
DEL2 bestätigt Clublizenzen und begrüßt Bietigheim sowie Düsseldorf in der Liga - 14 Clubs starten am 19. September in die dreizehnte DEL2-Saison
(DEL2) Nach sorgfältiger Prüfung hat die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) das Lizenzprüfungsverfahren für die Saison 2025/2026 erfolgreich abgeschlossen. Allen sportlich qualifizierten Clubs der Vorsaison konnte das Fortbestehen der Clublizenz bestätigt werden. Das bedeutet: Zwölf Teams der vergangenen Spielzeit sind auch in der neuen Saison wieder mit dabei.

Schönheider Wölfe setzen auf Kontinuität - Weitere vier Vertragsverlängerungen
(RLO) Die Schönheider Wölfe basteln weiter fleißig am Kader für die kommende Regionalliga Ost-Saison 2025/2026. Nach mehreren bereits verkündeten Vertragsverlängerungen dürfen sich die Fans nun über vier weitere Spieler freuen, die auch in der neuen Spielzeit das Trikot der Erzgebirgler tragen werden. Damit setzen die Verantwortlichen einmal mehr auf Kontinuität und ein eingespieltes Team.

Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 - Aufsteiger Dresdner Eislöwen eröffnet die Saison am 9.September mit der Partie beim Meister Eisbären Berlin
(DEL) Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf. Damit geht die Liga mit den 13 Teilnehmern, die in der abgelaufenen Spielzeit die sportliche Qualifikation erreicht haben, sowie dem Aufsteiger Dresdner Eislöwen in ihre 32. Saison.

Marco Vallerand ist Scorpion und der „Regisseur“ ist zurück
(OLN) Der 36-jährige Linksschütze kommt von den Sheffield Steelers in die Wedemark! Der Torjäger ist ein echter Scharfschütze und war in England Publikumsliebling seines Ex-Clubs! „Vally“ trägt in der kommenden Saison die Trikotnummer „88“ und freut sich sehr auf seine neue Aufgabe im Team der Scorpions.

Neuzugang Stanislav Dietz bringt sechs Jahre DEL-Erfahrung mit
(DEL2) Die Verteidigung des EV Landshut bekommt erstklassigen Zuwachs: Vom DEL-Club Iserlohn Roosters wechselt Stanislav Dietz an den Gutenbergweg. Insgesamt bringt der 34-jährige deutsch-tschechische Abwehrspieler die Erfahrung von sechs Spielzeiten in der höchsten deutschen Liga mit, in denen er zuvor drei bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven und zwei bei den Kölner Haien aktiv war.

Moritz Raab bleibt in Selb und hat ein klares Ziel - Die nächste Vertragsverlängerung ist unter Dach und Fach
(OLS) Moritz Raab bleibt bei den Selber Wölfen und geht somit in seine dritte Saison am Vorwerk. Der gebürtige Mannheimer möchte beim Neuaufbau mit anpacken und spricht offen über seine Gefühle nach dem bitteren Abstieg, sowie seine Ziele und Motivation für die anstehende Oberliga Saison.

Black Hawks verpflichten Tjalf Deichmann
(OLS) Die Kaderplanung der Passau Black Hawks schreitet weiter voran. Die Dreiflüsse-Städter geben die Verpflichtung des 21-jährigen Tjalf Deichmann bekannt. Der in Berlin geborene Angreifer wechselt vom EHC Neuwied zu den Habichten. Deichmann wurde bei den Eisbären Juniors Berlin und den Jung-Eisbären Regensburg ausgebildet.

Zwei echte Grefrather Jungs bleiben an Bord – GEG verlängert mit Dennis Lüdke und Kai Weber
(RLW) Die Grefrather Eissport Gemeinschaft ist in Sachen Kaderplanung für die kommenden Regionalliga-Saison einen wichtigen Schritt weiter: Mit dem 32-jährigen Angreifer Dennis Lüdke und dem 27-jährigen Allrounder Kai Weber bleiben zwei echte Eigengewächse dem Phoenix treu. Beide Spieler sind nicht nur fester Bestandteil des Teams der Blau-Gelben sondern seit Kindesbeinen mit dem Grefrather Eishockey verbunden.

Henry Sihling verstärkt die TEV-Defensive
(BYL) Ein junges Talent aus der Oberliga konnte der TEV mit Henry Sihling verpflichten. Der 21-jährige Verteidiger kommt von den Tölzer Löwen aus der Oberliga. Sihling, der aus Esslingen stammt, begann in seiner Heimat mit dem Eishockey, ehe er über den Stuttgarter Nachwuchs in die U17 der Tölzer Löwen stieß. Dort gelang ihm über die DNL-Mannschaft der Sprung in die Oberliga, wo er sich einen Stammplatz im Kader von Axel Kammerer erkämpfte.

Ice Dragons mit nächstem Neuzugang - David Makuzki wechselt nach Herford
(OLN) Der Herforder Eishockey Verein präsentiert den nächsten Neuzugang für die kommende Saison. Der 25jährige Stürmer David Makuzki kommt von den Stuttgart Rebels nach Ostwestfalen und wird zukünftig das Trikot mit der Rückennummer 12 tragen.

(NHL) Deutsche Eishockey-Fans verfolgen nicht nur die Spiele der deutschen Ligen. Sie verfolgen auch Spiele anderer Ligen, einschließlich der NHL. Dies ist die berühmteste und bedeutendste Eishockeyliga der Welt, bestehend aus 32 Teams aus Amerika und Kanada. Diese Liga sorgt bei Eishockeyfans auf der ganzen Welt für große Aufregung, manche von ihnen schließen sogar Eishockey Wetten ab und geben Vorhersagen darüber ab, wer der Beste der Besten sein wird.

Rune-Merlin Raab bleibt in der Schlangengrube
(RLW) Die Dinslakener Kobras können eine weitere wichtige Personalie für die kommende Spielzeit 2025/26 vermelden: Stürmer Rune-Merlin Raab wird auch in der neuen Saison das Trikot der Kobras tragen. Der talentierte Angreifer bleibt damit ein fester Bestandteil des Teams und soll seine positive Entwicklung weiter fortsetzen.

Yannik Burghart kommt wieder in die Wertachstadt
(DEL2) Nach einem Jahr beim EHC Freiburg kehrt Yannik Burghart zurück an seine alte Wirkungsstätte und streift sich in der kommenden Saison 2025/2026 wieder das ESVK-Trikot über. Der 23 Jahre alte Stürmer ist in Kaufbeuren bestens bekannt und spielte seit der U16 mit einem kurzen Abstecher nach Bad Tölz im Nachwuchs des ESV Kaufbeuren. Dabei schaffte er auch den Sprung aus der U20-Mannschaft in den Profikader der DEL2-Mannschaft. Zur letzten Saison entschied sich der schnelle Außenstürmer dann für eine neue Herausforderung und schloss sich dem Ligakonkurrenten EHC Freiburg an. Von dort kehrt der Linksschütze nun also wieder in seine sportliche Heimat nach Kaufbeuren zurück.

Alexandre Grenier verstärkt die Panther-Offensive
(DEL) Die Augsburger Panther verstärken ihren Angriff für die PENNY DEL-Saison 25-26 mit Alexandre Grenier. Der Torjäger wechselt vom Vizemeister Kölner Haie in die Fuggerstadt. Alexandre Grenier hatte großen Anteil an der erfolgreichen letzten Spielzeit der Haie. In 58 Spielen über die Hauptrunde bis ins Finale erzielte der Kanadier 27 Treffer. Fünf Tore waren Siegtreffer, neunmal traf er zum wichtigen Ausgleich. Greniers guter Schuss verhalf ihm zudem zu zehn Überzahl-Treffern. 32 Assists und ein Plus-Minus-Wert von +8 unterstreichen die Bedeutung des 33-jährigen Stürmers für seine Mannschaft. Speziell in den Playoffs war Grenier mit 17 Punkten (zehn Tore und sieben Assists) ein großer Faktor für den starken Post Season Run Kölns.

Eisbären verlängern Vertrag von Cheftrainer Serge Aubin
(DEL) Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Head Coach Serge Aubin vorzeitig verlängert. Das neue Arbeitspapier des Kanadiers wurde um zwei weitere Jahre ausgedehnt und läuft somit bis zum Ende der Saison 2027/28. Während seiner Zeit in Berlin führte Aubin die Eisbären bislang zu vier Deutschen Meisterschaften.

Philipp Hoth und Pascal Fischer bleiben in Moers – zwei weitere Verteidiger verlängern bei den Black Tigers
(RLW) Der GSC freut sich, dass zwei weitere Verteidiger für die nächste Saison zugesagt haben. Mit Pascal Fischer bleibt ein Urgestein in Moers, der schon seit 2011 für die Grafenstädter auf dem Eis steht. Der gebürtige Moerser Philipp Hoth geht in seine vierte Saison für die Black Tigers.