Kassel Huskies starten in der Oberliga West
(OLW) Enttäuscht haben die Verantwortlichen der Kassel Huskies am gestrigen Abend auf die Nachricht hinsichtlich der Einigung zwischen dem Deutschen Eishockey Bund (DEB) und den Clubs der ESBG reagiert. "Obwohl die Zweitligaclubs bis zuletzt alles versucht haben, den DEB davon zu überzeugen, die Löwen Frankfurt und uns aufzunehmen, wofür wir uns an dieser Stelle auch noch einmal recht herzlich bedanken möchten, ist der DEB einzig in diesem Punkt hart geblieben und hat eine Einigung mitunter davon abhängig gemacht, dass Frankfurt und wir in der Oberliga bleiben", so Stefan Traut, Geschäftsführer der Kasseler Eissporthalle Betriebsgesellschaft mbH.
(OLW) Enttäuscht haben die Verantwortlichen der Kassel Huskies am gestrigen Abend auf die Nachricht hinsichtlich der Einigung zwischen dem Deutschen Eishockey Bund (DEB) und den Clubs der ESBG reagiert. "Obwohl die Zweitligaclubs bis zuletzt alles versucht haben, den DEB davon zu überzeugen, die Löwen Frankfurt und uns aufzunehmen, wofür wir uns an dieser Stelle auch noch einmal recht herzlich bedanken möchten, ist der DEB einzig in diesem Punkt hart geblieben und hat eine Einigung mitunter davon abhängig gemacht, dass Frankfurt und wir in der Oberliga bleiben", so Stefan Traut, Geschäftsführer der Kasseler Eissporthalle Betriebsgesellschaft mbH.
Erfahrener Verteidiger für die Falken
(DEL2) Im Anschluss an die Pressekonferenz zur Vertragsverlängerung mit Hauptsponsor N3K können die Heilbronner Falken noch eine weitere Personalie bestätigen. Die Falken sichern sich die Dienste von Mike Card. Der neue Verteidiger der Käthchenstädter wechselt vom schwedischen Zweitligisten Tingsryds AIF nach Heilbronn.
(DEL2) Im Anschluss an die Pressekonferenz zur Vertragsverlängerung mit Hauptsponsor N3K können die Heilbronner Falken noch eine weitere Personalie bestätigen. Die Falken sichern sich die Dienste von Mike Card. Der neue Verteidiger der Käthchenstädter wechselt vom schwedischen Zweitligisten Tingsryds AIF nach Heilbronn.
Florian Lüsch unterschreibt Dreijahresvertrag in Dresden
(DEL2) Die Dresdner Eislöwen haben sich langfristig die Dienste von Florian Lüsch gesichert. Der gebürtige Albstädter unterschrieb einen Dreijahresvertrag bei den Blau-Weißen. Lüsch, der seine Karriere in Schwenningen und Bietigheim-Bissingen begann, kam bereits in der abgelaufenen Saison zu 21 Einsätzen als Förderlizenzspieler der Wild Boys Chemnitz. Vor seinem Wechsel nach Sachsen sammelte der 20-Jährige mit dem Kölner Haie-Nachwuchs drei Jahre Erfahrung in der DNL. Parallel kam der Stürmer zu Einsätzen beim EV Duisburg und beim EHC Neuwied.
(DEL2) Die Dresdner Eislöwen haben sich langfristig die Dienste von Florian Lüsch gesichert. Der gebürtige Albstädter unterschrieb einen Dreijahresvertrag bei den Blau-Weißen. Lüsch, der seine Karriere in Schwenningen und Bietigheim-Bissingen begann, kam bereits in der abgelaufenen Saison zu 21 Einsätzen als Förderlizenzspieler der Wild Boys Chemnitz. Vor seinem Wechsel nach Sachsen sammelte der 20-Jährige mit dem Kölner Haie-Nachwuchs drei Jahre Erfahrung in der DNL. Parallel kam der Stürmer zu Einsätzen beim EV Duisburg und beim EHC Neuwied.
ESV Buchloe verlängert mit zwei Eigengewächsen - Oliver Braun und Mathias Strodel weiter im Piratendress
(BYL) Der ESV Buchloe kann die nächsten beiden Weiterverpflichtungen für die kommende Spielzeit vermelden. Und was die Verantwortlichen dabei besonders freut: Mit den beiden Stürmern Oliver Braun und Mathias Strodel bleiben den Pirates zwei waschechte Buchloer Eigengewächse erhalten.
(BYL) Der ESV Buchloe kann die nächsten beiden Weiterverpflichtungen für die kommende Spielzeit vermelden. Und was die Verantwortlichen dabei besonders freut: Mit den beiden Stürmern Oliver Braun und Mathias Strodel bleiben den Pirates zwei waschechte Buchloer Eigengewächse erhalten.
Arthur Lemmer wird ein Scorpion
(OLN) Mit Arthur Lemmer haben die Hannover Scorpions einen weiteren jungen, talentierten Spieler verpflichtet. Der 22-jährige Stürmer wechselt vom letztjährigen Kooperationspartner MEC Halle 04 aus der Oberliga Ost nach Langenhagen.
(OLN) Mit Arthur Lemmer haben die Hannover Scorpions einen weiteren jungen, talentierten Spieler verpflichtet. Der 22-jährige Stürmer wechselt vom letztjährigen Kooperationspartner MEC Halle 04 aus der Oberliga Ost nach Langenhagen.
DEL freut sich auf Zusammenarbeit mit DEL2
(DEL) Die Deutsche Eishockey Liga begrüßt die außergerichtliche Einigung der zweiten Liga mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) zur Fortführung eines geregelten Spielbetriebs. „Am Ende hat sich doch noch die Vernunft durchgesetzt“, sagte Jürgen Arnold, DEL-Aufsichtsratsvorsitzender. Demnach ist geplant, dass die zweite Liga ab der kommenden Saison in der bekannten Rechtsform der ESBG, aber selbstverwaltet und unter dem Namen DEL2 an den Start gehen soll.
(DEL) Die Deutsche Eishockey Liga begrüßt die außergerichtliche Einigung der zweiten Liga mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) zur Fortführung eines geregelten Spielbetriebs. „Am Ende hat sich doch noch die Vernunft durchgesetzt“, sagte Jürgen Arnold, DEL-Aufsichtsratsvorsitzender. Demnach ist geplant, dass die zweite Liga ab der kommenden Saison in der bekannten Rechtsform der ESBG, aber selbstverwaltet und unter dem Namen DEL2 an den Start gehen soll.
Zweite Liga will künftig als DEL2 starten
(DEL2) Die zweite Eishockey-Bundesliga (ESBG) will künftig unter dem Namen „DEL2“ am Spielbetrieb des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) teilnehmen. Dies erklärten Rene Rudorisch (Crimmitschau) und Alfred Prey (Bremerhaven), zwei der Verhandlungsführer der Zweitligisten, nach der außergerichtlichen Einigung der ESBG mit dem DEB.
(DEL2) Die zweite Eishockey-Bundesliga (ESBG) will künftig unter dem Namen „DEL2“ am Spielbetrieb des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) teilnehmen. Dies erklärten Rene Rudorisch (Crimmitschau) und Alfred Prey (Bremerhaven), zwei der Verhandlungsführer der Zweitligisten, nach der außergerichtlichen Einigung der ESBG mit dem DEB.
Deutscher Eishockey-Bund e.V. und Clubs der zweiten Liga einigen sich im Sinne des Sports
(2.BL) Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) und die Clubs der zweiten Bundesliga haben noch vor dem Gerichtstermin am 18.07.13 eine außergerichtliche Einigung erzielt. Der Spielbetrieb der zweiten Bundesliga wird von der Eishockeyspielbetriebs-Gesellschaft (ESBG) bis 2018 weitergeführt, die sich künftig allerdings selbst verwalten wird.
(2.BL) Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) und die Clubs der zweiten Bundesliga haben noch vor dem Gerichtstermin am 18.07.13 eine außergerichtliche Einigung erzielt. Der Spielbetrieb der zweiten Bundesliga wird von der Eishockeyspielbetriebs-Gesellschaft (ESBG) bis 2018 weitergeführt, die sich künftig allerdings selbst verwalten wird.
Jiri Ryzuk verstärkt den EHC Mitterteich
(BYL) Sorgen um den Klassenerhalt macht sich EHC Vorstand Jakob Schleicher sicher keine! Mit einem bewährten Kader, der furios den Aufstieg schaffte, im Rücken und einem weiteren starken Neuzugang blickt er relativ gelassen in die Bayerliga-Zukunft. Die Dragon Power in der Verteidigung verstärkt ab sofort Jiri Ryzuk.
(BYL) Sorgen um den Klassenerhalt macht sich EHC Vorstand Jakob Schleicher sicher keine! Mit einem bewährten Kader, der furios den Aufstieg schaffte, im Rücken und einem weiteren starken Neuzugang blickt er relativ gelassen in die Bayerliga-Zukunft. Die Dragon Power in der Verteidigung verstärkt ab sofort Jiri Ryzuk.
Robby Dee weiterer Import für den SC Riessersee - Dritter US-Boy für die Weiß-Blauen / Florian Imminger erhält Chance
(2.BL) Amerika und Garmisch-Partenkirchen pflegen schon lange eine intensive Freundschaft. Deshalb wird sich auch bestimmt der nächste US-Boy im Werdenfelser Land wohlfühlen. Mittelstürmer Robby Dee wechselt von den South Carolina Stingrays aus der ECHL unter die Zugspitze. Der 26-jährige Mittelstürmer durchlief eine erfolgreiche College Zeit auf der Universität of Maine. In der ECHL konnte er durchschnittlich einen Punkt pro Spiel für sich verbuchen.
(2.BL) Amerika und Garmisch-Partenkirchen pflegen schon lange eine intensive Freundschaft. Deshalb wird sich auch bestimmt der nächste US-Boy im Werdenfelser Land wohlfühlen. Mittelstürmer Robby Dee wechselt von den South Carolina Stingrays aus der ECHL unter die Zugspitze. Der 26-jährige Mittelstürmer durchlief eine erfolgreiche College Zeit auf der Universität of Maine. In der ECHL konnte er durchschnittlich einen Punkt pro Spiel für sich verbuchen.
Weitere Verstärkung für den EVF-Angriff durch Butzi Mayr
(OLS) Mit Christian Mayr, besser bekannt unter seinem Spitznamen Butzi, kann der EV Füssen die Verpflichtung eines weiteren Stürmers bekannt geben. Der 34-jährige ist bereits ein guter Bekannter am Lech, ging er nach seiner Vertragsauflösung in Peiting doch bereits in der Vorsaison für den EVF auf Punktejagd. In insgesamt 15 Spielen steuerte er 6 Tore und 7 Vorlagen bei und zeigte auf, dass er eine deutliche Bereicherung für das Angriffsspiel der Leoparden darstellt.
Erding Gladiators geben weiteren Neuzugang bekannt
(OLS) Einen weiteren neuen Spieler haben die Erding Gladiators für die kommende Oberligasaison bekannt gegeben. Die Verpflichtung von Stürmer Florian Brenninger, der bereits in der Gerüchteküche heiss gehandelt wurde, ist nun offiziell bestätigt worden. Der 21-Jährige wechselt aus der Oberliga Ost von den Wild Boys Chemnitz in die Weißbierstadt.
(OLS) Einen weiteren neuen Spieler haben die Erding Gladiators für die kommende Oberligasaison bekannt gegeben. Die Verpflichtung von Stürmer Florian Brenninger, der bereits in der Gerüchteküche heiss gehandelt wurde, ist nun offiziell bestätigt worden. Der 21-Jährige wechselt aus der Oberliga Ost von den Wild Boys Chemnitz in die Weißbierstadt.
Patric Schnieder zurück in Hamm
(OLW) Mit Stürmer Patric Schnieder verpflichten die Hammer Eisbären einen erfahrenen Spieler aus der Eishockey-Szene. „Mit ihm gewinnen wir einen flinken Flügelstürmer hinzu, der immer für ein Tor gut ist“, so Team-Manager Thorsten Licht.
(OLW) Mit Stürmer Patric Schnieder verpflichten die Hammer Eisbären einen erfahrenen Spieler aus der Eishockey-Szene. „Mit ihm gewinnen wir einen flinken Flügelstürmer hinzu, der immer für ein Tor gut ist“, so Team-Manager Thorsten Licht.
Carsten Gosdeck bleibt den Eislöwen treu
(2.BL) Die Dresdner Eislöwen und Carsten Gosdeck gehen auch in der kommenden Saison gemeinsame Wege. In der abgelaufenen Serie gab der gebürtige Kölner bei 44 Einsätzen für die Blau-Weißen insgesamt 13 Vorlagen und markierte 20 Tore. Damit avancierte Gosdeck hinter Sami Kaartinen zum zweitbesten Torschützen der Dresdner Eislöwen.
(2.BL) Die Dresdner Eislöwen und Carsten Gosdeck gehen auch in der kommenden Saison gemeinsame Wege. In der abgelaufenen Serie gab der gebürtige Kölner bei 44 Einsätzen für die Blau-Weißen insgesamt 13 Vorlagen und markierte 20 Tore. Damit avancierte Gosdeck hinter Sami Kaartinen zum zweitbesten Torschützen der Dresdner Eislöwen.
Timo Weindl bleibt bei den TSV Eishacklern
(BYL) Noch eine wichtige Weiterverpflichtung konnte der 1.Vorstand Rudi Mach unter Dach und Fach bringen. Das Peißenberger Eigengewächs Timo Weindl hat seinen Vertrag verlängert. Der 32jährige, geborene Weilheimer startet somit in seine neunte Saison in Folge bei den Eishacklern. In der abgelaufenen Spielzeit konnte der flinke Außenstürmer in 28 Begegnungen 5 Tore und 12 Vorlagen beisteuern, bis er verletzungsbedingt die letzten 4 Spiele ausfiel.
(BYL) Noch eine wichtige Weiterverpflichtung konnte der 1.Vorstand Rudi Mach unter Dach und Fach bringen. Das Peißenberger Eigengewächs Timo Weindl hat seinen Vertrag verlängert. Der 32jährige, geborene Weilheimer startet somit in seine neunte Saison in Folge bei den Eishacklern. In der abgelaufenen Spielzeit konnte der flinke Außenstürmer in 28 Begegnungen 5 Tore und 12 Vorlagen beisteuern, bis er verletzungsbedingt die letzten 4 Spiele ausfiel.
Harzer Falken formieren sich für die Oberliga
(OLN) Der Mannschaftskader der EC Harzer Falken für die erste Saison in der Oberliga Nord nimmt inzwischen bereits Konturen an. Die ersten Neuzugänge und Vertragsverlängerungen konnten unter Dach und Fach gebracht werden. fest steht, dass die Falken auch in der dritthöchsten Liga weiterhin auf junge Nachwuchstalente setzen werden.
(OLN) Der Mannschaftskader der EC Harzer Falken für die erste Saison in der Oberliga Nord nimmt inzwischen bereits Konturen an. Die ersten Neuzugänge und Vertragsverlängerungen konnten unter Dach und Fach gebracht werden. fest steht, dass die Falken auch in der dritthöchsten Liga weiterhin auf junge Nachwuchstalente setzen werden.