AG mündete. Die Covestro AG war von 2016 bis 2020 Hauptsponsor der DEL. Nach seinem Ausstieg bei Covestro im Jahr 2017 wechselte Lutz in die Start-up-Welt: Seit 2018 war er CEO (Chief Executive Officer) des Fintechs CRX Markets. Mit seiner breiten Expertise aus Konzernführung, Finanzstrategie und Transformationsprozessen verstärkt er künftig die hauptamtliche Führung des DEB.
Christian Künast ist seit 2015 beim DEB in verantwortlicher Funktion tätig und übernimmt künftig die Rolle des Vorstands Sport. Als Torhüter bestritt er über 250 DEL-Spiele und feierte zwei deutsche Meistertitel mit seinen Teams (1997 und 2000). Auf internationalem Niveau nahm der Landshuter an zwei Weltmeisterschaften (1996, 2001) sowie den Olympischen Spielen 2002 teil. Nach seiner Spielerkarriere war Künast zunächst vier Jahre als Assistenztrainer bei den Hannover Scorpions unter Hans Zach (DEL-Meister 2010), dann bei den Hannover Indians als Cheftrainer und später im Nachwuchsbereich des EHC Straubing tätig. Ab 2015 übernahm er mehrere Positionen beim DEB, unter anderem als U20-Bundestrainer und als Cheftrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Ein Meilenstein war seine Rolle im Coaching-Team der Männer-Nationalmannschaft, die 2018 bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang die Silbermedaille gewann. Seit 2020 war Künast als Sportdirektor im DEB aktiv – zunächst interimsweise, ab 2021 dann dauerhaft und erreichte in dieser Funktion das zweite Mal „Silber“ bei der Männer-WM 2023 in Tampere und Riga. Mit seiner langjährigen Eishockeyerfahrung wird er auch zukünftig wesentliche Beiträge zur erfolgreichen sportlichen Weiterentwicklung des DEB leisten.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.Juni 2025  12:00 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     ms


dresdnereisloewenDresdner Eislöwen
Dane Fox für drei Monate gesperrt

(DEL)  Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat das sportrechtliche Ergebnismanagementverfahren gegen Dane Fox abgeschlossen. Gegenstand des Verfahrens war ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis aufgrund des Nachweises von Tetrahydrocannabinol (THC), die nicht leistungssteigernd, aber im Wettkampf verboten ist. Das Verfahren wurde am 27. Januar 2025 eingeleitet. Eine vorläufige Suspendierung erfolgte nicht, da bei sog. spezifischen Substanzen eine solche nicht zwingend ist.
Nach Abschluss des Verfahrens hat die NADA nun eine dreimonatige Sperre ausgesprochen, die mit der Urteilsverkündung im Juni 2025 beginnt. Während der Sperrfrist ist Fox nicht zum Trainings- oder Spielbetrieb zugelassen. Anfang September kann Fox wieder am Mannschaftstraining teilnehmen. Ab Mitte September ist er wieder voll spielberechtigt.
Matthias Roos, Sportdirektor Dresdner Eislöwen: „Die Situation ist für Dane persönlich nicht einfach und er hat im Verfahren glaubwürdig vermittelt, dass keine Absicht vorlag. Selbst wenn die Substanz nicht leistungssteigernd war, gelten die Regeln – und diese wurden verletzt. Die Entscheidung der NADA ist folgerichtig und wir tragen sie mit. Danach ist für uns der Blick wieder auf das Sportliche gerichtet.“
Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Als Club stehen wir für einen sauberen und fairen Sport – die Entscheidung der NADA ist für uns bindend, und wir setzen sie konsequent um. Gleichzeitig bleibt Dane ein fester Teil unserer Eislöwen-Familie. Er hat sich im gesamten Verfahren kooperativ gezeigt und alles dafür getan, zur Aufklärung beizutragen. Es ist unsere Verantwortung, mit solchen Themen offen umzugehen und unsere Werte klar zu vertreten. Wir danken unseren Fans und Partnern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung in dieser Phase."
Dane Fox wird Anfang September nach Dresden zurückkehren, um sich auf die neue Saison in der PENNY DEL vorzubereiten.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.Juni 2025  13:19 Uhr
Bericht:     ESCD
Autor:     ka


ecbadnauheimEC Bad Nauheim
Pechvogel: Rik Gaidel fällt drei Monate aus

(DEL2)  Das ist bitter: Rik Gaidel, Stürmer des EC Bad Nauheim, hat sich im Sommertraining einen Innenbandriss im Knie zugezogen und wird wahrscheinlich drei Monate ausfallen. Es gibt zu dieser Hiobsbotschaft einen positiven Aspekt. Der 21 Jahre alte Stürmer wurde schon operiert und es ist alles glatt verlaufen.
 www.ihp.hockey    Dienstag 24.Juni 2025  12:16 Uhr
Bericht:     ECBN
Autor:     ns
  

crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Eispiraten und Fischtown Pinguins verlängern Kooperation - Zusammenarbeit geht in ihre neunte Saison

(DEL2)  Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre bewährte und erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/2026. Die Kooperation geht damit in ihre neunte Saison und bleibt ein bedeutender Baustein in der strategischen Entwicklung beider Clubs.
Die Zusammenarbeit zwischen beiden Clubs ist geprägt von einem kontinuierlichen und konstruktiven Austausch. Im sportlichen Bereich lässt sich der Erfolg der Kooperation unter anderem an der Anzahl an Einsatzminuten messen, die Spieler der Fischtown Pinguins bei den Eispiraten erhalten. Die dort gesammelte Spielpraxis auf professionellem Niveau leistet einen nachweisbaren Beitrag zur individuellen Weiterentwicklung der eingesetzten Spieler.
Sebastian Furchner, Sportdirektor der Fischtown Pinguins, äußert sich äußerst zufrieden: „Wir sind äußerst zufrieden und stolz auf die Art und Weise, wie der Austausch mit Crimmitschau stattfindet. Unsere Spieler bekommen Qualitätseiszeit, was sie in ihrer individuellen Entwicklung deutlich voranbringt.“
Auch auf Seiten der Eispiraten wird die Kooperation als durchweg positiv bewertet. Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau: „Auch wir sind stolz und glücklich die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen. Was unter Alfred Prey begann, hat in Sebastian Furchner einen würdigen Nachfolger gefunden. Mir ist vor allem die offene und verlässliche Art und Weise der Zusammenarbeit wichtig, denn das ist heutzutage nicht selbstverständlich!“
Gemeinsam verfolgt man das Ziel, junge Talente gezielt zu fördern und auf höchstem sportlichem Niveau weiterzuentwickeln. Mit Blick auf die neue Spielzeit wollen beide Clubs die Partnerschaft weiter intensivieren und so die Grundlage für nachhaltigen sportlichen Erfolg schaffen.
 www.ihp.hockey    Dienstag 24.Juni 2025  14:14 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


düsseldorferegDüsseldorfer EG
MVZ radios bleibt Radiologie-Partner der Düsseldorfer EG – Verlängerung bis 2028!

(DEL)  Die Düsseldorfer EG setzt weiter auf starke medizinische Unterstützung: MVZ radios, langjähriger Radiologie-Partner der Rot-Gelben, bleibt der DEG bis mindestens 2028 treu! Die erfolgreiche Zusammenarbeit geht damit in eine neue Runde – zur Freude beider Seiten.
radios ist als führende radiologische Praxis auf die Diagnostik von Sportverletzungen spezialisiert. Mit exzellenter technischer Ausstattung, einem erfahrenen Ärzteteam und besonderer Expertise in der muskuloskelettalen Radiologie bietet das MVZ radios schnelle und präzise Diagnosen – für Leistungssportler ebenso wie für alle anderen Patienten. Die Partnerschaft zwischen der DEG und radios steht für Teamgeist, Innovation und Verlässlichkeit. Auch wenn alle Beteiligten hoffen, dass MRT- und CT-Bilder möglichst selten nötig sind, ist es beruhigend, im Fall der Fälle auf einen starken Partner zählen zu können.
Dr. med. Ioannis Anastasiou, ärztlicher Leiter bei radios:
„Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung dieser besonderen Partnerschaft. Die Betreuung von Sportlern erfordert höchste Genauigkeit, Erfahrung und Verlässlichkeit – genau das bieten wir bei radios. Dass wir die DEG weiterhin begleiten dürfen, macht uns stolz.“
Frederik Wecker, Geschäftsleiter Vertrieb bei der DEG:
„Mit MVZ radios verbindet uns seit vielen Jahren eine vertrauensvolle und sehr professionelle Zusammenarbeit. Das Team kennt die Anforderungen im Sport genau und liefert schnelle, fundierte Diagnosen. Wir freuen uns, diese starke Partnerschaft bis 2028 fortzusetzen.“
 www.ihp.hockey    Dienstag 24.Juni 2025  16:52 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


selberwoelfeSelber Wölfe
Das Testspiel-Programm 2025/2026 steht - Selber Wölfe absolvieren 7 Vorbereitungsspiele

(OLS)  Ein abwechslungsreiches Vorbereitungsprogramm, das insgesamt 7 Testspiele umfasst, haben die Selber Wölfe zwischen 22. August und 14. September zusammengestellt. Die Gegner kommen aus der DEL2, aus beiden Oberliga-Staffeln sowie aus der dritten tschechischen Liga.
Auftakt beim CCM-Cup in Crimmitschau
Bereits der Auftakt in das Saisonvorbereitungsprogramm der Selber Wölfe hat es in sich: Am 22. August um 19:30 Uhr bestreiten die Porzellanstädter das Eröffnungsspiel des CCM-Cups gegen die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) im Sahnpark. Zwei Tage später, am Sonntag, kommt es dann im Finale (17 Uhr) oder im Spiel um Platz drei (14 Uhr) entweder gegen den EC Bad Nauheim (DEL2) oder gegen den Deggendorfer EC (Oberliga Süd). Austragungsort ist hier ebenfalls das Kunsteisstadion im Sahnpark.
Freundschaftsspiel im wahrsten Sinne des Wortes
Am darauffolgenden Wochenende (Samstag, 30. August um 18 Uhr) reisen die Selber Wölfe wieder einmal zu den Moskitos Essen, die um das Testspiel herum ein Sommerfest aufziehen. Aufgrund der langjährigen Fanfreundschaft zwischen den Moskitos und den Wölfen haben diese Begegnungen immer einen besonderen Charakter, der sich auch auf die Akteure auf dem Eis überträgt.
Auswärts in Tschechien, dann „Tag der Wölfe“ mit Spiel gegen Höchstadt
Am 3.September reist der Wölfe-Tross dann nach Tschechien, um sich dort mit dem Drittligisten Piráti Chomutov zu duellieren. Spielbeginn in Chomutov wird bereits um 17:30 Uhr sein. Am darauffolgenden Samstag steigt rund um die NETZSCH Arena wieder der „Tag der Wölfe“. Neben geselligem Beisammensein bei Speis und Trank und einigen Attraktionen (Details werden zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben) kommt es ab 14 Uhr zum Spiel der Selber Wölfe gegen den Ligakonkurrenten Höchstadter EC.
Abschluss der Vorbereitung: Niedersachsenfestspiele
Die Schlussphase der Saisonvorbereitung wird mit zwei Tests gegen Teams aus Hannover (beide Oberliga Nord) eingeläutet. Am 12. September laufen die Wölfe um 20 Uhr am Pferdeturm auf, um sich dort mit den Indians die Schläger zu kreuzen. Zwei Tage später geben dann die Hannover Scorpions ab 17 Uhr ihre Visitenkarte in der NETZSCH Arena ab.
Testspielprogramm im Überblick
Fr, 22.08. 19:30 Uhr Eispiraten Crimmitschau - Selber Wölfe
So, 24.08. 14:00 od. 17:00 Uhr Deggendorfer SC od. EC Bad Nauheim – Selber Wölfe (in Crimmitschau)
Sa, 30.08. 18:00 Uhr Moskitos Essen – Selber Wölfe
Mi, 03.09. 17:30 Uhr Piráti Chomutov – Selber Wölfe
Sa, 06.09. 14:00 Uhr Selber Wölfe – Höchstadter EC (Tag der Wölfe)
Fr, 12.09. 20:00 Uhr Hannover Indians – Selber Wölfe
So, 14.09. 17:00 Uhr Selber Wölfe – Hannover Scorpions
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.Juni 2025  18:01 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     oo


hannoverindiansHannover Indians
Vorbereitung startet am 29. August – Fünf Heimspiele am Pferdeturm

(OLN)  Jacob Lagacé wird im August in Hannover erwartet und zur Saisonvorbereitung zum Team stoßen. Der Startschuss zur PreSeason 2025 fällt am Freitag, 29. August, wenn die Indians um 20 Uhr im Eisstadion am Pferdeturm auf die Lausitzer Füchse (DEL2) treffen. Nur zwei Tage später, am Sonntag, 31. August um 16 Uhr, geht es erneut zuhause gegen die Füchse
Duisburg.
Am darauffolgenden Wochenende stehen zwei Begegnungen mit den Bayreuth Tigers aus der Oberliga Süd an: Zunächst am Freitag, 5. September um 20 Uhr in Hannover, ehe das Rückspiel am Sonntag, 7. September um 18 Uhr in Bayreuth ausgetragen wird.
Das dritte Vorbereitungswochenende bringt zwei weitere Teams aus der Oberliga Süd an den Pferdeturm: Am Freitag, 12. September gastieren um 20 Uhr die Selber Wölfe, ehe am Sonntag, 14. September um 16 Uhr die Höchstadt Alligators zum letzten Testspiel der PreSeason erwartet werden.
Der Vorverkauf für diese Heimspiele startet in Kürze. Auch die traditionelle Saisoneröffnungsfeier mit offizieller Teamvorstellung wird es in diesem Jahr wieder geben – hierzu folgen bald weitere Informationen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.Juni 2025  11:08 Uhr
Bericht:     ECH
Autor:     th

     
         
NEWS Landesverbände  West

Regionalliga West - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen - Landesliga Rheinl.-Pfalz
    
   
 
ratingenRatinger Ice Aliens
Balcke-Dürr GmbH bleibt Partner der Ice Aliens!

(RLW)  Die Balcke-Dürr GmbH ist auch in der Saison 2025/26 treuer Partner der Ice Aliens!
Die Firma Balcke-Dürr GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf entwickelt, konstruiert, fertigt, installiert und wartet Wärmeübertragungs- und Prozesslösungen für höchste Ansprüche. Sie sind spezialisiert auf kundenspezifische Lösungen. Rückblickend auf die langjährige Erfahrung sind sie die Experten für besondere Herausforderungen. Balcke-Dürr ist einer der renommiertesten Lieferanten und Dienstleister für Wärmeübertrager und Reaktoren. Basierend auf deren Know-how in Design, Herstellung und Montage sind sie bestrebt, die Erwartungen und Anforderungen komplett zu erfüllen. Das motivierte Team stellt sich jeder Herausforderung und findet Lösungen.
Die Firma Balcke-Dürr GmbH ist auch in der kommenden Saison mit einer Bandenwerbung in der Eissporthalle am Sandbach und auf dem Trikotrücken der Ice Aliens in der Saison 2025/26 vertreten.
Die Ice Aliens bedanken sich bei der Balcke-Dürr GmbH für die langjährige Treue!
 www.ihp.hockey    Dienstag 24.Juni 2025  18:42 Uhr
Bericht:     RIA
Autor:     us

  
          
NEWS Landesverbände  Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
 
FASSBerlinFASS Berlin
OSWENO‑POKAL: UNSERE GRUPPENSPIELE IM ÜBERBLICK

(RLO)  Parallel zur Liga steht in diesem Jahr erstmals der OsWeNo‑Pokal auf dem Programm – das Kräftemessen der Regionalligen Ost, West und Nord. Jetzt sind die Termine fixiert:
21. September 2025 · 17:00 Uhr – Crocodiles Hamburg vs FASS Berlin
1. November 2025 · 19:00 Uhr – FASS Berlin vs CE Timmendorfer Strand
29. November 2025 · 19:00 Uhr – FASS Berlin vs Crocodiles Hamburg
21. Dezember 2025 · 17:30 Uhr – CE Timmendorfer Strand vs FASS Berlin
Die beiden Auswärtsauftritte in Hamburg und Timmendorf umrahmen zwei stimmungsvolle Heimabende in Berlin. Markiert euch die Daten fett im Kalender – wir zählen auf euren Support!
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.Juni 2025  14:06 Uhr
Bericht:     FASSB
Autor:     ah

  
          
NEWS Frauen 

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
   
     
 
deutschereishockeybundPWHL
Katarina Jobst-Smith von Vancouver gedraftet

(PWHL)  In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni (19 Uhr Ortszeit), fand der PWHL-Draft 2025 statt. Schauplatz des Ereignisses war das Hard Rock Hotel & Casino im kanadischen Ottawa. 199 Spielerinnen hatten sich angemeldet und somit ihr Interesse bekundet, Teil der dritten Saison in der Professional Women’s Hockey League (PWHL) sein zu wollen.
Nina Jobst-Smith in Runde drei an 19. Stelle gezogen
Die deutsche Nationalspielerin Katarina Jobst-Smith wurde an 19. Stelle gezogen und wird somit in der kommenden Saison für den Liganeuling aus Vancouver auflaufen. Damit ist die Verteidigerin neben Sandra Abstreiter (Montréal Victoire) und Laura Kluge (Boston Fleet) die dritte deutsche Spielerin in der nordamerikanischen Frauen-Profiliga. Die 23-Jährige ist zusätzlich die bis dato höchstgezogene deutsche Spielerin – Sandra Abstreiter wurde im Jahr 2023 an 68. Stelle gewählt. Zuletzt spielte Jobst-Smith für die Minnesota Duluth Bulldogs in der NCAA Division I, der höchsten Liga im US-Hochschulsport. In der Saison 2018/ 2019 spielte die Verteidigerin für den ECDC Memmingen in der jetzigen blossom-ic DFEL. Seit 2021 ist Katarina Jobst-Smith Teil der deutschen Frauen-Eishockey-Nationalmannschaft und absolvierte mittlerweile 60 A-Länderspiele für das DEB-Team.
Der Draft bestand aus sechs Runden, in denen die acht teilnehmenden PWHL-Clubs die Möglichkeit hatten, sich ihre Wunschspielerinnen für die kommende Saison auszuwählen. Die vorher festgelegte Reihenfolge war wie folgt: New York Sirens, Boston Fleet, Toronto Sceptres, Montréal Victoire, Ottawa Charge, Minnesota Frost, PWHL Vancouver und PWHL Seattle. Erstmals sind neben den sechs Gründungsmitgliedern der PWHL, auch ein Team aus Vancouver und Seattle in der neuen Spielzeit 2025/2026 mit dabei.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.Juni 2025  08:57 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     te

   
  Donnerstag 26.Juni 2025
00:15 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!