
DEG verpflichtet Colin Smith: Technisch versierter Center mit Torriecher
(DEL2) Die Düsseldorfer EG hat Colin Smith unter Vertrag genommen. Der erfahrene Stürmer kommt von den Eispiraten Crimmitschau. Der 32-jährige Deutsch-Kanadier spielte jahrelang in der AHL (347 Spiele, 208 Punkte) und kam sogar auf einen Einsatz für die Colorado Avalanche in der NHL. Anschließend sammelte er DEL-Erfahrungen für die Eisbären Berlin, den ERC Ingolstadt und die Kölner Haie (insgesamt 110 Spiele, 39 Zähler). In seinen beiden DEL2-Saisons für Crimmitschau ab 2023 erzielte Smith 111 Punkte in 84 Spielen. Der Rechtsschütze hat in Düsseldorf für die kommenden zwei Saisons unterschrieben.

Christopher Theodore verstärkt die Offensive - Kanadischer Flügelspieler bringt Tempo und Spielmacherqualitäten in die Lausitz
(DEL2) Die Lausitzer Füchse sichern sich für die kommende DEL2-Saison die Dienste des kanadischen Stürmers Chris Theodore. Der 27-jährige Linksschütze wechselt aus der französischen Ligue Magnus nach Weißwasser und bringt sowohl internationale Erfahrung als auch hohe Spielintelligenz mit in die Lausitz.

Talent aus der DNL - Lukas Kopietz #98 kommt zu den Hannover Scorpions
(OLN) Die Hannover Scorpions freuen sich, die Verpflichtung des vielversprechenden Stürmertalents Lukas Kopietz bekanntzugeben. Der 20-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 in seine erste Profisaison in der Oberliga Nord und verstärkt das Offensivkontingent der Scorpions.

Stürmer mit vielen Qualitäten: Jesse Koskenkorva bleibt beim EVL
(DEL2) Jesse Koskenkorva streift auch in der kommenden Saison das Trikot des EV Landshut über. Der finnische Stürmer, der Ende des Monats seinen 26. Geburtstag feiert, war im Januar 2024 an den Gutenbergweg gekommen und verbuchte bis dato in 62 DEL2-Spielen für den EVL 33 Scorerpunkte, die sich fast gleichmäßig auf 16 Tore und 17 Assists verteilten.

Drei Leistungsträger bleiben an Bord - Eckl-Brüder weiterhin im ECP-Trikot – Justin Köpf geht
(BYL) Nach der wochenlangen Ungewissheit über die künftige Ligenzugehörigkeit und der Lösung der Trainerfrage -Markus Muhr löst Stefan Teufel ab - sind die Verantwortlichen des EC Pfaffenhofen um Abteilungsleiter Robert Huber nun mit Nachdruck dabei, am Kader für die kommende Saison zu basteln. Auch da wird der ECP trotz des sportlichen Abstiegs als Nachrücker wieder in der Bayernliga an den Start gehen, weil die Erding Gladiators als Aufsteiger alle Zulassungsvoraussetzungen für die Oberliga erfüllt haben und von dort kein bayerischer Verein in die Bayernliga abgestiegen ist. Doch bis dies Anfang Mai endgültig feststand, hatten die meisten anderen Vereine schon wichtige Entscheidungen in der Kaderzusammenstellung treffen können, während man beim ECP noch zum Warten gezwungen war.

Marlon Polter und Dario Walkenhorst stürmen weiter für die Eisadler
(RLW) Der Kader der Eisadler füllt sich so langsam. Die Stürmer Marlon Polter und Dario Walkenhorst werden auch in der kommenden Saison an der Strobelallee stürmen. Damit umfasst der Kader für die kommende Saison 2025/26 aktuell 16 Spieler. Allerdings bleiben ja noch knapp zwei Monate Zeit um das Team noch weiter auszubauen und zu verstärken. Da kann man auch noch weiterhin gespannt bleiben.

Topscorer Ondrej Havlicek verlängert seinen Vertrag beim ERC
(BLL) Ondrej Havlicek gehört zu den technisch versiertesten Spielern in der Eishockey-Landesliga: Nicht nur aufgrund seiner Finesse am Schläger ist der Stürmer nicht mehr aus dem Kader des ERC wegzudenken – der 34-jährige Tscheche geht in seine siebte Spielzeit im schwarz-gelben Trikot und ist damit eine feste Größe in Sonthofen.

Fester Bestandteil der Mannschaft: Radvanyi bleibt
(BYL) Mit Benedek Radvanyi bleibt ein weiterer echter Arbeiter und Teamplayer im Eisbären-Trikot. Der 23-jährige Stürmer hat bei den Eisbären verlängert und wird somit auch in der Bayernliga weiter für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen.
Der 1,85 Meter große Linksschütze geht damit in seine vierte Saison an der Mindel. In bislang 94 Pflichtspielen für die Eisbären erzielte Radvanyi 25 Tore und bereitete 41 weitere vor. In der vergangenen Spielzeit war er mit 16 Treffern und 12 Assists in 30 Einsätzen stark dabei und leistete seinen Beitrag zum Mannschaftserfolg.

Bietigheim Steelers verpflichten kanadischen Stürmer Alex Dostie
(DEL2) Die Bietigheim Steelers heißen ihren Neuzugang Alex Dostie herzlich willkommen. Der 28-jährige Kanadier wurde am 13. April 1997 in Drummondville, Québec geboren und bringt als Linksschütze viel Offensivpotenzial mit. Bei einer Größe von 1,78 m und einem Gewicht von 79 kg ist er sowohl auf der Center-Position als auch auf dem linken Flügel flexibel einsetzbar. Alex Dostie wurde im NHL-Draft 2016 von den Anaheim Ducks in der vierten Runde an Position 115 gezogen. Nach Stationen in der QMJHL, AHL und ECHL spielte er in Österreich, Norwegen und zuletzt in Finnland jeweils in der höchsten nationalen Liga und bringt dadurch eine breite internationale Erfahrung nach Bietigheim mit.

Adler verpflichten Mattsson
(DEL) Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird gemeinsam mit Maximilian Franzreb sowie Leon Willerscheid das neue Torhüter-Trio der Adler bilden.

Schindler kehrt zum ERC zurück
(DEL) Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdner Eislöwen. Bei den Oberbayern erhält er einen Zweijahresvertrag.

Nicolas Beaudin verstärkt die Tigers-Defensive
(DEL) Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Châteauguay, Québec und bringt wertvolle internationale Erfahrung aus Nordamerika und Europa mit an den Pulverturm. In Straubing wird
er künftig mit der Rückennummer 7 auflaufen.

Philipp Lode & Čejka verlängern – Zwei Löwen bleiben an Bord
(BYL) Zwei echte Kämpferherzen bleiben dem EHC Waldkraiburg erhalten: Sowohl der tschechisch-deutsche Verteidiger Max Čejka als auch Stürmer Philipp Lode haben ihre Verträge bei den Löwen verlängert und werden auch in der kommenden Saison für den EHC auf dem Eis stehen.

Die deutschen Talente im NHL Draft
Der NHL Entry Draft 2025, ausgetragen am 27. und 28. Juni im renommierten Peacock Theater in Los Angeles, markierte erneut einen der spannendsten Termine im internationalen Eishockeykalender. Für junge Spieler ist er der entscheidende Schritt in Richtung NHL – der weltweit prestigeträchtigsten Eishockeyliga. Seit Jahren steigt auch in Deutschland das Interesse an diesem Ereignis, nicht zuletzt wegen des Erfolgs von Stars wie Leon Draisaitl, Tim Stützle oder Moritz Seider, die sich in der NHL zu Leistungsträgern entwickelt haben. Doch wie präsent waren deutsche Talente beim diesjährigen Draft und was macht das mit den bet-at-home Quoten NHL?

River Rats können weiter auf die Erfahrung von Dominic Fuchs bauen
(BYL) Ein paar Plätze sind noch frei im Kader des ESC Geretsried, doch die Planungen biegen langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. Mit der Verlängerung von Dominic Fuchs wurde der nächste Baustein gesetzt, der Routinier geht in seine elfte Saison für die River Rats.
Fuchs und Geretsried, diese Verbindung scheint einfach zu passen. Der Allrounder wechselte nach dem Aufstieg in die Bayernliga 2015 Isarabwärts von Tölz nach Geretsried und ist seit nun mehr 10 Jahren ein sehr wichtiger Spieler. Obwohl er sowohl offensiv als auch der defensiv eingesetzt werden kann, wurden seine Dienste in der Vergangenheit meist in der Verteidigung benötigt.

Der Kapitän bleibt an Bord - Marius Garten verlängert bei den Ice Dragons
(OLN) Marius Garten bleibt dem Herforder Eishockey Verein erhalten und wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Ice Dragons tragen. Der 37jährige, der in der vergangenen Spielzeit auch als Kapitän fungierte, verlängerte seinen Vertrag beim HEV.
2020 wechselte Marius Garten von den Hannover Scorpions zum damaligen Aufsteiger nach Ostwestfalen und absolvierte inzwischen 210 Spiele für Herford. Dabei sammelte er insgesamt 202 Scorerpunkte bei 57 eigenen Treffern.