
Eisbären nehmen Andreas Eder unter Vertrag
(DEL) Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. Eders Vertrag in Berlin läuft über zwei Jahre. Er wird für die Eisbären mit der Rückennummer 43 spielen. Der 1,89 Meter große und 91 Kilogramm schwere Rechtsschütze debütierte in der Saison 2015/16 für München in der PENNY DEL. 2019 wechselte Eder zunächst ligaintern nach Nürnberg. In der Folge stand der Angreifer zwei Spielzeiten bei den Straubing Tigers unter Vertrag. Zur Saison 2022/23 kehrte der 29-Jährige dann wieder zu den Münchnern zurück. Im Laufe der Spielzeit 2023/24 wechselte der Stürmer auf Leihbasis zum EV Zug in die Schweiz. Eder bestritt in der National League insgesamt 17 Pflichtspiele und steuerte drei Tore und fünf Assists bei.

Thomas März verlängert
(BYL) 100% Kampfgeist und Leidenschaft, dazu ein gewisses Maß an Kaltschnäutzig- und Schlitzohrigkeit, dafür steht Thomas März. Und auch in der kommenden Saison dürfen sich die TEV Anhänger freuen, dass der 23-jährige Sachsenkamer erneut im weiß-roten Trikot stürmt. 2022 kam Thomas aus Rosenheim zum TEV, davor durchlief er den Nachwuchs beim SC Reichersbeuren und dem EC Bad Tölz. Vergangene Saison erzielte März, bei dem zu Beginn der Saison eine Fraktur am Handgelenk festgestellt wurde, 10 Tore und 19 Assists in 36 Spielen. Insgesamt absolvierte März in den letzten drei Jahren 116 Spiele für die Kreisstadt.

Erfahrener Angreifer geht in seine dritte Saison in Dinslaken und Kevin Porsch verlängert ebenfalls in der Schlangengrube
(RLW) Die Dinslakener Kobras können weiterhin auf die Dienste von Christoph Ehlert zählen. Der 32-jährige Stürmer hat seinen Verbleib im Kader bestätigt und wird in der Saison 2025/2026 in seine dritte Spielzeit im Kobra-Trikot gehen. Ehlert zählt zu den erfahrenen Kräften im Kader und war auch in der vergangenen Saison ein wichtiger Baustein im Offensivspiel der Kobras. Umso bitterer war sein verletzungsbedingter Ausfall zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt: Beim letzten Hauptrundenspiel gegen Ratingen zog sich Ehlert nach einem unfairen Check eines Gegenspielers eine schwere Schulterverletzung zu.

Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC – Deutsch-Österreicher hütet auch nächste Saison das DSC-Gehäuse!
(OLS) Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger bekanntgeben. Der gebürtige Kufsteiner geht damit in seine dritte Spielzeit beim DSC und wird weiterhin Timo Pielmeier den Rücken stärken. Fössinger, der in der abgelaufenen Saison 2024/2025 mit einer Fangquote von 92 % und einem Gegentorschnitt von nur 2,43 Toren aus neun Partien eine starke Saison absolvierte, hat sich als verlässlicher Rückhalt erwiesen.

Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers
(DEL) Die Straubing Tigers freuen sich, mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 begrüßen zu dürfen. Der 25-jährige US-Amerikaner mit kanadischer Staatsbürgerschaft stammt aus Albany, New York, und wurde 2018 in der dritten Runde (#68 overall) von den Vancouver Canucks gedraftet. Madden absolvierte zuletzt vier Spielzeiten in der AHL, vorwiegend für die Ontario Reign, und sammelte in der vergangenen Saison 35 Punkte in 67 Spielen für Ontario und die Iowa Wild.

Kevin Steiner kehrt zurück zum ESC Kempten
(BYL) Ein hartes Jahr liegt hinter dem 27 jährigen Stürmer. Kein einziges Spiel konnte er aufgrund einer Verletzung absolvieren. Inzwischen ist er aber wieder fit, und stand seit Dezember schon wieder auf dem Eis zum trainieren. In der Saison 2018 / 2019 war es, als der gebürtige Peißenberger von seinem Ausbildungsverein, dem EV Füssen nach Kempten wechselte. Er konnte sein Talent damals bereits unter Beweis stellen, wechselte dann aber an den Lech zur EA Schongau.

Jugendliche Power für die Verteidigung
(OLS) Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der letzten Saison zum Kader der ersten Mannschaft und wussten hierbei voll zu überzeugen. Nun werden sie erneut ihre Chance in der Oberliga erhalten. Die beiden Verteidiger sollen einen weiteren Schritt in ihrer Entwicklung machen, um entsprechende Rollen im neuen Team einzunehmen.

Zurück aufs Eis: Eigengewächs Niklas Dörrich
(BYL) Der ESV Burgau freut sich, mit Niklas Dörrich einen weiteren Spieler aus den eigenen Reihen im Kader zu behalten, der dem Verein seit vielen Jahren verbunden ist und auch nach Rückschlägen immer wieder den Weg zurück aufs Eis gefunden hat. Der 25-jährige Verteidiger, geboren und aufgewachsen in Burgau, schnürte schon im Kindesalter im alten Kunsteisstadion an der Badstraße seine Schlittschuhe für die Eisbären und durchlief alle Nachwuchsteams des Vereins. Niklas kommt aus einer vom Eishockey begeisterten Familie, da war sein Weg schon vorprogrammiert.

Jesse Kauhanen verstärkt die Defensive der Gladiators
(OLS) Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogstadt! Der 21-jährige Verteidiger stammt aus einer echten Eishockey-Familie. Ältere Fans der Gladiators erinnern sich: Sein Vater Ilpo Kauhanen war einst Torhüter unter anderem in Bad Tölz – und brachte dabei so manchen Erdinger Stürmer zur Verzweiflung.

Bobby Lynch verstärkt die Grizzlys Wolfsburg
(DEL) Die Grizzlys Wolfsburg freuen sich, die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntzugeben. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vom KHL-Club Torpedo Nizhny Novgorod in die PENNY DEL und unterschreibt einen Einjahresvertrag. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abgeschlossen.

Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen
(DEL) Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karriere bereits drei finnische Meisterschaften, zweimal die Champions Hockey League und wurde 2022 mit dem finnischen Nationalteam Olympiasieger. Beim KEC wird der Rechtsschütze zukünftig mit der Rückennummer 13 auflaufen. Matthias Baldys, Sportdirektor der Kölner Haie: „Valtteri ist ein sehr erfahrener Verteidiger, der sich gut in unser Spielsystem einfügen wird. Er hat in vielen erfolgreichen Mannschaften einen wichtigen Part übernommen und wird unser Spiel durch seine Übersicht und sein Spielverständnis bereichern. Wir freuen uns sehr, dass er ab sofort ein Teil unserer Mannschaft ist.“

Paul Bechtold auch in der kommenden Saison ein Wolf.
(DEL2) Der EHC Freiburg freut sich, die Vertragsverlängerung mit dem jungen Stürmer Paul Bechtold bekannt zu geben. Das Freiburger Eigengewächs verlängert seinen Fördervertrag und bleibt auch weiterhin fester Bestandteil des Profi-Kaders. Der 19-jährige Bechtold durchlief als gebürtiger Freiburger sämtliche Nachwuchsstationen in seinem Heimatverein und machte hier bereits früh auf sich aufmerksam. In der Saison 2023/24 sammelte der Rechtsschütze erste Erfahrungen in der DEL2. In der abgelaufenen Spielzeit stand er bereits 21-mal in der zweithöchsten deutschen Spielklasse auf dem Eis. Parallel dazu war er mit herausragenden 55 Scorerpunkten in nur 19 Spielen eine zentrale Stütze beim erfolgreichen Aufstieg des U20-Teams in die DNL2.

Roman Zap wird vom Eispiraten zum Alligator
(OLS) Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch. Der gebürtige Straubinger mit ukrainischen Wurzeln wurde in Straubing, in der Red Bull Hockey Akademie in Österreich sowie bei den Jungadlern in Mannheim ausgebildet. Anschließend wechselte der ehemalige deutsche U18-Nationalspieler für zwei Jahre nach Nordamerika und zeigte dort sein großes Entwicklungspotenzial: 23 Punkte in seiner ersten, starke 48 Punkte in seiner zweiten Saison erkämpfte er in der NAHL für die Amarillo Wranglers.

Wunsch-Transfer perfekt – Brett Schaefer kommt aus Memmingen!
(OLN) Wie der Vater so der Sohn. Anfang der 1990er-Jahre entschied sich der Kanadier Steven Schaefer, nach seiner universitären Ausbildung zu einem Wechsel nach Deutschland. Hierzulande lief der ehemalige Angreifer in der zweiten und dritten Liga für Geretsried, Waldkraiburg und von 1997 bis zu seinem Karriereende im Jahr 2000 für den Deggendorfer SC auf. Während dieser Zeit bei den Niederbayern wurde am 27. Februar 1998 Sohn Brett geboren, der somit neben dem kanadischen auch einen deutschen Pass besitzt und einen nahezu identischen Karriereweg wie sein Vater bestritt:

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
(OLS) Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive. Mit Christopher Chyzowski kehrt ein echtes SCR-Eigengewächs in seine Heimat zurück.
Der 23-jährige gelernte Stürmer wechselte während der Saison 2023/24 zunächst in die Bayernliga nach Geretsried, um dort mehr Spielpraxis zu sammeln und neues Selbstvertrauen zu tanken – mit Erfolg. In der vergangenen Spielzeit lief der Rechtsschütze für den Ligakonkurrenten Höchstadt auf, wo er sowohl als Stürmer als auch als Verteidiger eingesetzt wurde.

Zwei starke Comebacks: Maximilian Parschill und Sven Schiefner stürmen wieder für den Grefrath Phoenix
(RLW) Der Grefrath Phoenix kann für die kommende Saison 2025/26 auf zwei wichtige Rückkehrer bauen: Mit Maximilian Parschill (27) und Sven Schiefner (34) haben zwei erfahrene Offensivspieler ihre Zusage gegeben – beide kehren nach längerer verletzungsbedingter Pause ins Team zurück. Die Freude über die Comebacks ist beim Trainerduo Christian Tebbe und Tilo Schwittek spürbar: „Zwei Verlängerungen, die uns sehr glücklich machen! Beide Spieler haben hart an ihrem Comeback gearbeitet und bringen nicht nur Qualität, sondern auch Charakter mit“, betont Christian Tebbe“.