
Modus in der Bayernliga bleibt unverändert
(BYL) Die Teilnehmer und der Mosdus für die bevorstehende Saison 2025/2026 in der Bayernliga stehen fest. Die Erding Gladiators haben von ihrem Aufstiegsrecht als Bayernliga-Meister Gebrauch gemacht und spielen künftig in der Oberliga Süd. Als Nachrücker bleibt daher der EC Pfaffenhofen, der sportlich in die Landesliga abgestiegen ist, weiter in der Bayernliga. Neu in der Liga ist der ESV Burgau als Landesliga-Meister und Aufsteiger.

Nach Verpflichtung von Mark Rassell ist der Stammkader komplett
(DEL2) Die Ravensburg Towerstars waren auf der Suche nach einem Spieler für die zuletzt noch vakante Kontingentspieler-Position erfolgreich. Mit Mark Rassell kommt ein Stürmer, der sich in seiner bisherigen Karriere durch einen ausgeprägten Torinstinkt empfohlen hat und als charakterstarker Mitspieler gilt. In der vergangenen Saison stürmte der 28-jährige Kanadier für Innsbruck sowie Nürnberg.

Nächster Neuzugang für die Alligators
(OLS) Die Höchstadt Alligators freuen sich, mit Max Jelavic einen vielversprechenden Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren zu können. Der 21-jährige US-Amerikaner wechselt aus der kanadischen BCHL von den Powell River Kings in die Oberliga Süd.

Verlängert: Daniel Kruggel bleibt zwei weitere Jahre
(RLO) Mit seiner Wucht, Größe und Zweikampfstärke bringt Daniel Kruggel eine wichtige Note in unsere Defensive ein – und das auch weiterhin: Der 34-Jährige hat seinen Vertrag bei FASS um zwei Jahre verlängert. Besonders in einem Team, das stark von Technik und Spielwitz lebt, ist seine physische Komponente unverzichtbar. In der abgelaufenen Saison war Kruggel mit einer Plus-Minus-Bilanz von +25 in 30 Spielen ein entscheidender Stabilitätsfaktor auf dem Weg zur zweiten Meisterschaft in Folge. Bereits 2024 gehörte er zum Titelteam.

Eisbären holen Fabio Frick von den Moskitos Essen
(OLN) Nach dem Oberliga-Aus der Moskitos Essen haben die Hammer Eisbären die Gunst der Stunde genutzt und haben Verteidiger Fabio Frick verpflichtet. Der 26-Jährige hatte zuvor schon eigentlich seinen Vertrag bei den Stechmücken verlängert, musste sich aber nun nach einem neuen Verein umsehen.

Nowak geht ins siebte Jahr
(BYL) Eine feste Größe in der TEV Defensive ist mittlerweile Andreas Nowak und der gebürtige Rosenheimer wird auch in der kommenden Saison im weiß-roten Trikot verteidigen. Der 29-Jährige kam 2019 von den Starbulls Rosenheim an die Schlierach, nachdem er es bei seinem Heimatverein zuvor aus dem Nachwuchs in die DEL2 und Oberliga geschafft hatte.

EVF verpflichtet tschechischen Stürmer Marek Slavik
(OLS) Die erste Kontingentstelle ist besetzt. Vom tschechischen Zweitligisten Slavia Prag wechselt Stürmer Marek Slavik an den Füssener Kobelhang. Der 22-jährige war bislang hauptsächlich für seinen Heimatverein HC Litvinov aktiv, der EVF wird seine erste Station außerhalb Tschechiens sein. Im Nachwuchsbereich spielte der Rechtsschütze bis zur U19 in den Auswahlmannschaften seines Landes und war 2023 nicht nur Topscorer des U20-Teams von Litvinov, sondern der gesamten tschechischen U20-Liga. Füssen bekommt einen toptalentierten Spieler, dessen Entwicklung sicher noch nicht abgeschlossen ist. Beim EVF soll der Mittelstürmer mit seinen Skills eine wichtige Rolle einnehmen und sich als Leistungsträger etablieren.

Blue Devils Weiden starten mit fünf Importspielern in die neue DEL2-Saison
(DEL2) Die Kaderplanung der Blue Devils Weiden für die kommende DEL2-Saison ist vorerst abgeschlossen: Mit Tommy Muck und Tyler Ward wurden zwei Leistungsträger aus der Vorsaison weiter an den Verein gebunden. Zudem verstärken mit Michael McNiven, Zach Tsekos und Nick Jermain drei Nordamerikaner das Team. Die Blue Devils gehen mit insgesamt fünf Importspielern in die neue Spielzeit – ein bewusst gewählter Schritt, um besser auf mögliche Ausfälle durch Verletzungen oder Krankheiten reagieren zu können. Alle Neuzugänge bringen bereits Europa-Erfahrung mit.

Joe Cramarossa wird ein Panther
(DEL) Die Augsburger Panther verstärken wie geplant noch vor Beginn der Vorbereitung auf die PENNY DEL-Saison 2025-26 ihre Offensive. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Joseph „Joe“ Cramarossa in die Fuggerstadt.

Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell
(DEL) Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und in den vergangenen beiden Jahren Örebro HK insgesamt über 500 Partien in der schwedischen Top-Liga SHL und erreichte insgesamt acht Mal die Playoffs. Zuvor spielte Norell, der 2013 in der vierten Runde des NHL-Drafts von den Chicago Blackhawks gedraftet wurde, zwei Spielzeiten für die Rockford IceHogs in der nordamerikanischen AHL. Ausgebildet wurde der gebürtige Stockholmer im Nachwuchs von Djurgårdens und gewann während der Spielzeit 2013/2014 mit Schweden die Silbermedaille bei der U20-WM und stieg im gleichen Jahr mit den Profis von Djurgårdens in die SHL auf.

Eisbären Regensburg erweitern ihren Kader mit Verteidiger Maximilian Merkl per Förderlizenz aus Nürnberg
(DEL2) Die Eisbären Regensburg erweitern ihren Kader in der Defensive: Mit Maximilian Merkl stößt ein talentierter junger Verteidiger per Förderlizenz von den Nürnberg Ice Tigers zum Team. Der 19-Jährige durchlief den Nachwuchs der Franken und gilt als laufstarker Spieler mit klarem Entwicklungspotenzial. In der abgelaufenen Spielzeit kam Merkl in der PENNY DEL bereits auf acht Einsätze für Nürnberg. Auch in der Saison zuvor sammelte er in sieben DEL-Spielen erste Erfahrungen im deutschen Oberhaus. Parallel dazu absolvierte er seit der Saison 23-24 45 Partien für das U20-Team der Ice Tigers, in denen er mit 15 Toren und 24 Assists überzeugte.

Oberliga-Zulassungsverfahren: Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an
(OL) Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken (Oberliga Süd) fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um das DEB-Spielgericht zum Entscheid des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) anzurufen. Der DEB hatte sowohl den Heilbronner Falken als auch den Moskitos Essen (Oberliga Nord) die Zulassung zur kommenden Spielzeit verweigert und diese Entscheidung beiden Vereinen am 10. Juli 2025 zugestellt.

Oliwer Kaski wird ein Hai - finnischer Verteidiger kommt zum KEC
(DEL) Nächster Neuzugang für die Haie! Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV71 aus Jönköping zu uns. Der Finne nahm mit seinem Land bereits an drei Weltmeisterschaften teil, wurde 2019 Weltmeister und spielte vor seinem Engagement in Schweden bereits in Finnland, der Schweiz, den USA (AHL) sowie in Russland. Kaski bekommt bei uns die Rückennummer 7.

WILD WINGS verpflichten defensivpower aus Schweden - Eric Martinsson kommt an den Neckarursprung
(DEL) Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson. Nach zehn Spielzeiten in der höchsten schwedischen Spielklasse und kurzen Stationen in der AHL, NL sowie der KHL, wechselt der Linksschütze nun an den Neckar. Zuletzt stand der 32-Jährige für die Växjö Lakers auf dem Eis, mit denen er sowohl in der Champions Hockey League als auch der SHL das Viertelfinale erreichte. Dabei steuerte der Blueliner in 54 Ligaspielen offensiv 19 Scorerpunkte zum Teamerfolg bei.

Neuzugang Martin Haš: Wichtige Säule für die EVL-Abwehr
(DEL2) Nächster wichtiger Neuzugang für den EV Landshut: Vom tschechischen Extraligisten HC Litvinov wechselt Verteidiger Martin Haš an den Gutenbergweg, wo er einen Vertrag bis Sommer 2026 unterschrieben hat. Der neue Mann, der in der Vorsaison an den Zweitligisten Pirati Chomutov ausgeliehen war, ist 24 Jahre alt, 1,94 Meter groß und soll „mit seiner Physis der Abwehr Stabilität verleihen“, betont der Sportliche Leiter Max Brandl.

Neue Rolle für den „94er“ Raphael Kaefer
(BYL) Im vergangenen Jahr wurde seine Vertragsverlängerung bereits im Frühjahr auf der Saisonabschlussfeier des EHC Klostersee bekanntgegeben. Diesmal zog sich die Zusage von Raphael Kaefer, im 16. (!) Jahr ins rot-weiße Trikot seines Heimat- und Herzensvereins zu schlüpfen hin. Was ausschließlich mit der zuletzt immer länger werdenden Verletzungshistorie und den entsprechenden Zwangspausen des bald 31-jährigen Eigengewächses zu tun hat, weshalb in die Entscheidungsfindung auch die ärztliche Abteilung der Grafinger eingebunden war. „Wir sind nun froh über die gefallene Entscheidung, dass Raphi weiter für uns aufläuft. Seine technischen Fähigkeiten, seine Kreativität und Übersicht sind hinlänglich bekannt. Er ist eine Führungspersönlichkeit und ein echtes Vorbild“, äußerte sich der Sportliche Leiter Marc Kerndl.