
(RLW) Mit Sven Linda können die Dinslakener Kobras einen weiteren Neuzugang vermelden. Der 28jährige Verteidiger wechselt vom Oberligisten Königsborner JEC in die Schlangengrube und bringt jede Menge Oberligaerfahrung mit. Unter anderem spielte er für Herne, Dortmund, Essen und Ratingen in der Oberliga. Das Sven mit seinem Kampfgewicht von 90 Kg bei 1,91 Meter nicht nur ein guter Verteidiger ist, sondern auch Tore schießen kann, bewies er allein letzten Saison mit insgesamt 10 Toren und 32 Scorerpunkten in der Oberliga West.

(BLL) Beim EHC geht es nun in die heiße Phase der Vorbereitung, die Weichen für die Landesliga werden die nächsten Tage gestellt. Den Anfang machen die Königsbrunner mit der Verpflichtung von Karl-Heinz Schönberger als neuen Trainer für die kommende Saison.

(DEL) Die Schwenninger Wild Wings haben ein weiteres Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und haben sich die Dienste von MacGregor Sharp gesichert. Der 28-jährige Kanadier wechselt von HC Bozen aus der EBEL in den Schwarzwald.

(OLS) Ein weiterer Leistungsträger der letztjährigen Verteidigung bleibt dem EHC Freiburg erhalten: Alexander Brückmann wird auch in der kommenden Oberliga-Saison für die Breisgauer auflaufen. Das Freiburger Eigengewächs hat in der abgelaufenen Saison einen großen Sprung nach vorne gemacht, bestach im gesamten Saisonverlauf durch sein ausgezeichnetes Stellungsspiel und sein Spielverständnis. Der Linksschütze hat sämtliche 64 Spiele der Saison 2013/14 absolviert und konnte dabei mit drei Toren und 21 Assists seine Punkteausbeute gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern.

(OLS) Leider nicht mehr zum Abwehrverbund des EVF zählen Daniel Stiefenhofer und Nerijus Alisauskas. Daniel hat sich dazu entschlossen, ein Studium zu beginnen, und wechselt daher zur kommenden Spielzeit zum EV Regensburg. Der gebürtige Füssener durchlief alle Nachwuchsmannschaften des Vereins, und gehörte die letzten drei Spielzeiten auch zum festen Stamm der ersten Mannschaft.

(DEL2) Nach diversen Stationen in der DEL und DEL2 kehrte Max Schmidle in der vergangenen Saison zu seinem Heimatverein nach Kaufbeuren zurück. Dass er sich in heimischen Gefilden sehr wohlzufühlen scheint, zeigte nicht nur seine hervorragende Punktebilanz in der vergangen Saison, sondern auch der Fakt, dass sich der junge Familienvater nun gleich für die nächsten zwei Spielzeiten an den ESVK gebunden hat.

(OLS) Der EV Regensburg hat am Freitag Vormittag auf einer Pressekonferenz seine beiden nächsten Neuzugänge für die kommende Oberligasaison vorgestellt. Vom EV Füssen wechselt Verteidiger Daniel Stiefenhofer zum EVR und die erste von zwei möglichen Kontingentstellen wird Stürmer Louke Oakley einnehmen.

(DEL2) Die Roten Teufel Bad Nauheim haben einen weiteren neuen Spieler unter Vertrag genommen. Aus der DEL von den Iserlohn Roosters wechselt Stürmer Dusan Frosch in die hessische Kurstadt. Der 33-jährige gebürtige Tscheche verfügt über einen deutschen Paß und belegt somit keine Kontingentstelle.

(DEL) Die Panther sind auf der Suche nach einem weiteren deutschen Stürmer fündig geworden: Vom EHC Red Bull München wechselt der DEL-erfahrene Fabio Carciola zu den Panthern. Fabio Carciola verfügt mit seinen 28 Jahren über reichlich Erfahrung in Deutschlands Eliteliga. Der gebürtige Kassler mit italienischen Wurzeln absolvierte für München, Kassel, Düsseldorf und Mannheim insgesamt 410 DEL-Spiele. Der 179cm große und 84kg schwere Rechtsschütze verbuchte dabei 24 Tore und 58 Assists bei 179 Strafminuten.

(OLW) Vor einem Jahr war dem Kölner EC der direkte Wiederaufstieg in die Deutsche Nachwuchs Liga (DNL) gelungen, weshalb auch die Kooperation mit den Füchsen wieder fort gesetzt werden konnte. In der abgelaufenen Spielzeit belegten die Haie den fünften Tabellenplatz und bestätigten damit, und auch mit Siegen gegen Mannheim und Berlin, dass man wieder zu den besten Adressen in der DNL gehört.

(DEL2) Der ESV Kaufbeuren befindet sich in einem großen Dilemma. Die Stadt soll ein neues Stadion bauen, die Verzahnung DEL und DEL2 soll bis in drei bis fünf Jahren kommen, aber die Kriterien sind noch nicht existent bzw. ausgearbeitet. Nachfolgend eine Mitteilung der Faninitiative ProEisstadionKF:

(BLL) Die Passau Black Hawks sind eines der großen sportlichen Aushängeschilder der Stadt Passau. Mit einem Zuschauerschnitt von rund 850 Fans war man auch in der Landesliga der Zuschauerkrösus. Vorstand Roman Pulec, der auf der Jahreshauptversammlung in seinem Amt bestätigt wurde, zog eine insgesamt positive Bilanz für das abgelaufene Jahr.

(DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau haben den deutsch/kanadischen Verteidiger Mike Card unter Vertrag genommen. Der 28-jährige Rechtsschütze wechselt von Ligakonkurrent Heilbronner Falken an die Pleiße, wo er die Abwehr der Westsachsen weiter verstärken wird. Er kann 106 DEL-Einsätze vorweisen und gilt als erfahrener Verteidiger. Der in Kitchener Ontario geborene Kanadier wurde 2004 von den Buffalo Sabres gedraftet, für die er in der Saison 2006/2007 insgesamt 4 Partien in der NHL absolvierte. In Deutschland spielte er unter anderem für die Kölner Haie in der DEL.

(BYL) Mit André Dietzsch präsentiert der EHC Nürnberg 1980 e.V. seinen neuen hauptamtlichen Trainer und Nachfolger von Sergej Hatkevitch, der den Verein im April in Richtung Rostock verlassen hat. Mit André Dietzsch hat der EHC Nürnberg 1980 e.V. einen neuen hauptamtlichen Trainer verpflichtet. Der 43-jährige ehemalige Profitorhüter ist in Nürnberg kein unbekannter. Er begleitet seit vergangener Saison die Thomas Sabo Ice Tigers als Torwartrainer.

(BLL) Einen weiteren Neuzugang können die Eisbären aus Oberstdorf vermelden. Mit dem 29 Jährigen Christian Engler kommt ein gebürtiger Oberstdorfer zurück an seine Wirkungsstätte. Von der Saison 2008 bis 2012 stand Christian bereits für den EC Oberstdorf und die SG Oberstdorf/Sonthofen 1b auf dem Eis, nun kommt er wieder zurück zu seinem Heimatverein bei dem er alle Nachwuchsstufen durchlief und will für die Eisbären auf Torejagd gehen.

(BYL) Die Buchloer Pirates können weiter auf die Dienste von Oliver Braun und Tobias Kastenmeier zählen. Für Kastenmeier ist es das sechste Jahr bei den Piraten, wohingegen Sturmkollege Oliver Braun sogar schon in seine sage und schreibe 14. Saison bei den Buchloern geht.